Beiträge von Mavalok2

    fürmich war RAID10 die größtmögliche Sicherheit, als ich nur 1 NAS hatte

    Naja. RAID dient nur der Ausfallsicherheit und nicht der Datensicherheit. RAID10 würde ich jetzt für für spezielle Anwendungen sehen und nicht für zusätzliche Sicherheit. Für maximale Ausfallsicherheit sehe ich es wie FSC830 und verwende RAID6.


    AlexSB
    Hast Du die Firewall (QuFirewall) von QNAP installiert? Wurde irgendwelche Einstellungen bei der Sicherheit auf dem NAS umgestellt, so dass hier was gesperrt wird?

    Zurückgezogen würde diese Version auf jeden Fall bis jetzt noch nicht. Gibt es auch für Dein Problem-NAS noch zum Downloaden (Stand 03.04.2025 14:12):


    TS-432PXU-RP - Download Center
    Select your product to download operating system, utility, applications, document and check compatibility.
    www.qnap.com


    Möglicherweise wurde das automatische Update / Rollout gestoppt, zumindest für betroffene Systeme. :/

    Hmm ... habe ich dies falsch verstanden? Ich dachte Google hätte da Änderungen an der API vorgenommen - was genau steht leider nicht in diesem Bericht. Aber so wie ich Google kenne, kann es gut sein, dass sie gewisse Funktionen komplett gestrichen haben und somit für QNAP nicht mehr möglich ist, diese Dienst so weiter anzubieten. Bei Google ist es leider so, wenn etwas unter 10 Mio User oder so fällt, ist es für sie nicht mehr interessant und wird ausgemistet. Hatte ich leider auch schon mit von mir benutzten Google Diensten.

    Hmm, würde mich auch wundern.

    RTRR-Server


    Real-Time Remote Replication (RTRR) ist eine proprietäre Sicherungsmethode, die in QNAP NAS Geräte integriert ist und inkrementelle Datensicherungen erstellen kann. Der HBS 3-RTRR-Server-Dienst ermöglicht es einem anderen QNAP-Gerät, diese Sicherungen auf dem lokalen NAS zu speichern. RTRR verbessert die Sicherungseffizienz und reduziert die Sicherungsdauer.

    PhilExpat
    Kann es sein, dass Du hier Rsync meinst?

    Rsync ist sowohl ein Netzwerkprotokoll als auch ein unter der GPL stehendes Programm zur Synchronisation von Daten, meistens über ein Rechnernetz.

    NaStrada
    Ich will Dich ja nicht desillusionieren, aber es gibt noch mehr QNAP User als die hier im Forum. :D

    Außerdem gibt es diese Version auch noch nicht so lange. Dazu stolpern wohl nicht all zu viele über diesen Bug. Habe da die Standardeinstellungen. Wie und wann sollte ich diesen Fehler bemerken.

    Du hast aber eine Zeitlang sehr viele Tickets eröffnet. Vermutlich hat der Support schon gestöhnt, wenn sie wieder Tickets von Dir gesehen. Die haben dann wohl Schere-Stein-Papier gemacht, wer dieses Mal muss. :D


    Ich habe durchwegs gute Erfahrungen mit dem internationalen QNAP Support gemacht. Ich lande irgendwie immer beim internationalen Support. Liegt vermutlich daran, dass ich Tickets immer zusätzlich in Englischer Sprache verfasse. Antwort habe ich immer in Englisch erhalten.

    Logs bereitstellen ist ja keine Sache. Und soll das Problem gelöst werden, dann wird es jemand melden müssen. Hoffen und Beten ist da keine wirklich gute Option. ;) Testen können sie ja auf Ihren eigenen Systemen. Fernzugriff ist ja optional. Fernzugriff über den QNAP eigenen Fernzugriff lasse ich in der Firma ohnehin nicht zu. Aber sie hatten bis jetzt keine Problem damit, dies per Team-Viewer zu machen. Dann sehe ich, was sie machen und lerne selbst auch noch was dabei. Bei Fragen kann ich die auch direkt beantworten. Macht es meiner Meinung nach schneller, einfacher und sicherer.

    Bei einem Kopiervorgang (SMB) auf das NAS, startet das NAS hart neu

    - Drittes: TS-432PXU: Fehler mit der 5.24 reproduzierbar

    Oh verflixt. Das ist sehr übel. Bitte unbedingt Ticket beim QNAP Support eröffnen. Auf 3 Geräten reproduzierbar klingt nicht nach blödem Zufall. Mit etwas Glück trifft es nur dieses Gerät oder diese Baureihe. Aber QNAP sollte sich dies unbedingt ansehen. Dieses Modell wird sehr wahrscheinlich sehr viel in Firmenumgebungen eingesetzt werden. Ohne SMB geht da gar nichts.

    Erst mal können. QNAP bietet offiziell für die wenigsten NAS BIOS-Updates zum Download an. Ich weiß nicht wo Du Deine BIOS-Updates her hast, aber für Dein

    • TVS-472xt
    • TVS-872xt
    • TS-453A
    • TS-470 Pro

    gibt es keine offiziellen BIOS von QNAP zum Download. BIOS-Updates von anderen Quellen als direkt vom Hersteller? Scheint mir Sicherheitstechnisch jetzt auch nicht zwingend Vorteilhaft zu sein. :/


    TVS-471 (TVS-x71) BIOS QW56IR15 vom 03.03.2020

    Für Dein TS-471 gibt es die offizielle Version QW56IR15 zum Download bei QNAP, allerdings mit dem Datum vom 2021-04-01.


    TVS-471 - Download-Center
    Wählen Sie Ihr Produkt, um das Betriebssystem, das Dienstprogramm, Anwendungen, Dokumente herunterzuladen und die Kompatibilität zu überprüfen.
    www.qnap.com


    Von Sicherheitsfixes kann ich hier allerdings nichts lesen. :/


    Die meisten BIOS-Updates werden vom QNAP Support direkt über Ticket zu einem bestimmten Problem herausgegeben. Wie wir hier schon des öfteren feststellen konnten, gibt es für das gleiche NAS unterschiedliche Revisionen, möglicherweise mit unterschiedlichen Mainboards und unterschiedlichem UEFI / BIOS. Hier auf gerate wohl irgendwelche inoffiziellen BIOS-Updates installieren. Ich weiß nicht. Ist jetzt nicht so mein Verständnis von Sicherheit. Aber ich lerne immer noch dazu. ;)

    Die Daten sind gesichert.

    :thumbup: Das ist schon mal das Wichtigste. Danach kann es entspannter weitergehen.

    Kann man den einfach als Schacht aus dem Raid entfernen ohne den Raid zu zerstören.

    Normalerweise wenn eine Festplatte defekt ist, zieht man die Festplatte im laufenden Betrieb heraus. Das NAS erkennt dies und meldet dies auch. Danach kann man den nun leeren Slot mit einer ebenso leeren (nicht partitioniert und nicht formatiert) Festplatte wieder bestücken. Das NAS erkennt dies ebenfalls wieder und beginnt automatisch mit dem Rebuild. So zumindest die Standardprozedur bei einer defekten Festplatte.


    Du hast jetzt eine etwas eigenartige Situation. Wieso Slot 1 nicht mehr akzeptiert wird, kann ich Dir jetzt nicht sagen. Ich weiß natürlich nicht, wie bei Dir der genaue Ablauf war. Es stellt sich auch die Frage, wie "defekt" ist die 2. Festplatte wirklich. Ist die komplett defekt, dann war es das. Wie dolbyman schon geschrieben hat, ein RAID5 mit 2 unbrauchbaren Festplatten ist nicht mehr zu retten. Slot 5 ist bei Dir als Spare - zumindest nach einem Screenshot - eingetragen. Hier müsste das RAID5 eigentlich diese bei einem Ausfall automatisch übernehmen und ins RAID integrieren. Aber, das geht nur bei einer ausgefallen Festplatte und das RAID noch i.o. ist. Scheint hier irgendwie auch nicht wirklich gegeben zu sein.
    Ich habe so den Verdacht, dass Slot 1 aus dem RAID-Verbund ausgetragen wurde und beim Eintragen der Spare-Festplatte in Slot 5 was schief gegangen ist. Über das Wieso kann ich nur raten.


    Unterm Strich kann ich Dir nur raten die Festplatten aus Slot 2 zu entfernen / entsorgen, die anderen 4 Festplatten zu prüfen ( z.B. in einem PC mit dem Hersteller Tool) und wenn die i.o. sind wieder ins NAS verbauen und selbiges Komplett neu aufzubauen - initialisieren der Firmware, mit neuen RAID, neu einrichten / konfigurieren und dann Daten zurückspielen. Alles andere wäre mir zu riskant. Da weißt Du nicht was am Schluss herauskommt. Die Gefahr, dass es letzten Endes durch Gebastel zu Datenverlust kommt ist eben hoch. Eine saubere Lösung ist in so einem Fall eigentlich immer anzustreben und vorzuziehen.

    Wegen paar fehlerhafter Sektoren können doch nicht alle Dateien nicht mehr kopierbar sein.

    Wenn Du bei den SMART-Werten genau hinsiehst, dann wirst Du feststellen, dass schon ein paar Sektoren mehr ausgefallen sind - ID 196. Möglicherweise brodeln da schon länger Probleme. Wie dem auch sei, irgendwann werden aus ein paar fehlerhaften Sektoren ein fehlerhafter Sektor zu viel. Dann war es das einfach. Da hilft dann normalerweise auch keine Fäkalsprache mehr weiter. ;)

    Das was es mit Datensicherheit verspricht kann es nicht mal im Ansatz halten.

    RAID dient der Ausfallsicherheit, nicht der Datensicherheit. Das ist ein kleiner aber sehr wichtiger Unterschied, wie Du nun selbst feststellen durftest. Für die Datensicherheit ist das Backup verantwortlich - oder auch andere Systeme. Bei RAID - egal welche Version oder in welcher Form - wirst Du nirgends Versprechen bezüglich Datensicherheit finden. Das ist schlichtweg nicht möglich. Dafür ist RAID überhaupt nicht konzipiert. Ein Airbag nutzt auch nichts gegen eine Reifenpanne. ;)


    Die 2. Festplatte wird hier allerdings noch als "Bereit" angezeigt. Ein Backup der Daten sollte dann doch eigentlich noch möglich sein. :/

    Wurde aber auch wirklich Zeit, dass wieder ein Mal eine Version zurückgezogen wird. Ich kann mich kaum mehr erinnern, so lange her. :D


    Schätze, wird nicht lange dauern bis der Re-Release kommt. QNAP hat ja schnell reagiert, nicht mal 3 Tage. :thumbup:


    Ach bevor wieder Reklamationen kommen - Es gilt immer noch:

    Ganz neue Versionen gehören nicht auf produktive Systeme. Immer ein paar Tage warten. Was, wie sich hier wieder mal zeigt, durchaus gerechtfertigt sein kann. Getestet wird mit Testsystemen.