QTS 5.0.1.2079 build 20220629 Public Beta 2 released

  • Nein, Offenbar wurde ein nicht-existierendes Feature durch eine nicht-existierende Verbesserung ersetzt - jedenfalls laut RN! :D.


    QNAP: setzen - 6! :thumbdown:

  • Könnte es sein, dass hier gewisse - hmmm - Kommunikationsprobleme zwischen den Abteilungen bei QNAP bestehen? Kann es sein, dass diese Funktion auch wieder bei QuTS hero besteht? Vielleicht kann hier auch jemand QTS und QuTS nicht auseinanderhalten. Ist aber auch gar ähnlich. Hmm, Rätsel über Rätsel. :)

  • Wäre auch vorstellbar... ich habe die Version aber nur auf x86 Geräten.

  • Kann mich allerdings nicht entsinnen, dass es hier je Unterschiede gab. Wohl aber auf Grund der Modelle selbst.

  • Zumindest nicht direkt, aber einige ARM Modelle verbleiben auf Kernel 4.2.8, was ja schonmal zu unterschiedlichem Verhalten geführt hat. Eher schwer vorstellbar dass dadurch so eine banale Option auftaucht oder verschwindet, aber möglich ist (bei QNAP) ja Vieles :)

  • wollte eben aus Langweile die 5.0.1.2079 auf einem Testsystem (453D) installieren.


    Es kommt diese Fehlermeldung:


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    MD5 check gemacht.

    Und wie immer einfach das .zip ausgewählt.


    Ich könnte es noch mit dem ausgepackten image versuchen.

    Aber vertrauenswürdig ist das nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Qnatsch ()

  • Ging bei mir mit einem TS-473A problemlos.


    Gruss

  • unos hat die FW auf seinem 253D laufen. Generell an der FW scheint es also nicht zu liegen.

  • ich habe seit dieser Beta das Problem, dass ein per USB angehängtes Laufwerk angezeigt, aber nicht mehr initialisiert wird. Einmal hat geholfen, dass Gerät auszuwerfen und neu zu verbinden. Einmal, dass ich das Laufwerk stromlos gemacht habe. Heute brachte beides nichts. Nach einem Neustart des NAS rödeln die HDDs, aber ich komme gar nicht zum Anmeldebildachirm. Habe 30 Minuten gewartet und dann das NAS stromlos gemacht (was ich eigentlich nie mache). Nachdem Neustart gleiche Situation: das NAS rödelt vor sich hin, aber zum Startbildschirm komme ich nicht und ich kann auch per Mac nicht auf die Ordner zugreifen. Jemand eine Idee, was das sein könnte?

    Einmal editiert, zuletzt von Tranel ()

  • Moin, zunächst mache in dem Post mal bitte aus "Stromkosten" "stromlos", das liest sicht sehr verwirrend :D


    Findet der Finder das NAS denn? Dann hier eventuell nochmal die FW drüber bügeln oder direkt ein Downgrade machen.

    Ansonsten mal nen Monitor anschließen und schauen was da so kommt.

  • Danke. Nach einer Stunde ist das NAS wieder ansprechbar, dafür wird eine RAID-Synchronisierung gemacht. Dauer: 39 Stunden. Und das USB-Laufwerk ist wieder da, aber nicht nutzbar, da wieder nicht initialisiert.

  • RAID Sync durchlaufen lassen und Downgrade auf die zuletzt funktionierende Version... :)

  • unos hat die FW auf seinem 253D laufen. Generell an der FW scheint es also nicht zu liegen.

    Ich hatte keinerlei Probleme, habe sie sogar ganz mutig online eingespielt und nicht erst gezogen, aber wie immer vorher einen Reset gemacht.


    Habe mir gerade das File gezogen und den MD5 gemacht war einwandfrei

  • Magst Du nochmal mutig sein und die FW nochmal manuell drüberbügeln? ;)

  • Das RAID Sync kommt sicher infolge des Strom(kosten)los machen zustande.


    Mein TVS-882 hat ja ein Display, das beim Start den Zustand zeigt. Dieses hängt jetzt auch sehr oft am Punkt "Mount Volume", was ja eigentlich erst kommt, wenn praktisch alles gestartet ist. Allerdings komme ich in diesem Zustand auch nicht über Netz ran und auf dem Monitor sehe ich nur das kleine Logo und etwas wie "starte". Wenn ich daneben stehe bin ich nach so 20-30 Minuten auch mal ungeduldig und Drücke den Power-Button bis das Gerät aus ist und starte neu. Es hat sich dann aber immer wieder irgendwann gefangen, auch mal nach sehr langer Zeit (gefühlt vielleicht 30 Minuten).


    Das TS-253D hat ja kein Display, welches Dir den Zustand verrät. Vielleicht ist es aber ein gleiches Phänomen (unbekannter Ursache).


    Gestern wurde mir allerdings im Rahmen einer anderen Angelegenheit vom Support allgemein abgeraten, Beta-Versionen zu nutzen. Ist natürlich klar und richtig. Aber in dem Fall hatte ich ewig auf Antwort gewartet auf eine Frage, die nicht kam und war somit genötigt, selber Maßnahmen zu testen.

  • aber wie immer vorher einen Reset gemacht.

    Kann es sein, dass Du hier eher Neustart meinst? Ein Reset - also Zurücksetzten - des NAS ist sicher auch sehr ein effektiver Schutz gegen Updateprobleme, aber das werden sich wohl die wenigsten wirklich freiwillig antun.

  • lol ja klar erst Kaffee trinken dann antworten :)



    Habe ich gerade gemacht, läuft einwandfrei. Habe aber wie immer wenn ich manuell einspiele vorher die .zip entpackt


    sorry Zitat geht beim bearbeiten nicht tiermutter aber ich denke du weißt das ich auf deine Anfrage hin antworte :)


    pasted-from-clipboard.png

    2 Mal editiert, zuletzt von unos ()

  • Dann ist Folgendes noch offen:

    unos testet ob es bei ihm unenpackt auch geht

    oder

    Qnatsch testet ob es bei ihm entpackt geht


    :)