Qnap 251a : Festplatte defekt?

  • Hallo allesamt,

    gerade habe ich auf der Web-Bedienoberfläche meines QNap 251a gesehen, dass wohl eine der beiden Festplatten defekt ist?

    Ich habe einmal die Screenshots angefügt.

    Sofern dem so ist und eine der zwei Platten defekt ist würde ich direkt zwei neue Platten bestellen.

    Ich hätte hier an eine WD purple mit 4TB gedacht. Wäre diese für mein QNap gescheit?

    Falls ja: wie wechsele ich die Platten?

    Kann ich die defekte Platte aus dem Schat nehmen und die Neue einschieben und eine Datenträgersicherung durchführen?

    Falls die erfolgt ist nehme ich dann die Funktionierende heraus und mache erneut eine Sicherung?

    Da ich dies so noch nie hatte möchte ich nichts riskieren, da alle wichtigen Daten auf der Festplatte gespeichert sind.

    Vielen Dank vorab,

    Marc.1.jpg2.jpg3.jpg

  • Datensicherung sollte vor alle bei wichtigen Daten bereits exisiteren, also besser sofort machen bevor irgendwas anderes gemacht wird!

  • Mh, wie meinst Du das?

    Datensicherung z.B. auf eine weitere externe Platte oder mittels Weboberfläche?

    Da ich ja ein Raid betreibe sind die Daten ja auf der zweiten Platte existent.

    ich würde also direkt neue Platten kaufen wollen, oder liege ich da falsch?

  • Da liegst du falsch, weil ein RAID kein Backup ist. Sollte Beim Wiederaufbau des RAID nach dem wechsel der Disk etwas schiefgehen (und das passiert nicht selten), dann sind alle Daten weg.

    Allein vor versehentlicher oder absichtlicher (Malware) Änderung oder Löschung sowie systemausfall schützt das RAID rein gar nicht.


    Also ja, zB eine externe Disk nehmen und alle Daten sichern... Entweder manuell oder mit der App HBS3. Wenn dann das RAID zerschossen wird (oder vorher oder beim Wiederaufbau die verbleibende Disk ausfällt) dann hast du die Daten ja ordentlich gesichert auf der externen Disk.



    Zur Festplattenwahl: Warum WD purple? Dann doch wohl eher die Red. Oder alternativ toshiba MG, die sind nicht nur erstklassig sondern auch deutlich günstiger.

  • Hi,

    mein Raid (1) sollte doch die Daten spiegeln und beim Ausfall einer Platte weiterhin funktionieren? Diesen Fall habe ich wohl gerade.

    Ich nehme mir jetzt erst einmal eine extere FP und sichere alle Daten, bestelle parallel zwei neue.

    Eine WD red hatte ich in meinem DVR, die war nach 4 Jahren defekt.

    Daher dachte ich dass die Purple deutlich sicherer funktioniert.

    Diese wäre al 4TB-Variante für 90€ das Stück erhältlich.

    Hast Du da einen anderen Tipp?

    Und gäbe es einen Link oder Howto, wie ich die Festplatten unkompliziert wechseln kann? Das wäre klasse!

  • Ein RAID kann doch auch einem Fehler unterliegen, und dann war es das. Und wenn jetzt die zweite Disk ausfällt, dann ist zumindest vorerst auch erstmal Feierabend.

    Deine Screenshots zeigen allerdings keinen Defekt einer Disk, sondern es fehlt eine Disk. Demnach wissen wir momentan nicht einmal wo das Problem wirklich liegt.

    Für neue Disks ist es daher erstmal noch zu früh, für ein Backup aber nicht zu spät (auch wenn es tatsächlich zu spät ist sich erst jetzt Gedanken darüber zu machen).

  • Und gäbe es einen Link oder Howto, wie ich die Festplatten unkompliziert wechseln kann?

    Hallo,


    den Link findest Du hier


    Eine RAID-Gruppe mit dem Status "Herabgestuft" wiederherstellen | QTS 5.1.x


    Da die WD purple auch CMR-Festplatten sind, kannst Du die HDD auch für das RAID nutzen. :)

    Ich würde aber zuerst eine USB-SSD/HDD für das Backup kaufen.


    Aber Du solltest erst klären, was mit deiner fehlenden Festplatte ist. :?:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank!

    Die wesentlichen Daten habe ich nun erst einmal auf eine SSD gesichert, lediglich die Filme passen hier nicht drauf: das ist aber egal.

    Ich wollte nun mein altes TS109 pro II aktivieren und die Daten hier erneut redundant sichern, aber das scheint nicht mehr zu funktionieren?

    Bei der Netzwerkverbindung wird das Laufwerk nicht gefunden, eine Verbindung mittels Adresse wird aufgrund nachfolgenden Fehlers unterbunden.

    Gibt es hier keine Möglichkeit mehr?

    Das TS109 ist eigentlich stetig ausgeschaltet und dient nur als Reservedatenspeicher.

    Viele Grüße,

    Marc


    PS: an die Festplattendefektsuche setzte ich mich heute abend dran1.jpg

  • Du kannst die Einstellungen in deinem TS-251A anpassen. ;)


    pasted-from-clipboard.png


    Und was ist mit der fehlenden Festplatte im TS-251A ? :/

    - Hast Du die defekte Platte gezogen ?

    - Oder hattest Du das NAS bewegt ?

  • Steht interessanterweise sogar direkt dabei was das Problem ist:

    Auf dem NAS ist nur SMB1 aktiviert, das in Windows mittlerweile per Default abgeschaltet ist.

    Du musst also entweder SMB2 auf dem NAS aktivieren oder SMB1 auf dem Windows Rechner. Wie das bei dem Modell geht weiß ich ad hoc aber auch nicht...


    Zwecks Fehlersuche: NAS schonmal neu gestartet?


    Du kannst die Einstellungen in deinem TS-251A anpassen.

    Jo damit könnte dann das NAS direkt auf das andere NAS per SMB sichern, falls das so gewünscht ist. Das hilft aber natürlich nicht um vom PC darauf zuzugreifen.

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tiermutter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo allesamt,

    bevor ich mich jetzt an mein 251A mache würde ich alle Dateien gerne noch sichern wollen, dies gerne mit dem 109 pro II.

    Kann dies überhaupt SMB2?

    An meinem PC möchte ich dies (nach kurzer I-Recherche) nicht aktivieren.

    Ich habe mich schon ein wenig durch die Reiter durchgeklickt, aber nichts gefunden.

    Das 251a starte ich eben neu.

    Viele Grüße,

    Marc

  • Kann dies überhaupt SMB2?

    Da bin ich mir nicht sicher... gut möglich, dass es nur über die Shell aktivierbar ist...

    Aber das brauchst Du ja auch nicht zwingend, es sei denn Du willst die Daten manuell vom PC via SMB kopieren... und dafür kannst Du es ja temporär am PC aktivieren...

  • Ansonsten einfach ftp auf dem TS-109 aktivieren und dann darüber sichern, das funktioniert garantiert.

  • ... oder via SSH mit WinSCP. Für FTP braucht man bei dem neueren NAS wieder QuFTP und muss ein bissl was einrichten. SSH funktioniert einfach wenn es aktiviert wurde, man muss dann nur wissen wo genau man die Daten findet.

    Daher wäre SMB wohl der beste und einfachste Weg für die aktuelle Situation. Wie das Backup dann in Zukunft gemacht wird steht auf einem anderen Blatt Papier...

  • An meinem PC möchte ich dies (nach kurzer I-Recherche) nicht aktivieren.

    Wenn Du SMB1 nur kurzzeitig am PC zum Zugriff auf das TS-109 aktivierst, so sehe ich hierin kein großes Risiko.


    Anschließend halt wieder deaktivieren. ;)

  • Man, ich bin da nicht so der Computer-Crack.

    ich habe erst einmal den Qnap-Support angeschrieben, ob bzw. wie ich bei meinem TS109 ggf SMB2 aktivieren kann. Das wäre natürlich die schönste Variante.

    Ansonsten würde ich zur Sicherung vorab eine weitere Festplatte verwenden (Filme)

    Das 251A habe ich heruntergefahren, der Fehler ist immer noch vorhanden.

    Beide Einsätze sind fest im Gerät drin: wie gehe ich nun am besten vor, um festzustellen was bei mir genau im Busch ist?1.jpg


  • ;)

  • So,

    ich habe leider nur eine weitere 1TB-3,5"-Platte, auf der ich nun die Filme sichere...dauert 7 Stunden.

    Schade, dass nicht alles auf eine Platte passt, aber egal.

    Ich habe eben noch einmal nachgeschaut, was mit der Platte sein könnte: