Fehlermeldung "The file system is not clean"

  • Zitat von "markusvitz"

    Also ich habe den Fehler noch. CloudLink habe ich gar nicht drauf.


    Wie bei mir. Ich habe keinerlei Packages drauf, außer das Diag-Dings zum Logs erstellen. Auch die QNAP eigenen QPKGs habe ich inzwischen komplett deinstalliert.


    Ich glaube das die "Filesystem not Clean" Meldung bei mir berechtigter Weise von den unsauberen Shutdowns kommt.
    Unsere 3 QNAPs booten seit der ersten 4.2 Installation immer mal wieder von selbst durch.

  • Das Problem mit dem selbst booten hatte ich auch schon zweimal. Ich hab keinen Zeitplan am Laufen und komm nach Hause und das Ding läuft. Ich dachte schon ich bin mischugge und hab es einfach vergessen runterzufahren.

  • Bei mir war es nach dem Update erstmal weg. Heute trat der Fehler wieder auf. Aufgrund der häufigen Fehler bei den letzten Updates werden wir wohl den Anbieter wechseln und auch unsere Filialen umrüsten da die Datensicherheit nicht mehr bei Qnap gewährleistet ist.

  • Ich hab die Fehlermeldung nun auch seit dem letzten oder vorletzten Update.
    Aber davor mit 4.2 noch nicht.


    Es ist allerdings etwas seltsam.
    Ich hab ein selbstgebautes Skript zum automatischen Shutdown, wenn keine Client mehr Online ist.
    Wake Up über Lan.


    Der Fehler kommt nur, wenn ich die Qnap per Weboberfläche von "Hand" runterfahre.
    Mit dem Autodownskript kommt der Fehler nicht.

  • Erst war die Meldung eine ganze Weile weg, jetzt ist sie wieder da. Diese doch sehr beunruhigende Meldung und das (bei mir) immer noch vorhandene Problem des fehlenden Spin Downs sorgen bei mir nicht gerade für Freude mit diesem System. Zudem hätte ich gedacht, dass Qnap hier schneller mit einem Update des Systems reagiert :cry:

  • Ich bin mit meinen Versuchen hier zu vermitteln auch am Ende. Ich kann nur eindringlich darum bitten, QNAP mit Tickets zu diesem Thema zu "beschäftigen"!


    Grüße
    Christian

  • Bei mir sind sie jetzt dazu übergangen einfach zu sagen, tja keine Ahnung, muss wohl doch an Ihren Festplatten liegen.
    Scheint sie haben es aufgegeben. Und nun?
    Sie haben noch auf eine neue 4.2.1 Beta verwiesen, die das Problem vielleicht/vielleicht auch nicht lösen könnte.
    Mag das jemand probieren?


    --- ModEdit ---


    Hab die 4.2.1 Beta jetzt mal installiert. Alles wie gehabt. Keine Verbesserungen.


    Dafür gibt es jetzt noch neue Merkwürdigkeiten mit 4.2.1: CPU-Auslastung extrem hoch, App Center geht manchmal auf, manchmal nicht (bleibt bei "Daten werden geladen. Bitte warten..."), einige Apps sind nicht mehr kompatibel.
    Wenn das so weiter geht, wechsel ich wieder zurück zu Synology...

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Mehrfach-Posts vermeiden, siehe Forenregeln! Bitte den 'Ändern' Button verwenden.

  • Ich traue mich gar nicht zu fragen, wie du an die closed beta gekommen bist. Es ist eine beta und diese hat so ihrer Fehler, Ich kann nur davon abraten selbige auf einem Produktiv System zu installieren!


    Grüße
    Christian

  • Die Beta hat mir der Support geschickt mit dem Hinweis, dass das Problem damit ja vielleicht behoben ist.
    Na ja, inzwischen hat sich die CPU-Auslastung auch wieder beruhigt und die läuft soweit ok. Die haben aber ganz schon an der Optik gefeilt. Wundert mich bei einem Mini-Schritt von 4.2.0 auf 4.2.1.
    Das AppCenter sieht jetzt ganz anders aus:

  • Ich hab seit dem Update 4.2 folgende Probleme:


    Seit dem bekomme ich auch nach jedem Restart die Meldung "The file system is not clean"
    NFS funktioniert nach einiger Zeit einfach nicht mehr -> meine Dreambox kann sich erst nach einem Restart der NAS wieder verbinden
    Ein Reboot dauert sehr lange


    Wie gesagt hab ich die Probleme erst seit 4.2


    Einmal ist die NAS nach einem Reboot einfach stecken geblieben, hat mich sehr genervt :cursing:
    Musste sie dann abwürgen...

  • Legt euch gute Backups an. Die "Filesystem not clean" Meldung ist keine "Falschmeldung", besonders zusammen mit den unsauberen Reboots. Bei mir hat es gerade ein 18 TB iSCSI Volume zerrupft. Das logische Laufwerk auf dem QNAP steht im Status "entladen".
    Ich kann jetzt zusehen, wo ich bis morgen früh 18 TB zurücksichere, damit unsere unsere Programmierer auf ihre Entwicklungs- und Archivdaten zurückgreifen können. Das bringt mich in echte Bedrängnis. 18 TB freien Speicherplatz habe ich nicht "mal eben" rumliegen.
    Mist! Hätte ich bloß die Finger von dem 4.2 Update gelassen. Lief doch mit der 4.1 alles super ... _hurted:

  • Tja, ich habe QNAP geschrieben, dass trotz aller relevanten Updates der Fehler nach wie vor besteht.
    Einen Tag später, bekomme ich eine Mail, in der steht, dass ohne Rückmeldung mein Ticket innerhalb
    von 48 Stunden gelöscht und somit erledigt ist !!! Nun ja, da fragt man sich, wo da die Professionalität
    bei QNAP bleibt? Sind die überhaupt zertifiziert?


    Bei aller Kritik, möchte ich Christian für seinen unermüdlichen Einsatz danken. Als Vermittler sind seine
    Möglichkeiten begrenzt.


    Trotzdem Danke für deinen Einsatz

  • Hallo Princo,


    danke für deine warmen Worte ;)! Bei einigen scheint das Problem ja gelöst wurden zu sein aber nicht bei allen. Ich habe diesbezüglich am Freitag mit meinem Kontakt im Münchner Support telefoniert und eine Welle von Tickets angekündigt. Jetzt seit ihr gefragt!


    Trotz der Probleme, euch allen einen schönen 2 Advent!


    Grüße
    Christian

  • Jens W habe auch eine Ticket beim DE Support dazu offen, bin gespannt was die bei dir sagen. Wirklich motoviert ist der support leider nicht.


    eol41: Das wäre auch eine Möglichkeit, ich hatte das Problem mit der FW 1023 nicht, aber Downgrades wiederstreben mir irgendwie :-/