TS-253Be Ruhemodus?

  • Ein Kumpel hat sich als Upgrade für sein HS-251+ (der RAM ist einfach zu knapp und lässt sich auch nicht erweitern) nun ein TS-253Be gekauft, aber er kann die Einstellung für den Ruhemodus nicht finden. Im Handbuch und der Forensuche konnte ich auch nix Konkretes dazu finden.


    Können die neuen Intel-NAS das nicht mehr, ist das eine spezielle EInschränkung dieses NAS oder ist das nur ein Problem mit bestimmten QTS 4.4.1-Versionen?

    Mein TS-253pro und auch das HS-251+ unterstützen den Ruhemodus. Gibts den nach dem Upgrade auch QTS 4.4.1 dann immer noch?

  • Ich glaube, das liegt nicht am QTS. Wenn dies in der tech. Spez. nicht explizit erwähnt wird, kann es das NAS sehr wahrscheinlich nicht - was hier nicht wird. Es gibt immer weniger Modelle die den Ruhemodus noch unterstützten. Meist gehen nur noch die Festplatten schlafen, aber auch dies ist mehr oder weniger schwierig, je nach dem was installiert ist.

  • Das wäre eine sehr trauige und widersinnige Entwicklung. Einerseits werden Geräte überall für On-Demand-Access mit Deep-Standby gezüchtet, um unnötigen Stromverbrauch zu reduzieren, und ausgerechnet bei einem NAS, was 95% der Zeit nur rumgammelt, spart QNAP diesen nützlichen Modus ein? Gott, schmeiss Hirn vom Himmel...


    Wenn das Teil nur 2 Watt brauchen würde oder per WOL in 20s booten würde, dann könnte man darüber hinwegsehen. Aber mit bis zu 25 W im Platten-Standby und Bootzeiten von mehreren Minuten???

  • Tja, da kann ich Dir nur recht geben. Nicht sehr ökologisch und auch nicht wirklich ökonomisch. Aber das könnte auch damit zusammenhängen, dass es immer Ärger mit dem Ruhemodus gab. Je nach dem was Du installiert hast, z.B. den Agent für das Q'Center, gehen Dir weder die Festplatten noch das NAS jemals wieder in den Ruhemodus. So bei den 4, 5, 6? also ein paar QNAP NAS in der Firma. :) Q'Center und Q'Agent installiert und die rennen rund um die Uhr. Gut, die sollen da auch nicht wirklich schlafen. Aber vorher habe ich zumindest die Festplatten mal dazwischen die Augen schließen lassen. :)

  • Aber es hat ja nicht jeder immer alles aktiviert. Deshalb würden die Platten und auch das NAS bei einigen oder auch vielen Kunden trotzdem Schlafen gehen.


    Ich versteh das auch nicht warum QNAP das nicht mehr anbietet. Und wen jemand Dienste oder Apps installiert die alles immer Wach halten, ist der User doch selbst Schuld wenn es mit dem Schlafen gehen nicht mehr klappt. Deshalb Glaube ich das mit den Problemen welche QNAP da angibt nicht.

  • charly700

    Du darfst den Plattenstandby nicht mit dem Ruhemodus durcheinander Würfeln. Ersteres wird nach wie vor angeboten.

    Und wen jemand Dienste oder Apps installiert die alles immer Wach halten, ist der User doch selbst Schuld wenn es mit dem Schlafen gehen nicht mehr klappt.

    Nun es gibt hunderte User, die meinen, das wäre die Schuld von QNAP (siehe hier, hier, hier und hier).

  • dass es immer Ärger mit dem Ruhemodus gab

    Dieser Logik folgend dürfte es den Platten-Standby auch nicht mehr geben, denn darüber gibt's viel mehr Gemecker (ungerechtfertigter Weise in den meisten Fällen).


    Anstatt die Funktion einzusparen, sollte sie besser stabilisiert/gefixed werden. Komischerweise hab ich damit bisher so gut wie nie ein Problem gehabt, allerdings nutze ich ihn auch nur sporadisch. Jeder PC und jedes Laptop kann das heute und würde sonst auch kein Windows-Logo tragen dürfen. Das ist einfach Stand der Technik, den man heutzutage erwarten darf.

  • Dieser Logik folgend dürfte es den Platten-Standby auch nicht mehr geben,

    QNAP kann den Plattenherstellern nicht vorschreiben, diesen zu entfernen.;)


    Anstatt die Funktion einzusparen, sollte sie besser stabilisiert/gefixed werden.

    Warum? Alle möchten das NAS als Server einsetzen. Server kennen keine Ruhe.:P


    Problem sind wohl meistens externe Datenbankanwendungen und iSCSI welche zu Problemen führen. Da QNAP diese nicht beeinflussen kann, haben sie die Funktion entfernt, da es sonst zu Datenverlusten führt.

  • warpcam

    Ja, da hast Du recht. Aber vermutlich ist weglassen einfacher als reparieren. Möglicherweise liegt das Problem aber auch nicht bei QTS selbst. Aber da kann man nur über das Wieso und Warum spekulieren.

    Jeder PC und jedes Laptop kann das heute

    Der Vergleich mit einem PC / Notebook ist vielleicht nicht ganz korrekt. Da müsste man wohl eher einen Windows Server heranziehen. Und da frage ich mich gerade, habe die einen Ruhemodus? Bei virtuellen Servern fällt dies vermutlich kaum ins Gewicht und einen physischen (Windows) Server habe ich schon länger keinen mehr. Und selbst wo ich noch hatte ging da nie einer in den Ruhemodus.

    QNAP kann den Plattenherstellern nicht vorschreiben, diesen zu entfernen. ;)

    Ein- und ausschalten kann man den Festplatten-Standby jedoch über QTS. Was hindert QNAP (hypothetisch) daran diesen dauerhaft zu deaktivieren?

  • QNAP kann den Plattenherstellern nicht vorschreiben, diesen zu entfernen.

    Müssen sie auch nicht, denn QTS konfiguriert den Standby ja selbst -> einfach nicht anbieten;)

    Alle möchten das NAS als Server einsetzen. Server kennen keine Ruhe.

    Das ist ein Trugschluss. Diese Annahme mag bei größeren NAS so sein, aber bei der Klasse über die wir hier reden, ist ganz klar, dass diese für gehobene Heimanwendungen und vielleicht ganz kleine Firmen gedacht ist.

    externe Datenbankanwendungen und iSCSI welche zu Problemen führen. Da QNAP diese nicht beeinflussen kann

    Wenn solche Anwendungen eingesetzt werden, dann gibt es auch entsprechend ausgebildete Systemadministratoren. Und diese wissen, welche NAS-Funktionen für deren Anwendungen sinnvoll sind und welche nicht (sonst haben sie ihren Beruf verfehlt). Aber deswegen gleich für alle unbenutzbar machen?

    vermutlich ist weglassen einfacher als reparieren. Möglicherweise liegt das Problem aber auch nicht bei QTS selbst

    Natürlich ist weglassen einfacher als reparieren^^. Aber wenn die einfach alles weglassen, was nicht richtig stabil funktioniert, dann gibt's kein NAS mehr:P.

    Wenn das Problem nicht bei QTS liegt, dann liegt es im Hardware-Design. Aber hey, das kommt Beides aus dem selben Haus. Andere, die nicht solche Voraussetzungen haben, bekommen es doch auch hin.

    Der Vergleich mit einem PC / Notebook ist vielleicht nicht ganz korrekt. Da müsste man wohl eher einen Windows Server heranziehen.

    Oh doch. Diese NAS-Klasse, über die wir hier reden, ist ganz klar auf Heimanwender mit gehobenen Ansprüchen ausgerichtet und viele wollen das NAS genau so betreiben. Niemand von diesen wird einen Windows Server dafür betreiben, das wäre der totale Overkill. Und genau diese Heimanwender erwarten solche Funktionen. Und offenbar weiss das QNAP ja auch, sonst hätten sie diese bisher gar nicht erst zur Verfügung gestellt. Aber jetzt hinterher, bei auch noch massiv gestiegenen Preisen, diese Dinge in Nachfolgegeräten einfach weglassen???


    Was hat sich denn wirklich in den neueren NAS-Generationen dieser Klasse getan? Mein Kumpel hat jetzt ein neues NAS, was nix wirklich besser kann als das alte, außer dass man nun den RAM upgraden kann, die CPU extrem marginal schneller ist, und man den Ruhemodus geklaut hat. Ist das der zu erwartende Fortschritt nach 4-5 Jahren.

  • Was hindert QNAP (hypothetisch) daran diesen dauerhaft zu deaktivieren?

    Dann kommen alle und sagen, die Platten können das, warum schaltet QNAP das hart aus.

    Müssen sie auch nicht, denn QTS konfiguriert den Standby ja selbst -> einfach nicht anbieten

    Die Platten haben einen Default eingestellt (soweit ich weiss 5min) welcher mir zu kurz wäre. Also sollte es einstellbar sein.

    Das ist ein Trugschluss.

    Nein. Z.B. ist Owncloud/Nextcloud eine Serverapplikation mit Datenbankanbindung. Schau mal nach, wie viele das auf einer x19 laufen lassen wollen.

    Oh doch. Diese NAS-Klasse, über die wir hier reden, ist ganz klar auf Heimanwender mit gehobenen Ansprüchen ausgerichtet und viele wollen das NAS genau so betreiben.

    Eben - als Media-Server.

    Niemand von diesen wird einen Windows Server dafür betreiben, das wäre der totale Overkill.

    Stimmt, der Windows Server soll auf dem NAS in einer VM laufen.;)

  • Eben - als Media-Server.

    Und wann braucht man den? Richtig, wenn man zu Hause ist und nicht auf der Arbeit. D.h. den halben Tag könnte das NAS im Ruhemodus sein, weil es niemand braucht.

    Nein. Z.B. ist Owncloud/Nextcloud eine Serverapplikation mit Datenbankanbindung.

    Können sie ja gern machen (wobei sich hier typischerweise App + Datenbank auf demselben Gerät befinden).

    Aber warum müssen andere dann darunter leiden, die das Zeugs nicht nutzen? Ich will einfach nur selbst entscheiden können.

  • Wir können da sicher noch lange diskutieren, aber ich fürchte das wird QNAP auch nicht wirklich veranlassen die Funktion zurück zu bringen. :(


    Leider ist QNAP hier keine Ausnahmen. Mit Beunruhigung stelle ich fest, dass bei vielen Herstellern Funktion, welche ich als wichtige Grundfunktionen (must have) erachten würde einfach gestrichen werden. Wird schon einen Grund geben, aber als Kunde interessiert mich dies eigentlich nicht, wenn ich diese Funktionen dringend benötige. Aber scheinbar kann man nicht mehr davon ausgehen, wenn der Vorgänger etwas konnte, dass es der Nachfolger auch kann. Wie gesagt, ich rede hier nicht von Kleinigkeiten, und von großen namhaften Firmen. Das nennen die Hersteller dann wohl "Fortschritt", für welche man viel Geld abdrücken darf. Ich nenne es wohl eher Verarsche und Abzocke, aber vielleicht bin ich auch einfach schon zulange in diesem Bereich tätig.

  • Ein- und ausschalten kann man den Festplatten-Standby jedoch über QTS.

    An der Stelle würde ich gerne wissen, wo genau ich den finde. Vermutlich habe ich ihn übersehen :)

  • dolbyman


    Danke für deine Antwort :) Zugegeben, ich muss mich erst daran gwöhnen dass QNAP ein tolles Manual geschrieben hat. Vorher hatte ich ein THECUS-NAS - da war man nicht mal in der Lage diverse Begrifflichkeiten zu übersetzen.

  • Vorher hatte ich ein THECUS-NAS - da war man nicht mal in der Lage diverse Begrifflichkeiten zu übersetzen.

    Was heißt denn hier vorher, wenn es in Deinem Profil als nach wie vor genutzt aufgeführt wird? Und was meinst Du mit übersetzen von Begrifflichkeiten?


    Oder ist dies ein Anzeigeproblem des Forums. Ich habe beispielsweise inzwischen drei NAS in meinem Profil stehen. Warum das dritte aber nur im Profil angezeigt wird und nicht in meinen Posts, habe ich noch nicht heraus gefunden.


    Sprachlich komme ich einigermaßen mit einigen Sprachen zu Recht. Ich habe sprachlich schon das Problem erlebt, dass ich in die IT eingestiegen bin, als die Fachausdrücke aus dem Amerikanischen ins Deutsche übernommen wurden ohne Veränderung. Als ich dann aus dem Ausland zurück kam und einem Dreivierteljahrzehnt wieder einmal die Uni aufsuchte zwecks Weiterbildung, bekam ich ein Verständnisproblem, weil die Professoren nicht die mir bekannten Fachausdrücke verwendeten, sondern etwas Eingedeutschtes. Ich musste mir im Kopf diese unbekannten Ausdrücke erst einmal ins Englische bzw. Amerikanische übersetzen, um zu verstehen, von was der Prof spricht. Das hat nicht immer geklappt, weil nicht jeder Prof fliessend genug amerikanisch versteht. Bei einem Prof kam es z.B. zu einem Emailaustausch, weil ich einmal den Eindruck hatte, dass er einen deutschen Begriff völlig verkehrt verwendet und nichts mit seinen Quellen zu tun hat. Es hat sich im Verlauf des Gespräches heraus gestellt, dass er einen amerikanischen Fachausdruck falsch ins Deutsche übersetzt hat und die Bedeutung diesen amerikanischen Fachausdruckes nicht kannte, bis ich ihm diese mitteilte. Und nein, ich habe nie im englischsprachigen Ausland gelebt, studiert oder gearbeitet. Aber für Zugang zu wissenschaftlichen Texten im Bereich von Software habe ich schon vor Jahrzehnten die Beherrschung des Englischen als selbstverständlich erachtet, obwohl ich weder in der Kollegstufe der Schule noch in meinem Grundstudium in Deutschland noch Englischunterricht hatte, und vor der Kollegstufe Englisch meine schlechteste Note war.

  • Was heißt denn hier vorher, wenn es in Deinem Profil als nach wie vor genutzt aufgeführt wird?

    Korrektur: sagen wir nicht vorher, sondern reden jetzt von sekundärer Nutzung - quasi als Backup meines TS-253Be.

    Und was meinst Du mit übersetzen von Begrifflichkeiten?

    Die Menüs sind teils merkwürdig übersetzt, vorhandene Funktionen ohne Funktion etc. bla bla. Dagegen ist QNAP eine ganz andere Welt mit QTS, deren Manuals, Forum usw.

  • Ich habe beispielsweise inzwischen drei NAS in meinem Profil stehen. Warum das dritte aber nur im Profil angezeigt wird und nicht in meinen Posts, habe ich noch nicht heraus gefunden.

    Das ist eine Einstellung des Forums, dass im Profil der Beiträge nur die ersten beiden NAS angezeigt werden, unabhängig wie viele es im eigentlichen Profil sind. Das ist so gewollt, dass die Beiträge nicht unnötig aufgebläht werden. Für mehr Infos kann man ja ins Profil des Mitglieds wechseln.