Beiträge von Tranel

    Mein Switch hat sich nach 2 Jahren und 2 Monaten verabschiedet. War eine Woche stromlos und seitdem geht nichts mehr. Die LEDs leuchten kurz, wenn man Strom zuführt und dann ist Ende. Habe ich leider auch schon mehrmals gelesen und nun hat es mich getroffen.

    Off topic:


    Synology hat einfach zu wenig Speicher und verbaut weiterhin nur 1 GBit/s-LAN-Ports. Mein Heimnetz ist derzeit für 2.5 GBit/s ausgelegt.

    Qnap hat wirklich noch Hausaufgaben zu machen beim Thema Softwarequalität. Aber ich kann verstehen, dass es schwierig ist, Legacy loszuwerden.

    Ich kenne Asustor wirklich nicht. Falls jemand da Erfahrung hat, kann er da gerne berichten. Aber das passt dann nicht hierhin.

    Und sorry, ich hätte den Abschnitt als off topic kennzeichnen sollen.

    Das Thema ist, dass eines meiner ehemaligen Teams verantwortlich für die Router-Entwicklung bei der Swisscom ist. Ich arbeitet dort zwar nicht mehr, ich bin aber immer noch Alpha/Beta-Tester für Hard- und Software. Daher kommt es immer mal wieder vor, dass eine Beta-Firmware im Router mit dem VPN-Dienst Probleme hat. Passiert immer mal wieder, wenn grundlegende Softwarekomponenten (z.B. das BSP von Broadcom) aktualisiert werden. Daher nutze ich aus "Bequemlichkeit" den LINK Service von QNAP.


    Bin mir eh nicht sicher, ob ich auf Dauer bei QNAP bleiben will. Synology ist sche.... bei der Hardware und QNAP hat eher ein Software-/Sicherheitsproblem. Vielleicht sollte ich mal Asustor ausprobieren ;) Von denen kenne ich nichts.

    Hallo

    Ich habe hier gesucht und einiges gelesen, würde gerne aber aktuell noch einmal die Schwarmintelligenz fragen wollen: Firewall auf dem NAS an oder aus? Mein Router hat eine vernünftige Firewall, die das Heimnetz gut absichert. UPNP ist deaktiviert und das NAS nur über den QNAP-Cloud-Dienst von aussen erreichbar.

    Ich kann Dir nur sagen, dass die Probleme seit dem Update auf die Beta auftreten. Habe damals lange gesucht, auch mit dem Entwickler von dem "ConnectMeNow"-Tool, aber es gab nichts. Dann gab es ein Update beim NAS und die Probleme waren weg. Und nun sind sie wieder da. Es liegt eindeutig am NAS.

    Ich verwende das Tool QLoad auf meinem Mac. Seit dieser Beta muss ich jeden Tag das Tool neu anmelden am NAS.

    Und was ich noch gemerkt habe, ich verwende "ConnectMeNow4", um die NAS-Laufwerke automatisch mit dem Mac zu verbinden. Das klappt seit der Beta auch nicht zuverlässig. Den Fehler hatte ich vor ein paar Monaten schon mal, aber seit 5.1 war das eigentlich gefixed.

    Danke. Eigentlich sollte das genau nicht passieren, da CMN4 im Standardmodus die Boardmittel von macOS benutzt. Nach einigen Tagen habe ich den Fehler nun auch bei dem Synology-NAS. Der Entwickler schaut sich jetzt noch mal seinen Code an, insbesondere Unterschiede zwischen CMN3 und CMN4, da die 3er Version das Problem nicht verursacht. Er kann es auch nicht reproduzieren, was es natürlich nicht einfacher macht.


    Nun probiere ich mal den von Dir vorgeschlagenen Weg, auch wenn das nicht so bequem ist, insbesondere, wenn man das Heimnetz verlässt und wiederkommt.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig ist oder unter FW oder unter Mac. Da das Problem aber eher auf QNAP-Seite liegt, packe ich es mal hier hin.


    Ich habe auf meinem TS253D Freigaben für 3 Ordner eingerichtet, die ich dann auf meinem Macbook automatisch mit einem kleinen Tool (ConnectMeNow4) mounten lasse. Gleiches mache ich mit 2 Ordnern, die sich auf meinem Synology-NAS befinden. Das Synology ist nur Backup und wurde eigentlich gar nicht mehr vom Mac aus genutzt, aber um den Fehler einzugrenzen, habe ich dort zwei Ordner zu Testzwecken eingerichtet, die ich nun automatisch verbinde.


    Die SMB-Konfiguration ist auf beiden NAS, soweit ich das einstellen kann, identisch.


    Vorweg: mit dem Synology gibt es keinerlei Probleme.


    Jedesmal, wenn ich meinen Mac "schlafen" schicke (Deckel zu) und ihn dann wieder aufmache, sagt es mir nach kurzer Zeit, dass die Verbindung zu den 3 Ordnern auf dem QNAP unterbrochen wurden. Diese werden dann automatisch wieder verbunden. Mir ist nun aufgefallen, dass die Ordner nicht in der Anzeige im Finder, aber Mac intern (wenn ich z.B. im Terminal den Befehl "mount" eingebe und alle verbundenen Laufwerke sehe) die Ordner ein "-x" bekommen und das x im Lauf der Zeit eine immer grössere Nummer bekommt (siehe Anhang). Also gibt es tote Verbindungen im Hintergrund. Das Problem tritt auch nur auf, wenn ich mehr als einen Ordner vom QNAP verbinden lasse. Im laufenden Betrieb merke ich aber keine Unterbrüche.


    Da dieses Problem mit den Synology-NAS nicht auftritt, muss das Problem wohl auf Seiten QNAP liegen. Werde das mal auch dem QNAP-Support melden, aber da sind meine Erfahrungen eher sehr gemischt.


    Kennt jemand das Problem oder hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann?

    Das Problem habe ich auch seit einigen Wochen. Habe das glaube ich auch hier geschrieben. Bin mir aber nicht sicher. Habe TM deaktiviert, da ich es eigentlich eh nur als dritte Sicherung nutze. Habe es Apple gemeldet, da es nach einem Beta-Update von macOS aufgetreten ist.