Ansonsten mal rsync versucht?
Beiträge von UdoA
-
-
Wenn der Thecus auch ftp Zugriff bietet, kannst Du per HBS3 darauf zugreifen.
-
Du kannst die HDDs in ein kompatibles NAS einbauen, siehe hier:
Kompatibilität für die NAS-Migration - QNAPÜberprüfen Sie die Kompatibilität für die Migration der Festplatten von einem QNAP NAS auf ein anderes.www.qnap.com -
Was sind das denn für Clients, bitte?
Alle Windoof?
-
Du kannst das NAS zeitgesteuert in den Systemeinstellungen unter Leistung -> Energiezeitplan ein- und ausschalten.
Sollte reichen.
-
Es gibt user, die bei den kleinen NAS mit QuTS hero Performance-Probleme bei der Datenübertragung beobachtet haben.
Wenn Dir also Leistung wichtig ist, würde ich zu QTS tendieren.
-
Oder Du kaufst dir erst die USB-Platten und verkaufst sie nachher bei kleinanzeigen.de als wenig benutzt.
-
Wie handhabt ihr das?
Mit Hilfe eines Backups.
-
und im NAS müsste eines auf der HDD2 sein.
Das zählt nicht als Backup.
-
Spar dir den, ist nur Abzocke ohne weiteren Sinn
-
-
Zur Einrichtung des Raid 0
Ich hoffe, du hast Dir Gedanken zu einem vernünftigen Backup gemacht, ansonsten ist das Harakiri.
-
Evtl. mal auch ein Update auf QTS 5.1.9 machen, das war ja recht robust?
-
Unter macOS Sonoma 14.7.6 funzt das bei mir ohne Probleme
Edit: Im Internet wird von Problemen mit smb unter macos 15 berichtet, könnte also am mac liegen.
-
Glück gehabt, würde ich sagen.
-
-
-
Mit Ausnahmen, wenn es möglicherweise Probleme bei den Dateinamen gibt, ja.
Achte am Besten darauf, dass Du in den Grundeinstellungen, das gleiche Gebietsschema einstellst und dann beide NAS z.B.Unicode-DE verwenden.
-
Warum RTRR, also eine 2-Wege-Synchronisierung, hast du bereits Daten auf dem neuen NAS, das auf das alte NAS soll?
Wenn nein reicht ein 1-Wege-Sync mit HBS3, z.b. mit SMB.
-
Offensichtlich ein Harakiri-User...