TVS-1282T3 neu aufsetzen mit SATA-SSD´s Raid1

  • Hallo,


    ich möchte gern über Weihnachten unsere Video-Station komplett neu aufsetzen, weil wir seit geraumer Zeit Performance Probleme haben und ich mir vom neu Aufsetzen eine Lösung erhoffe.


    Derzeitiger Stand:
    TVS-1282T3, QTS-4.5.4 1931, 8x12TB HHD, Raid6 Thick-Volume

    Apps: HBS-Backup, Container-Station läuft eine SQL Docker-Instanz
    Alle Rechner sind mit 10GBE, bzw. Thunderbold 3 mit dem QNAP verbunden.


    Neu Aufsetzen:
    2x 1TB SSD im Raid1 für System/Apps. Das System wird ja dann auf allen Platten liegen, für die Apps gilt das aber denke ich nicht.
    6x12 TB HDD, Raid 5, Static-Volume. Dadurch erhoffe ich mir einen Performance-Schub. Die Vor- und Nachteile eines Thick- bzw. Static-Volume sind mir bewusst.

    2 Festplatteneinschübe bleiben erstmal leer, weil uns hier erstmal 50TB genügen.

    Zahlt sich das aus, die SSD´s zu besorgen? Ich möchte gern die SQL-Database von den HDD´s trennen.


    Wie gehe ich das neu Aufsetzen am Besten an?
    Ich hätte jetzt die HDD´s ausgebaut - extern formatiert
    SSD´s eingebaut, neu initialisiert,
    Apps installiert und konfiguriert
    HDD´s einbauen, als Static-Volume Raid 5

    Freigabeordner anlegen
    Backups einspielen

    Danke für euren Input!

    LG Sammy229

  • Nach allem, was man so hört (liest), würde ich die Erwartungen nicht zu hoch schrauben.

    Die Apps auf dem SSD Raid sind wohl schneller, aber sowohl Bootzeit als auch sonst die Performance sind eher nur gering verbessert.

    Von einem deutlichen Performance-Schub würde ich daher nicht ausgehen.


    Ansonsten ist die Vorgehensweise wie o.a. richtig.


    Gruss

  • Hi FSC830,


    Danke, dann werde ich das so erledigen.

    Den Performance-Boost erwarte ich mir eher vom switch von Thick- auf Static-Volume.

    Hab mich im Internetz etwas schlau gemacht und man stößt immer wieder auf den berüchtigten Bob Zelin, der jedem dazu rät, seine Video-QNAP-Systeme mit Static-Volumes Raid5/6 aufzusetzen, sofern man Performance haben möchte. Nachdem wir in der Weihnachtszeit 2 Wochen Betriebsurlaub haben, habe ich hoffentlich genug Zeit, das zu erledigen. Das Backup einspielen wird wohl die meiste Zeit in Anspruch nehmen ^^

  • Ja, genau das meinte ich aber mit "Erwartungen nicht zu hoch schrauben"...

    Schau mal in den Blogs, ich meine, tiermutter hat dazu etwas geschrieben, wenn auch umgekehrt :).

    Ob was zur Performance drin steht oder ein anderer Artikel existiert, kann ich z.Zt. nicht sagen.


    Gruss

  • Ich glaube das war an anderer Stelle, müsste aber auch suchen wo. Da hatte ich mal kurz getestet wie sich der Speed auswirkt:

    Thick war sogar etwas schneller als Statisch, Thin war etwas langsamer.


    Ich habe übrigens auch mal kurz geschaut, was an der Aussage dran ist, dass Thick-Volumes weniger performant sind als ein statisches Volume und Thin-Volumes noch weniger. Dabei habe ich einfach 10 Videodateien (insgesamt ca. 4GB) von einer internen SSD auf die entsprechenden Volume-Typen (alle auf derselben HDD) kopiert:
    Statisch = 117 MB/s, Thick = 154 MB/s, Thin = 114 MB/s. So richtig kann ich die (offizielle) Aussage zur Performance mit diesen Werten also nicht nachvollziehen, aber dieser Schnelltest mag auch nicht sehr repräsentativ sein.

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tiermutter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • danke tiermutter ich werde auf jeden Fall auch noch Tests durchführen, bevor ich die Backups zurück spiele.

    Das ist ja ein ganz schöner Unterschied zwischen Thick und Statisch bei dir! Aber die 150MB/s wären bei uns auch zu langsam. Lt. Speedtest von Blackmagic oder AJA von Windows oder Mac liegt die Schreibgeschwindigkeit zwischen 80 und 350MB/s. Obwohl das NAS teilweise gar nicht in Verwendung ist bricht dies oft so ein, dass das Schneiden von 4K Videos zur Qual wird.
    Daten aufs NAS kopieren - fängt oft schnell an und bricht dann oft auf 20MB/s ein. Teilweise auf 0MB/s, dann wieder hoch und wieder runter. Niemand weiß warum, das war nicht immer so.

    Ich erwarte mir jetzt auch keine Performance von 800MB/s oder dergleichen, wichtig wäre mir eine Konstanz. Da reichen mir 300MB/s auch dicke.
    Ich hab leider kein Testsystem zur verfügung, haben nur ein Produktions-NAS und das ist ein QNAP. Das Backup ist ein Syn Datengrab.
    But time will tell. Ich bin schon gespannt und werde berichten.

  • Daten aufs NAS kopieren - fängt oft schnell an und bricht dann oft auf 20MB/s ein. Teilweise auf 0MB/s, dann wieder hoch und wieder runter.

    Dann würde ich aber auch mal internes Kopieren testen um die LAN/ TB Schnittstellen und Clients auszuschließen.

  • habe ich eben nochmal ausgeführt, hier scheint alles OK zu sein. Habe 130GB in etwa 1:20 min (gefühlt, hab nicht auf die Uhr geschaut) kopieren können. Hmmm

  • Na danm stell mal dein Netzwerk aufn Kopf ;)

    Warum eigentlich noch QTS 4.5.4?

    4.5 war finde ich die reudigste Version seit langem :S

  • ja da werd ich dann auch nachschauen. aber was mich stutzig macht, ist, dass die Macs die direkt angebunden sind auch so arge Performance Verluste verbuchen.

    Warum 4.5.4? Weil ich mich am Produktivsystem nicht getraut habe zu updaten und ich leider kein Testsystem zur Verfügung habe. Ich werde aber bei Neuinstall auf 5.x updaten. Welche Version ist da momentan stable?

  • von einer internen SSD auf die entsprechenden Volume-Typen (alle auf derselben HDD) kopiert

    Hier dürfte es zu einer Falschbewertung der Geschwindigkeit kommen. Ich denke es macht schon noch einen Unterschied, ob mehrere Platten in einem RAID >1 zusammengefasst sind oder ob nur auf einen Datenträger geschrieben wird.

  • Das die 4.5.x Version von QTS reudig war, kann ich zwar nicht unbedingt bestätigen, aber die Version zeigte auf meinen NAS deutliche Performance-Probleme im RAID6, das war auch von QNAP bestätigt.

    Die 5.0.0 war da deutlich besser und zeigte keine Einbrüche in der Transferrate mehr.

    Ich für meinen Teil bin jetzt auf die 5.0.1.2234, die s ieht auch sehr stabil aus und beseitigt mehrere Sicherheitslücken, was für Deine Firma wohl auch ein Argument sein sollte.

  • Ja sicherlich... Das war halt nur ein Vergleich, für diesen einen Fall. Aber frag jetzt nicht ob es Single Disk oder RAID war, das ich einst beschrieben hatte. Sicherlich spielen dann auch noch Snapshots und co eine große Rolle.

  • UdoA oh - das war mir nicht bewusst mit der QTS-Version. Vermutlich liegt es auch daran.
    Nachdem es mich aber schon in den Fingern juckt, werde ich das NAS trotzdem mal neu aufsetzen, dann hat die Seele ruhe (hoffentlich)! Danke auf jeden Fall für die Info!

    dr_mike  tiermutter


    mein Test war vom Raid aufs Raid. Externe Festplatten werden bei der aktuellen QTS-Version leider nicht erkannt, obwohl ich die ExFat Lizenz besitze. Das ging aber schon mal mit einer früheren QTS-Version.

    Bei den oben genannten Speedtests wird ja ein File erzeugt mit einer gewissen Größe, meist wähle ich da 4GB aus. Nach dem Vorgang wird das File automatisch gelöscht. Wird dieses File nur auf einen Datenträger gschrieben oder greift hier das Raid immer? Habe ich mich schon länger gefragt, weil hier könnte es auch zu einem verfälschen Ergebnis kommen.

  • So hier mal mein Update:


    ich hab das TVS1282T3 erstmal auf die neueste Firmware 5.0.1 2248 installiert. Dann komplett neue Initialisiert und alle Daten gelöscht.

    Die SSD´s habe ich weggelassen, lt Bob Zelin bei QTS nicht nötig und Geldverschwendung (für Videostorage)

    Static-Volume 8x12 TB in Raid6 erstellt.

    Und jetzt schiebe ich gerade über direct 10GBE das Backup (Syno) wieder auf das QNAP. Hier bekomme ich schon mal 380MB/s Schreibwerte am QNAP. Und das konstant. Ich glaub hier ist das Bottleneck die Synology, die nicht schneller lesen kann.
    Damit bin ich schon mehr als zufrieden, aber ich glaub von Client auf QNAP via 10GBE bekomm ich nochmal bessere read/write Werte.

    Vorher hatte ich extreme Schwankungen, zwischen 40MB/s und 160MB/s.
    Scheint bei mir nun die Performance Probleme gelöst zu haben.

    Ich gebe dann nochmal ein Update, sobald das Backup fertig ist und ich von den Clients aus teste.

  • lt Bob Zelin bei QTS nicht nötig und Geldverschwendung

    Ich versuch mich mit Bob Ende Januar mal kurz zu schließen und mit ihm einen trinken zu gehen (Ich bin Ende Januar/Anfang Februar in Orlando/Florida) , kann ja sein das an der Westküste mal Jobs für mich abfallen :P

  • Er ist eine Legende. Wir hatten E-Mail Verkehr und hat mich sozusagen angeleitet was zu tun ist und was ich bleiben lassen soll. Hätte nicht erwartet, dass er zurück schreibt. Dank ihm haben wir hoffentlich ein QNAP welches sich das V in TVS verdient! Falls du ihn triffst, richte lad ihn von mir (Sam) auf ein Bier ein, ich überweise es dir dann per PayPal 😅

  • Wenn du die SSDs eh hast, dann kannst du hier ein Raid 1 für VMs, DBs und die Apps draus machen.


    Dann rennen auch VMs, Docker usw. weil die nur auf den SSDs laufen richtig gut.


    Als Datengrab dann die HDs, vor allem wird bei Videodaten ja nur sequenziell geschrieben und gelesen.

    Es sein den, es arbeiten 10 Schnittplätze gleichzeitig, dann wird mit 10G LAN wieder Random IO notwendig, da hilft dann halt nur Hardware drauf zu werfen.

    Also all Flash oder halt richtig viele HDs.

  • Ja, das war ursprünglich der Plan.

    Die Docker postgresql habe ich nicht mehr auf dem QNAP, haben jetzt einen Davinci Project Server laufen auf einem MacMini der im Rack steht und 24/7 läuft.

    Sonst läuft nur noch HBS3, und das Nachts wenn niemand arbeitet. Ansonsten läuft da nichts mehr.


    Es sind genau 8 Schnittplätze die gleichzeitig arbeiten, ging vorher auch nur das kopieren von Footage auf den Server war elend langsam und hat die anderen alle ausgebremst. Wir werden sehen und werde berichten. Aber momentan sieht es sehr gut aus!

  • Ok, wenn die das zeitversetz machen ist alles gut, wenn die aber alle gleichzeitig mit 80G auf der Kiste rum Schrubben wollen, dann wirst du da mehr Hardware drauf werfen müssen.


    Drücke die Daumen das jetzt erstmal Ruhe ist, bis dann in ein paar Wochen der Platz knapp wird ;)