QTS 5.0.1.2425 build 20230609 released

  • Ticket beim QNAP Support aufmachen. Ansonsten wird das wohl eher nicht gefixt werden.

  • Habt ihr nicht auch diese E-Mail bekommen?

    Nope. Meine letzte ist vom 13.06. Habe ich wohl nicht aboniert...


    Bestimmt ist dieses Advisory in die .2425 eingeflossen:

    Glaube ich nicht, diese Version ist einige Tage älter als das Adivisory und darin ist auch nicht vermerkt, dass das Problem mit dieser Version behoben wurde.

  • Glaube ich nicht, diese Version ist einige Tage älter als das Adivisory und darin ist auch nicht vermerkt, dass das Problem mit dieser Version behoben wurde.

    IMG_0142.jpeg

    Wenn man die Empfehlungen liest, drängt sich auf, dass das Problem eigentlich an der Einstellung liegt und nicht an der Version .2425 oder?

  • Jo, wobei ich mich damit nicht befasst habe, da für mich irrelevant... kann ja durchaus sein, dass RC4 andere Vorteile bietet und das Risiko noch gefixt wird, sodass es weiter sicher verwendet werden kann. Das scheint für mich nur ein Workaround zu sein. Aber wie gesagt, habe mich damit nicht befasst.

  • ... kann ja durchaus sein, dass RC4 andere Vorteile bietet und das Risiko noch gefixt wird, sodass es weiter sicher verwendet werden kann.


    Wenn man die Empfehlungen liest, drängt sich auf, dass das Problem eigentlich an der Einstellung liegt und nicht an der Version .2425 oder?

    Kann es sein, dass der Fix nur darin besteht, dass die Einstellung geändert wurde? (Auch wenn in den Releas Notes tatsächlich nichts dokumentiert ist, was darauf hindeutet.)


    Ich habe noch nicht auf .2425 aktualisiert. Derzeit: läuft noch die .2376.

    Wenn ich der Anweisung unter "Checking the Current Encryption Enforcement Status" im Advisory folge, erhalte ich die Rückmeldung

    Code
    "reject md5 servers = No"

    Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das, dass RC4 zugelassen ist.

  • Soweit für mich ersichtlich ist das RC4 ist ein Microsoft / Windows Security-Problem von Kerberos.


    Braucht doch niemand ;)


    Also Windows nicht Kerberos!

  • Wenn es denn so einfach wäre. Leider gibt es doch noch ein paar die Windows brauchen :(

    Zum Beispiel mich und ...

    ... Heute morgen funktioniert die Anmeldung an Windows PC als Domänenuser nicht mehr.

    Darum scheue ich mich gerade das FW-Update aufzuspielen =O

  • Für das Benachrichtigungscenter gab es ein Update.

    Überraschung:

    QuFirewall befeuert unentwegt mit Meldungen:

    Code
    App-Name: QuFirewall
    Kategorie: Firewall-Ereignisse
    Nachricht: [QuFirewall] Schwellenwert für die Alarmmeldung. Schwellenwert: 50, Zeitintervall: 2023-06-22 11:32:02 ~ 2023-06-22 11:35:03.

    Bei letzen Mal hatte ich QuFirewall deinstalled und neu installiert.

  • Wahrscheinlich liegt das nur daran, dass das NC jetzt wieder funktioniert :D

    Zumindest bei mir funktioniert es seit geraumer Zeit nicht mehr, ob sich nun was gebessert hat kann ich noch nicht sagen. Aber dass die QuFirewall ständig so einen Stuss raushaut ist ja irgendwie bekannt :S


    ob sich nun was gebessert hat kann ich noch nicht sagen.

    Hat es... seit dem Update versendet mein NAS wieder Mails. Zuvor hat das NC die Meldungen (aus dem Log, nicht direkt aus Apps) gar nicht erst wahrgenommen.

    Das Problem hat bei mir mit der 5.1.0 Beta angefangen glaube ich.

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tiermutter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Habe jetzt mein TS-664 und mein TVS-672X auch von 5.0.1.2376(20230421) auf 5.0.1.2425(20230609) aktualisiert.


    Bis dato sind mir keine Probleme aufgefallen (allerdings nur Stand-alone, nicht in einer Domäne)

  • Hm, schon mal wieder etwas seltsam...

    Hab das Update gestartet, weil auch im Changelog von meinem TS-464 die Rede ist...

    Natürlich beide Geräte, also das TS-464 und das TVS-882 vorher neu gestartet und dann mit dem QFinder das Update gestartet.

    Beim TS-464 ist nachdem ich damit das Update gestartet hatte, der QFinder abgeschmiert. Einfach sich geschlossen.

    OK, also wieder geöffnet und da stand dann fein das die Aktualisierung läuft.

    Gut, nix weiter bei gedacht, kann ja mal passieren.

    Dann weiter mit dem TVS-882, da ist das Update gestartet... Und das war's... Rödel, rödel, rödel.

    Zum Glück sagt mir ja mein TVS-882, was los ist. Nachdem eine ganze Weile verstrichen war, als die freundliche Stimme mir mitteilte das das Update erfolgreich beendet worden sei, sich aber auf der Weboberfläche und auch im QFinder sich nix weiter tat, das Gerät in den Neustart geschickt.

    Und siehe da, alles im grünen Bereich.

    Dasselbe ist dann auch beim TS-464 so gewesen...

    Und nun alles schick...

    Man muss QTS nicht begreifen, oder? ;)

  • Wozu Q-Finder bei einem Update? Das mach ich direkt in QTS! Bei mir (TS-464) lief es ohne Merkwürdigkeiten durch.

  • Geht auch noch anders ;)

    Meistens schiebe ich die Updates mit QManager auf dem iphone an. Bisher ohne Probleme. :)


    QFinder habe ich bisher verwendet, wenn die IP verloren gegangen ist oder der Admin-Zugang versemmelt wurde ;)

  • Bei mir ist auch der aktuelle Qfinder bei der Auswahl des Updates bzw. kurz danach reproduzierbar abgeschmiert. Ich habe dann sicherheitshalber das Update über die Weboberfläche gemacht.

    Ansonsten läuft alles bei mir, soweit ich das feststellen konnte.

  • Wozu Q-Finder bei einem Update?


    Meistens schiebe ich die Updates mit QManager auf dem iphone an.

    Ich möchte nicht besserwisserisch hier gelten. Aber fragt mal hier in der Community rum.

    Update niemals ohne vorherigen Neustart und nie von der Weboberfläche im Automatik-Modus.

    Von der Weboberfläche des QTS max. das QTS händisch auf den PC/Laptop herunterladen und dann manuell über die Weboberfläche einspielen.

    Dies sind unsere Erfahrungen, als langzeitgeplagte Qnap-Nutzer, was das Update-Prozedere betrifft.

    Auch ich musste im Laufe meiner Qnap-Jahre schon ein Gerät deshalb neu aufsetzen.

    Seit ich es ausschließlich über den QFinder mache, nie Probleme. Bis auf die Merkwürdigkeiten von heute.

  • Und QNAP hat die Updatefunktion in QTS nur so zum Spaß implementiert? ;) Na, vielleicht haben die nur den Totenkopf bei der Updatefunktion vergessen...

  • und dann mit dem QFinder das Update gestartet.

    Bei mir ist auch der aktuelle Qfinder bei der Auswahl des Updates bzw. kurz danach reproduzierbar abgeschmiert.

    Habt Ihr beide mit dem aktuellen Qfinder Pro das Update durchgeführt? Vielleicht ein Bug im aktuellen Qfinder?

    Von der Weboberfläche des QTS max. das QTS händisch auf den PC/Laptop herunterladen und dann manuell über die Weboberfläche einspielen.

    Mache ich seit immer (also seit über einem Jahrzehnt) manuell über die WebGUI, allerdings entpacke ich die Zip-Datei auf dem PC und lade die IMG-Datei hoch. Zusätzlich überprüfe ich immer den Hash-Wert des Downloads (zugegebenermaßen hat der immer gepasst). Bisher keinerlei Probleme damit mit meinen bisherigen ... 5, 8, 10, ... hmm ... vielen NAS. :)

  • Bis QTS 5.0.1.2248 fand das NAS über die Funktion "Firmwareaktualisierung" keine Updates und man musste das Update manuell installieren.

    Seit QTS 5.0.1.2277 funktioniert das Update über die Funktion "Firmwareaktualisierung" wieder und ich nutze dies seitdem wieder ohne Probleme.

    Ich starte das NAS vor dem Update neu und nach dem Update auch. Bei QTS 5.0.1.227 waren erst nach 4 Neustarts alle Fehlermeldungen behoben.


    Anmerkung:

    Zur Archivierung lade ich die Firmeware zusätzlich noch manuell von der QNAP-Seite herunter.

  • Update niemals ohne vorherigen Neustart und nie von der Weboberfläche im Automatik-Modus.

    Ich mache die Updates immer ohne vorherigen Neustart und manchmal auch von der Weboberfläche aus.

    Bisher hatte ich damit noch keine Probleme.