Beide TS-x73A gestern upgedatet -> bisher problemlos,
Gruss
Beide TS-x73A gestern upgedatet -> bisher problemlos,
Gruss
Gibt es Einträge in ein irgendeinem Log?
Zur Not einen anderen Befehl eintragen (z.b. touch test.txt und kontrollieren, ob der Job als solches ausgeführt wird.
Wenn Dein Job als "admin" funktioniert, dann kann man daraus keine Rückschlüsse auf cron schliessen.
Als Benutzer hast Du andere Umgebungsvariablen.
Gruss
Wie gesagt, mit HBS reicht es, auf dem Client einen SMB oder nfs Dienst zu haben.
Windows und Linux haben das jeweils.
Gruss
Hab nicht alle Modelle im Kopf und habe auch nicht nachgesehen...
.
Dann sollte aber mit HBS alles an Synchronisation machbar sein.
Nur VPN solltest Du unbedingt einsetzen.
Gruss
Habe hier ein TS-133 und möchte 3 PC's mit Debian über das Internet Synchronhalten,
Als erstes empfehle ich unbedingt den Einsatz von VPN!
Sonst hast Du bald nicht mehr viel Freude an den Daten.
Das TS-133 ist schon ein älteres Schätzchen, oder?
Welche QTS Version läuft da? Gibt es dafür schon die HBS App?
Die kann auch synchronisieren. Art und Umfang müsste man noch klären.
Gruss
Am besten den kompletten Pfad zu rsync angeben.
Gruss
Bei meinen NAS (TS-x59) mit QTS 4.2.6 braucht man meiner Erinnerung nach nichts zu machen.
In den alten NAS mit den legacy Volumes ist das Volume immer in der Größe der Netto Kapazität vorhanden, bei 2 x 3TB (netto 2,73TB) im Raid1 wären das 2.73TB, insofern dürfte das Volume eigentlich nicht zu vergrößern sein.
Gruss
Wiederherstellung des Pools war an der Stelle m.M. nach auch falsch.
Den Pool gibt es ja noch.
Die Platte einsetzen, und falls sie erkannt wird, der Rebuild aber nicht lösläuft, die Platte als Spare konfigurieren.
Dann *sollte* der Rebuild loslaufen.
Wobei bei Ausfall einer Platte das Raid eigentlich noch zugreifbar sein sollte (herabgestuft).
Aber wie das Leben (QNAP) so spielt...
Gruss
Dann bau die NVME doch einfach erst mal aus und andere Medien (SSD/HDD) ein.
Dann startet das NAS wieder jungfräulich (muss das gegendert werden
),
Das Löschen der NVME kannst Du m.W. im NAS sowieso nicht so durchführen.
Die QTS Partitionierung bleibt erhalten.
Gruss
Meine TS-x69 (OEM) laufen ohne DC, daher keine Probleme.
Kann natürlich sein, das Kerberos Probleme macht, dann hilft aber sicher nur ein Ticket bei QNAP.
Gruss
Dann würde ich eher auf der DC Seite suchen, das scheint doch der gemeinsame Nenner zu sein?
Wird sich denn mit einem Domänenkonto oder einem lokalen Benutzer angemeldet.
Die TS-x69 sind sind schon einige Jahre alt, die erhalten kein QTS 5.x.
Gruss
VPN auf der 7490 ist gemeint. Damit läuft IPsec ganz brauchbar.
Gruss
Gerade nachgesehen: im AppCenter ist es die PHP Version 7.4.1 .
Wie ich sagte, hoffnungslos veraltet. Die meisten Hoster haben das abgekündigt oder verlangen Service-Gebühren dafür.
Mit dieser Version würde ich nichts mehr groß beginnen.
Wenn Du etwas selbst mit PHP machst, verwende die 8.x Notationen, die sind abwärtskompatibel (jedenfalls die meisten).
Gruss
Ich warne generell davor, solche Aktionen in der Busybox zu machen.
Zum einen kann man PHP über das AppCenter installieren, zum anderen kann ein FW Update wieder alles zunichte machen.
Im AppCenter ist das PHP leider meist nicht aktuell.
Die bessere Lösung ist hier eine VM oder einen Container zu erstellen und dort die gewünschte PHP Version einzusetzen.
Hängt natürlich vom NAS und FW ab, das alte TS-212 wird es wohl nicht sein, oder?
Gruss
Ich sags ja, das Problem ist mir nicht mehr so klar gewesen.
Wenn das NAS eingeschaltet wird und die LEDs schon nicht angehen (Step 5a)
Gibt es denn irgendwo eine Tabelle, was welcher Step gerade macht? Ich habe das in dem Thread hier nichts gefunden, oder war das an anderer Stelle mal aufgeführt!?
Oder wo habt Ihr die Schritte so definiert?
Gruss
Beeindruckende Geduld ,
aber ich musste nachlesen, was denn das Problem war .
Also unter div. HW Konfigurationen läßt sich das NAS nicht updaten bzw. bootet nicht mehr?
Das ist schon echt krass.
Das QNAP nicht alle möglichen Kombinationen testen kann - ok, aber das "nur" der falsche DIMM Slot schon so etwas bewirkt... .
Gruss
Ja, habe ich auch früher schon mal gesehen.
Gruss
Der ausführliche Test dauert, das ist normal.
Bis zu 12h oder - je nach NAS Auslastung - sogar länger, also Geduld.
Gruss
Ich kann mit der Version wieder Inhalte aus dem Mülleimer per File Station zurück sichern, das war mit der Version 5.1.2 davor nicht möglich.
? Doch, bei mir ging das. Habe ich nämlich kurz vor dem Update auf die 5.1.3 durchgeführt, siehe hier.
Gruss