QTS 5.0.1.2079 build 20220629 Public Beta 2 released

  • Ich habe mir sagen lassen, dass je öfter man eine Firmware installiert, diese dadurch immer stabiler wird.

  • hallo

    eine frage sind die erschlagenen Icons immer noch da oder endlich wieder kleiner in der 2079.

  • Bei mir wurde noch kein Icon erschlagen ;), aber die Größe kann man seit mind. der letzten, wenn nicht sogar schon seit der vorletzten Release auf "Small" stellen und das ist auch so in der aktuellen 5.0.1.2079.


    Gruss

  • Seit der Beta 2 funktioniert mein angeschlossenes USB-Laufwerk nicht mehr. Hat vorher problemlos funktioniert. Problem ist, dass es beim NAS-Start am Morgen zwar erkannt wird, das Laufwerk aber nicht initialisiert wird. Ich muss dann USB-Kabel und/oder Netzkabel ziehen, damit es dann vielleicht funktioniert. Habe es dem Support gemeldet und mit ihnen einen Dialog geführt. Sie haben Logs und alles bekommen.

    Fazit: ihnen ist kein Fehler bekannt und es liegt daran, dass mein USA-Laufwerk nicht auf ihrer Kompatibilitätsliste steht. OK, so kann man ein Problem auch lösen.


    Probleme, die ich mit Synology nie hatte. Meine Einschätzung, dass der Kauf eines QNAP-NAS ein Fehler war, festigt sich immer mehr.

  • Interessante Info.

    Um welches USB Laufwerk handelt es sich denn und welche Art von Volume ist es?

    Gibt es bei Qnap die Möglichkeit eines BackFlashs eigentlich? Das wäre vorerst vielleicht eine Lösung.


    p.s.

    Auch bei Synology ist nicht alles Gold was glänzt.

  • Ein Downgrade geht solange es nicht ib den Release Notes ausgeschlossen wird, in dem Fall geht es auf 5.0.0. Weiterhin sollte die Möglichkeit eines Downgrades von Apps geprüft werden, bzw. deren Kompatibilität zur alten FW Version.

    Wir dürfen auch nicht vergessen, dass das hier eine Beta ist ;)

  • Fazit: ihnen ist kein Fehler bekannt und es liegt daran, dass mein USA-Laufwerk nicht auf ihrer Kompatibilitätsliste steht. OK, so kann man ein Problem auch lösen.

    Ich vermute, dass die Formulierung etwas anders war oder zumindest sein sollte: Es liegt nicht daran, dass das Laufwerk nicht auf der Liste geführt wird, sondern es ist in diesen Fällen ein Support ausgeschlossen.

  • Ich vermute, ...

    Das macht es nun aber auch nicht besser.

    Vorher lief es und jetzt nicht mehr. Das ist für den Kunden nicht wirklich nachvollziehbar. Somit kann ich die Enttäuschung von Tranel schon verstehen.


    Ich finde, dass QNAP es sich, in gewisser Weise, schon etwas einfach macht.

    Klar kann man nicht allen alles recht machen, und jeden usecase und jedes Stück Hardware berücksichtigen. Es würde die Firma aber einiges symphatischer machen, wenn sie es wenigstens versuchen würden.

  • Das macht es nun aber auch nicht besser.

    Besser für den User nicht, gerechter aber gegenüber dem Support. Nur weil ein Bauteil, das nicht auf der Kompatibilitätsliste mal funktioniert hat, gibt einem nunmal keinen Anspruch auf den Support.


    Andereseits hatte ich sowas auch schon und triffst Du bei einer weiteren Anfrage später auf einen anderen Mitarbeiter, wird der Dir vielleicht sogar bereitwillig helfen.

  • Ich teste Betas von verschiedenen Produkten seit Jahren. Also wollte ich einen Fehler melden und ich bin es gewohnt, dass man das ernst nimmt. QNAP hat sich aber alle Mühe gegeben, genau das nicht zu machen. Fazit: es gibt kein Problem. Wenn sie mit allen Feedbacks so umgehen, dann wird mir schon einiges klar.


    Meine USB-Platte ist eine LaCie P9233 (STEW6000400). Hat noch nie Ärger gemacht. Nun hat QNAP mir vorgeschlagen, ich solle diese Platte bitte zum Testen bei QNAP vorschlagen ....

  • USB-Platte ist eine LaCie P9233 (STEW6000400). Hat noch nie Ärger gemacht.

    Die einzige Platte, die bei mir jemals Probleme gemacht hatte, stammte von LaCie. Das war eine mit wei Platten mit Thunderbolt 2 Anschluß.

    Sie lief auch nach einem Komplettaustausch durch LaCie (Seagate) nicht an meinem Mac. Sie wurde immer im Ruhezustand des Macs ausgeworfen, wenn sie mit Thunderbolt 2 verbunden war. Mit dem auch vorhandenen USB 3 Anschluß passierte das nicht, aber ich hatte sie ja extra wegen Thunderbolt 2 gekauft, da das den Prozessor ja nicht so belastet wie USB 3 und auch schneller war.

    Aber weder LaCie noch Apple haben sich da um eine Lösung bemüht, sodaß ich die Platte wieder verkauft habe und jetzt nie wieder etwas von LaCie/Seagate kaufen werde.

  • Ich habe zwei LaCie im Wechsel für Backups, die laufen bei mir problemlos.


    Gruss

  • Naja... hier geht es um 5.0.1, mit der das Feature eingeführt wurde. Mit 5.0.0 wirst Du es also auch nicht finden können ;)

  • Naja... hier geht es um 5.0.1, mit der das Feature eingeführt wurde. Mit 5.0.0 wirst Du es also auch nicht finden können ;)

    Danke

    wann wird denn die offizielle auftauchen bin neu in der NAS geschichte wie ist das so bei Qnap lassen die sich zeit oder eher schnell

  • Hier ein bisschen QNAP NAS Geschichte... Tiermutter in Goodbye, QTS 4


    Daraus (und vorlaufende QTS 5 Artikel) geht hervor, dass man es einfach nicht sagen kann :S

    In diesem Fall kommt es darauf an, wie gut QNAP gelernt hat.