TS-653D bisher keine Probleme.
Hardware-Informationen normal und vorhanden. (Temperatur)
TS-653D bisher keine Probleme.
Hardware-Informationen normal und vorhanden. (Temperatur)
Auch der Support hat keine Lösung:
Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen
Zitat von QNAP SupportSie können versuchen den Eintrag in der crontab mit # auszukommentieren oder das Script nicht mehr ausführbar zu machen:
# chmod 555 /usr/local/sbin/qpkg_cli
Das funktionert nicht.
Das befremdet mich etwas, dann ist wohl in diesem Fall die Fritzbox unnütz wenn ich diesen Zugriff nicht sperren kann.
Firewall ist was anderes als Portweiterleitung.
Einfach die QNAP für Internet sperren.
immer auf die Firewall der Fritzbox verlassen.
Kindersicherung der Fritzbox auf die setzen QNAP.
Profil gesperrt.
Dann ist die QNAP ganz sicher nicht im Internet.
Portfreigabe ist was anderes als "Internetzugang".
Hi,
meine Qnap ist vom Internet ausgeschlossen.
Seit der 1495 will das Appcenter aber unbedingt ins Internet um auf Aktualisierungen zu prüfen.
Wäre mir egal, wenn dann nicht immer eine Warnung beim Login erscheinen würde, wo ich dann doch jedes mal zusammenzucke.
Den Prozess hab ich im Crontab schon gefunden:
Egal was ich mache. Ich bekomme den nicht weg.
Auch der Umweg genau diese Meldung aus den Logs zu löschen scheitert an den logs selbst die sqlite sind.
Extra dafür sqlite bauen ist mir zur Zeit zu aufwendig.
Da muss doch eine einfachere Lösung her, den Job aus der Crontab zu löschen.
a) das 653D mit der neuen Festplatte aufsetzen, wenn es läuft raus und die Festplatten aus dem 431+ rein, oder
b) gleich die Festplatten aus der 431+ rein, alles aufsetzen und wenn es läuft die neue Festplatte rein?
Ich hab zuerst a. genommen.
Dann bin ich aber über so Zeug gestossen wie erhöhte Passwortsicherheit.
Ich hab dann noch den Fehler gemacht und die Konfig der alten NAS auf die neue gebügelt.
Dann hab ich alles neu aufgesetzt.
Mit welcher Hardware, Herstellern und Typen (HDD, SSD) habt ihr gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht?
Laut Backblaze ist HGST gut.
Was ein Wunder.
Meine besten HDDs sind HGST (15721 Stunden, HTS721010A9E630) ohne Sektorfehler.
WD (WD7500BPVT-26HXZT3) haben nach 7419 Stunden jede Menge Sektorfehler.
TOSHIBA (MK2555GSXF) nach 7346 Stunden keine Fehler.
Sind alles nur 2,5".
Das QNAP ist nach meinem alten DLink DNS-323 mein 2. NAS.
hm... Die DNS kann ja nix. Wird wohl deine Backup NAS werden.
habe ich mir eine neue SSD und HDD gekauft und das System neu konfiguriert.
Ich habe nur die Einstellungen der NAS übernommen,
also beide neuen Platten rein und dann System neu gemacht und dann die Einstellungen des alten System drüber gebügelt?
Zitat von Franzi88Auf einmal
Hast du irgendwas gemacht?
Platten getauscht?
Oder war das einfach so beim Betrieb?
Oder beim Hochfahren?
Absolut richtig - bin wohl allein. Daher versuche ich jetzt auch den Orignalspeicher (für ca € 400,-).
Auch wenn du meinst, dass ich dich nicht mag.
Aber bei so einer Kiste (1500€), da kann halt der Speicher mit Qnap Stempel eben so viel kosten.
Ist das Ding für Gewerblich oder Privat?
Es hat funktioniert, habe meine Daten wieder.
Bitte dann sofort die Daten auf eine andere Platte machen.
Das kann ich doch testen, oder? Erst die eine und wenn die nicht funktioniert, dann die andere.
Ja,
aber wenn du schon beide gleichzeitig drin hattest....weis keiner was passiert.
Also zuerst nur die erste einzeln rein.
- Also habe ich den Server wieder runter gefahren und die alten Platten wieder eingestzt, gestartet und auch da ist auf einmal kein Volumen mehr vorhanden.
Die sind dann nicht mehr syncron.
bringt also wenig.
Nur wenn du genau weisst, welche Platte du als erstes ersetzt hast, dann hast du eine Chance.
Genau. diese Platte muss noch original sein.
Diese Platte ohne weitere Platte einsetzen.
Dann solltest du auf die Daten kommen.
Was allerdings passiert ist, weil du beide alten Platten eingebaut hast, weis ich nicht.
Test
Ich dachte, ich hätte das alles schom mal getestet gehabt.
Aber es macht einen Unterschied.
Ich teste mal.
Es gibt keine "Ahnungslosen Supportanfragen".
Ich meinte Supportanfragen zu von Qnap nicht freigegebenen Konfigs.
Ein häufiges Anfragen beim Support verteuert nicht die Produkte sondern verlängert lediglich die Reaktionszeit des Supports.
Das wäre schön, wenn es nur die Zeit wäre.
Irgendwann kommt auch die Kompetenz dazu.
Und die ist Teuer.
Extremes Gegenbeispiel:
Alles gut. Kein Support.
Also wird auch das Budget für Support auf 0 gesetzt.
Egal wie.
Ahnungslose Supportanfragen kosten Geld.
Vielleicht einfach nur, weil's nett von ihnen wäre?
Die wollen Geld machen und kein Freund von dir werden.
Oder vielleicht einfach deswegen, weil es mich als Kunden emotional binden könnte?
Warum soll man sich an einen geizigen Nerd binden wollen?
Vielleicht um sich dadurch etwas vom Wettbewerb abzuheben - oder dem gleichzuziehen?
Die machen genauso viel oder wenig wie der Wettbewerb.
weil sie durch Feedback mehr Informationen zu ihrem eigenen System bekommen?
Was soll das für ein Feedback sein, dass ein nicht freigegebener RAM oder CPU Probleme macht?
Ich schreibe sehr oft dem Support,
Das finde ich echt doof.
Das verteuert nur die Produkte. Also auch den Kaufpreis den ich zahle.
Mir wäre lieber, wenn du hier im Forum die Leute mit nicht freigegebenen Konfigs beaufschlagst.
Ja dann.
Warum soll QNAP so was supporten?