HBS kennt bei einem Sync keinen "Status", der vergleicht einfach nur das Änderungsdatum.
Kann es sein dass hier etwas durch Filter ausgeschlossen wird?
Ansonsten mal in das Debuglog schauen, dort wird angezeigt welche Dateien übersprungen wurden.
HBS kennt bei einem Sync keinen "Status", der vergleicht einfach nur das Änderungsdatum.
Kann es sein dass hier etwas durch Filter ausgeschlossen wird?
Ansonsten mal in das Debuglog schauen, dort wird angezeigt welche Dateien übersprungen wurden.
Zwischenschritte werden zwar immer angeraten, sind aber auch nicht immer zwingend erforderlich. Ich meine beim x31 gab es damals ein paar Spezialitäten...
Allerdings wurde ich mich erstmal um die defekte Disk bzw dieses Problem kümmern, bevor ich ein Firmware Update mache! Das wird zwar nicht der Grund für das aktuelle Problem sein, kann aber später enorme Probleme mit sich bringen.
Nach dem Reset ist das PW zurückgesetzt. Je nach Version ist es admin, die MAC Adresse ohne Sonderzeichen oder der Cloudkey (Aufkleber auf dem NAS).
Auch ein guter Ansatz!
Das NAS wurde jetzt aber auch schon mehrfach neu gestartet?
mit diskpart -clean (siehe Google bei Bedarf).
Nicht, dass Microsoft Allerweltsmittel ist, aber für solche Fälle hat es sich eben als große Klasse erwiesen, wohingegen *siehe Post 13* dieses Minitool (bzw. alles davon) in meinen Augen purer Schrott ist.
BTW finde ich Post #12 extrem verwirrend................
verstehe... ja war alles etwas...sehr wirr
... und auch mal neustarten wenn sich nach dem Ausbau der Disk nichts am Ladekringel tut...
im Adapter am NAS auf ext4 formatiert, ein paar Daten geschrieben, dann sie abgehängt, vorne eingebaut und keinen Erfolg gehabt und
Du kannst eine Disk nicht beschreiben (weder am USB des NAS noch sonstwie) und dann in den Trays einbauen. Die Disks werden immer formatiert und wenn QTS (und das ist eine Mimmi) da irgendwas nicht passt, dann klappt es nicht. Daher: diskpart -clean und somit eine saubere Disk einbauen, dann geht das.
da steht nichts von Partition anlegen und formatieren...
Wie meinen?
Was nun?
Disk ausbauen.
An Windows (falls vorhanden) PC hängen und mit diskpart -clean sauber machen.
NAS neu starten.
Disk einbauen.
Posten was passiert.
Hast du irgendwelche Optionen in QTS um etwas mit dem Datennträger zu machen? zB entfernen?
Eventuell einfach mal in Windows mit diskpart -clean plattmachen und neu versuchen. Platte ist ja leer, oder?
NAS mal neu gestartet?
Muss halt jeder selbst wissen was seine Bedürfnisse sind und da kann ein RAID dann halt "Schrott" sein, verallgemeinern darf man das aber nicht, denn dann wären all diejenigen für mich Idioten, die RAID nicht nutzen wo es nur möglich ist
Selbst in Backups nutze ich mittlerweile RAID zwecks Integritätsprüfung / Scrubbing und wenn ich seitens Hardware die Möglichkeit hätte, dann würde sogar meine Firewall im RAID laufen...
Ihr verwechselt da was:
Das Scrubbing vergleicht die Daten (Blöcke/Sektoren) mit den Daten der Parität und der Prüfsumme. Wird dabei festgestellt, dass in einem Block/Sektor das Bit falsch gesetzt ist, wird das korrigiert. Das kann wie Crazyhorse schon schrieb sicherlich auf einen defekten Block/Sektor zurückzuführen sein, kann aber auch durch den Controller oder sonstwas verursacht werden, der Block/Sektor muss also nicht zwingend defekt sein und ergo auch nicht bei SMART angezeigt werden, denn der zeigt Blöcke/Sektoren die tatsächlich kaputt sind bzw wegen Auffälligkeiten so deklariert wurden. SMART vergleicht im Gegensatz zum Scrubbing aber nicht die Daten/Bits, die dort tatsächlich liegen oder liegen sollten.
Da gibt es eigentlich nur eine: HBS3.
Das geht natürlich nur, wenn man alles neu macht.
Ne, man kann das auch nachträglich verschieben, gibt einen Eintrag in der KB von QNAP... Den link dazu muss traditionell aber dr_mike posten, weil ich den immer verschlampe
Das hat aber nichts mit dem Installationsort des OS zu tun (was ha bekanntlich immer auf allen Disks installiert ist) sondern allenfalls mit der public Freigabe die immer auf dem "Systemvolume" liegt, die man aber auch anderweitig auf SSD bekommt.
Die meisten Logs werden aber ohnehin auf alle Disks geschrieben und wenn es Logs gibt dann gibt es auch Arbeit im OS und die Platten drehen sowieso......
Wie kommst du darauf? Wäre zumindest untypisch... Normalerweise kann man eine closed Beta bei QNAP ohne Registrierung herunterladen, es gibt aber auch keine release notes dazu, was ebenfalls untypisch (und doof) wäre.
Bist Du denn mit QTS 5.2.3.3006 unterwegs?
Nein, ich bin bei irgendeiner 5.1, das Problem wird aber schon ultralange mitgeschleppt und gibt es mindestens seit QTS 5.0. Hatte ich auf zwei unterschiedlichen Modellen.
Könnte auch ein Kombi-Problem sein.
Ja natürlich, aber das Problem gibt es schon länger, daher unwahrscheinlich, es sei denn QNAP hat das Problem zwischenzeitlich gelöst und anschließend mit 5.2.3 wieder eingebaut
Die scheint es jetzt zu geben.
Auf dem Screenshot steht (weiterhin) "sheduled for future release"