Fragen zur Qnap TS-239

  • Servus Leute,


    ich will mir jetzt eine NAS anschaffen :) und bin da über die Marke Qnap gestolpert. Die Funktionen hören sich wirklich vielversprechend an :thumb:


    Ich hab folgende Konfiguration Zuhause.


    Fritzbox 7170 (Router)
    Dann haben wir im Haus 3 Laptops die mit der Fritzbox per Wlan verbunden sind und 3 PC´s per 100mb Lankabel. Betriebssysteme sind Mac OS, Win7, Win XP.
    Desweiteren sind 2 PS3´s im Haus verteilt einmal per lan und ein mal per Wlan.


    Die NAS würd ich jetzt gern für folgende dinge einsetzen.
    Alle Daten auf der NAS ablegen wie Filme Musik Fotos Briefe usw.
    Dann würd ich gern mir die Filme Fotos usw auf die PS3 streamen lassen und mir in iTunes meine ganze Mediathek anzeigen lassen von allen Rechnern.


    Ist das alles mit einer Qnap TS-239 möglich?


    Kann mir jemand seine Erfahrung mitteilen wie gut das Streamen von Filmen von der Qnap zur PS3 über Wlan läuft?
    Und natürlich alle anderen Erfahrungen :)


    Mfg
    figo

  • Hallo figo,


    alles was du aufgezählt hast geht mit der TS-239. Die PS3 habe ich zwar nicht persönlich doch einige andere hier im Forum haben davon schon berichtet :)
    Ich empfehle dir mal dies: http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=118
    und dies http://www.qnap.com/de/pro_features.asp
    durchzulsesen
    mit PS3 spezielle dies: http://www.qnap.com/de/pro_features_PS3.asp


    Dort findest du umfangreiche Beschreibungen der Funktionen und auch wie man sie einrichtet :)
    Wenn du dann spezifische Fragen hast einfach wieder hier stellen.


    Gruß Complicated

  • Hallo figo,

    Zitat von "figo-deluxe"

    und bin da über die Marke Qnap gestolper

    naja stolpern ist schon untertrieben denn Qnap steht schon mehr als Wand im Gelände und da kann man fast nicht mehr umher laufen ;)


    Nun aber zu deine Fragen, vieles wurde von Complicated schon sehr ausführlich bzw. hinweisend beantwortet. Vielleicht hier noch ein Tipp das Video auf youtube zu schauen [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]
    (ist von mir erstellt) und sofern die PS3 das Dateiformat des Films unterstützt spielt sie diese auch ab.
    Ob die PS3 bei dir zuhause allerdings alles reibungslos über Wlan abspielt hängt ganz allein von dem Signal ab welches bei euch ansteht.


    Christian

  • Ich danke euch schon sehr für eure Einschätzungen.
    Die ganzen Details von der TS-239 hab ich schon alle gelesen ;)


    Welche Festplatten würdet ihr denn in die TS-239 verbauen? Ich hab an 1TB WD Platten gedacht.


    Wie laut ist denn die Qnap so im normal Betrieb?


    mfg

  • Hi,


    ich habe die WD WD15EADS im Einsatz. Da haste für n paar Euros 500GB mehr Platz und davon kann man ja nie genug haben. ;)
    Ansonsten gute Wahl mit Qnap. Hab auch seit ein paar Tagen so n NAS. Viel zu viel gute Funktionen. hehe


    Aber eine Frage hätte ich da an Complicated: Wie würdest du die iTunes Mediathek einbinden? Über den iTunes Server erscheint mir
    das ein wenig unglücklich da ich nicht nativ dann damit verbunden bin, oder?


    Gruss
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von eol35 ()

  • Zitat von "figo-deluxe"

    Wie laut ist denn die Qnap so im normal Betrieb?


    mfg


    Laut ist der falsche Ausdruck, ich höre den Lüfter gar nicht, lediglich Plattenzugriffe sind zu hören, aber es ist mit Sicherheit nicht laut.

  • noch ne kleine frage.


    die ts-219 ist ja fast 100€ billiger als die ts-239. Außer das Sie 0.4 ghz mehr hat und 512mb ram kann ich nix finden.Sind die 100€ mehr denn gerechtfertig oder würde mir eine 219 für mein einsatzgebiet reichen?

  • das hängt davon ab was du für anforderungen hast an die Geschwindigkeit beim verschieben von daten vom und auf das Nas! bei der 239 kannst du fast 100MB/s erreichen! Jedoch nur über gigabit und Lastenausgleich am NAS! Und du brauchst einen Switch der es unterstützt. Ausserdem ist in der 239er ein Intel Atom verbaut, eine x86 CPU! Der CPU ist relativ Sparsam im vergleich zu nem normalen Desktop CPU. Leistet definitiv mehr als eine Marvel CPU in der 219! allerdings ist eben der Marvel CPU noch Sparsamer als der Intel! die 219 hat auch keine 2 gigabit Netzwerkkarten!


    EDIT: eigentlich reicht die 219! Wenn du aber Speed willst.... dann 239! :)


    Gruß Neo

  • Zitat von "X5_492_Neo"

    bei der 239 kannst du fast 100MB/s erreichen!


    Auf welchem Layer ist das denn gemessen..? Ist das die Nutzdatenrate, die ich beim Kopieren eines Files über CIFS erreiche ?
    Oder ist das der Ethernet Transfer, von dem noch der Overhead der einzelnen Layer abzuziehen ist ?




    Zitat

    Jedoch nur über gigabit und Lastenausgleich am NAS!


    Mmmh...das versteh ich noch nicht so ganz.Die Kiste rückt nicht die vollen 125Mbyte raus, weil die Leistung das nicht hergibt.Die Transferleistung wird also begrenzt, weil es irgendwo einen Flaschenhals gibt.Und nun nehmen wir einfach einen zweiten GB NIC und schon skaliert die Leitung weiter nach oben.Ich nehme an, das sich das durch einen drittten NIC noch weiter verbessern läßt ?


    Grüße,
    DocHollywood

  • siehe hier: http://forum.qnapclub.de/viewt…=4952&hilit=ATTO&start=10



    mit ATTO sogar noch etwas höher als 100MB/s! Ich lese 114 ab als maximalwert dort von Kollege juri mit seiner 239!


    bei mir sind real, über SMB so ca 90MB/s als, naja sagen wir, fast Standard, kommt eben auch auf die Daten an!


    Ich denke der Flaschenhals dort ist der CPU, Ram und eventuell einfach auch das Mainboard mit Controller etc.... zum anderen, natürlich auch die Platten!

  • Zitat von "X5_492_Neo"


    mit ATTO sogar noch etwas höher als 100MB/s! Ich lese 114 ab als maximalwert dort von Kollege juri mit seiner 239!


    bei mir sind real, über SMB so ca 90MB/s als, naja sagen wir, fast Standard, kommt eben auch auf die Daten an!


    Ich denke der Flaschenhals dort ist der CPU, Ram und eventuell einfach auch das Mainboard mit Controller etc.... zum anderen, natürlich auch die Platten!


    Wie glücklich müsst Ihr Atto-Tester sein, wenn es um Benchmarks geht.
    Warum nehmt ihr nicht ein Dual-Core Linux Raid0, Ubuntu, um die schlechte Performence einer TS 639 zu belegen?
    Man kann sich aufgeilen bis zum geht nicht mehr an Statistiken und Tests.
    Wichtig ist die Praxis und da ist für die Anforderungen des Thradstarters eine TS-239 mehr als ausreichend.

  • Zitat

    Ich denke der Flaschenhals dort ist der CPU, Ram und eventuell einfach auch das Mainboard mit Controller etc.... zum anderen, natürlich auch die Platten!


    Und der 2. NIC verbessert das natürlich alles, ne..?


    Abgesehen davon zählt für mich nur die reale Performance beim Lesen und Schreiben mit Dateien.Die genannten 114Mb/sec. dürften auf CIFS/Fileebene gar nicht machbar sein, weil da noch der Overhead von Layer2-5 dazu kommt.
    Nichtmal Profi-System erreichen diese Transferraten und mit einem Windows-Client schonmal gar nicht.


    Ein 2Bay System mit könnte im allerbesten Fall gerade 2x ~ 65 Mbyte/sec. erreichen, also ca. die Transferrate von Gigabit.Das aber auch nur bei RAID-0.Ein RAID-0 erreicht aber in der Praxis nicht n x transferspeed, außerdem erreichen die Platten die besten Werte nur innen, der Speed fällt nach außen hin ab.Ein Cache kann das entspannen, aber auch der muß irgendwann mal weggeschrieben werden.


    Aber immer wieder schön, wie man sich selber in die Tasche lügen kann :) Oder wie ich auch immer gerne sage: wer viel mißt, mißt Mist *gg*


    Grüße,
    DocHollywood