01 Ultrastar-DC-HC530.pngDass HGST 2012 von Western Digital übernommen wurde und so nun eine Tochtergesellschaft selbiger ist dürfte bekannt sein. Aber so wie es aussieht werden die Festplatten von HGST nun auch unter dem Namen Western Digital vertrieben. Geht man auf die Homepage von HGST und sieht sich das neuste Flaggschiff an, die Ultrastar DC HC530, lächelt einem das Western Digital Logo von der Festplatte an. Auch auf dem Datenblatt dazu ist nur noch von Western Digital die Rede.
…Blog-Artikel mit dem Tag „Western Digital“
-
-
qnap raid erweiterung.pngDas Thema RAID 1 Erweiterung steht schon eine Weile an. Heute soll es nun losgehen! Vorher noch "schnell" alle Daten auf dem Zweit NAS via RTRR Nas zu Nas Datensicherung im Intranet sichern und los geht es mit der Entnahme der zuklein gewordenen 3 TB WD RED Festplatte, welche gleich danach durch eine 10 TB Seagate IronWolf ersetzt wird. Mal schauen wie lange dieser erste Schritt dauert ...
Geplant ist übrigens, die einzelnen Schritte festzuhalten und im Anschluss eine
… -
1. Testumgebung
2. Wissenswertes (Technik)
3. Einrichten eines Raid0 Pools > Volume mit 4 x 8 TB
4. Wie lange dauert das Einrichten?
5. Temperatur & Lautstärke
6. Leistungstest
7. Kompatibilität
8. Preis
9. Fazit
1. Testumgebung…NAS: TVS-871U-RP
CPU: Dual-core Intel® Core™ i3-4150 3.5 GHz Processor
RAM: 32 GB RAM
Firmware 4.2.2 b201605xx
HDD: 4 Stck. Western Digital WD8002FRYZ
Kapazität: 8 TB (je HDD)Testsystem Temperatur und db Messgerät
NAS: TAS-268
HDD: 1 x Western Digital -
WD My Cloud Einstellungen und benötigte Software:
- SSH Zugang aktivieren
- “Remote Server” Option aktivieren
- Port Weiterlung bei Zugriff über Internet aktivieren
- SSH Software für Windows ist Putty http://www.putty.org
- iTerm2 für Apple / Mac, http://www.iterm2.com/
Vorbereitung auf WD My Cloud
Die Einstellungen sind in der WD My Cloud Web UI >> Einstellungen >> Netzwerk zu finden
SSH Dienst aktivieren und Passwort vergeben (wird später für den SSH Zugang benötigt).
…