mymediadbserver - Dienst arbeitet und arbeitet *nerv*

  • Moin! Ich wundere mich, warum meine QNAP ohne Zugriffe nicht mal entspannt die Festplatten ruhen lässt. Nach dem Wundern kam dann die Recherche:
    Der Dienst mymediadbserver dreht und dreht an meinen Scheiben. Alle Medienserver (Photo, Dingsda, Tralalala...) habe ich schon ausgeschaltet - aber auch noch einem Neustart dängelt der Dienst mit sauberen 60% CPU Kraft auf meinen Platten herum. Kann ich den Dienst über die GUI ausschalten - und geht hier nur ein gepflegter kill...

  • kill kills it
    Oder die 3.7.3er installieren. Die ist fehlerfreier und zur zeit empfohlen. Nicht von QNAP, aber von denen, die die Boxen verwenden.

  • Der QNAP Support (via Skype) teilt mir:


    [13:15:45] QNAP Support Text chat only (AM9:30 ~ PM 11:59 GMT+8): this bug should be fixed in current firmware


    Ich teile mit:


    Moppelkotze! Was aktuelleres als 3.8.1 gibt die Webseite von QNAP gerade nicht her - und die rödelt, bis der Arzt kommt.



    ---Du sollst den Editknopf nutzen---



    "Kill" scheint tatsächlich die Lösung des Tages zu sein:


    mymediadbserver und myidbserver killen und schon haben die Festplatten Ruhe....


    Ich liebe den Klang eines Spindowns am Abend :D

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Editierfunktion nutzen und doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!

  • Ich denke aber, dass der nach einem Reatart wieder laeuft und du ihn daher nach jedem Start killen musst...

  • Zitat von "jmescort"

    Moppelkotze! Was aktuelleres als 3.8.1 gibt die Webseite von QNAP gerade nicht her - und die rödelt, bis der Arzt kommt.


    Ich darf mal freundlich aushelfen, auch wenn der Beitrag schon älter ist als das Gros der User? 8-)

  • Ab der QTS 4 kann der Mediaserver einfach über die WebGUI abgeschaltet werden.


    In der 3.8.x muss das noch über Konsolenbefehle geschehen ("kill"), wie bereits eingangs geschrieben wurde.


    GLG GBD

  • Wo soll man das in der 4er Version abschalten können?


    Meine NAS hat heute, nachdem ich sie vom Strom genommen und gereinigt habe, nach dem Einschalten plötzlich angefangen, terrabyteweise alles mit "convert" und "ffmpeg" durchzugehen. :shock: Vorbei wars mit dem ruhigen Mediaserver im Wohnzimmer. :cursing:


    Auf meiner NAS läuft lediglich der Dienst für die Windows Netzwerk-Freigabe und der webbasierte File-Manager. Kein Mediaserver, kein iTunes-Quatsch, kein Photo-Blödsinn, keine Überwachungskameras, kein UPNP oder was auch immer - alles ist abgedreht oder erst gar nie installiert worden. Insofern wüsste ich nicht, wo man dieses wofür-auch-immer-Konvertieren deaktiveren können soll. Meine NAS ist lediglich "eine Festplatte mit Netzwerkanschluss", ohne weiterer Intelligenz.


    Fündig geworden bin ich dann schlussendlich hier: http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=314234#p314234


    Zuerst mal den Lärm-Dienst stoppen, indem man mal per SSH auf das Rödel-Ding geht und dann mit dem hier stoppen:


    Code
    /etc/init.d/StartMediaService.sh stop


    Dann das hier:


    Code
    mount /dev/mtdblock5 /tmp/config/
    echo "sh /etc/init.d/StartMediaService.sh stop &
    chmod -x /etc/init.d/StartMediaService.sh" >  /tmp/config/autorun.sh 
    chmod +x /tmp/config/autorun.sh 
    umount  /tmp/config/


    :thumb:

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: CodeBlock hinzugefügt!

  • Hallo und Willkommen im Club!


    Zitat von "Art Vandelay"

    Wo soll man das in der 4er Version abschalten können?


    --> http://docs.qnap.com/nas/4.0/Home/de/media_library.htm
    Den Haken bei "Enable Media Library" entfernen und unten den blauen Button "Übernehmen" klicken.


    In der 4.1 beta befindet sich die Medienbibliothek mit ihren Einstellungen hier, dort wird die Aktivierung/Deaktivierung etwas anders bedient:
    --> http://docs.qnap.com/nas/4.1/H…multimedia_management.htm


    GLG GBD

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD ()

  • Zitat von "Art Vandelay"

    alles ist abgedreht oder erst gar nie installiert worden.


    So hab ich auch mein NAS mit der 4.0.5. aufgesetzt und trotzdem lief ffmpeg beim einspielen der Mediafiles los. Scheinbar wird der Mediakrempel von QNAP aktiviert, sobald Mediafiles auf dem NAS entdeckt werden(soll ja kein Netzwekspeicher mehr sein, sonder eine Multimediawasweissichnochalles-Kiste). Also kontrollier nochmal in Deinen Einstellungen, ob sich da etwas verselbständigt hat.
    Schön wäre es auch gewesen, wenn Du zu Deinem "Dann das hier:" auch kurz erklärt hättest, was es bewirkt. Nicht alle Hilfesuchenden sind Linux-bewandert. ;) Mal abgesehen davon, dass es dabei um die 3.8 ging und das in der 4.x , wie von Gorilla beschrieben, über die Web-GUI gemacht werden kann. Ein Blick ins Handbuch hätte genügt.

  • Hallo!


    Oh, das war mein erster Beitrag! Dabei bin ich ja schon lange registriert. Danke für die Begrüßung und ein verspätetes, dafür umso herzlicheres Hallo auch von mir an alle. :love:


    Wegen der Einstellung: Ich glaube, ich träume - die "Medienbibliothek" war tatsächlich aktiviert. Wieso die gestern (durch den Reboot?) aktiviert wurde, ist mir nicht klar. Bisher war nämlich meine NAS all die Jahre immer absolut ruhig. Nichts desto trotz wunderts mich aber aus einem zweiten Grund, dass das Ding losgeshreddert hat. Ich hab hier nämlich keine Ordner drin gehabt:


    Und in meinem Home-Ordner ist kein einziges File drinnen. Wenn ich das richtig verstehe, dürfte der Service ja nicht auf die anderen Freigaben losgehen. Und mit "lsof -p xxx" hab ich schön gesehen, welche Dateien gerade verarbeitet werden - das war nicht im Home. Also irgendwas passt da tatsächlich nicht.
    Firmware: 4.0.2 (Gott sei dank alle anderen Updates "verpasst".)


    Aber danke für eure Tipps - ich habs über die GUI auch noch deaktiviert.


    Zu den Linux-Anweisungen vom obigen Posting hier noch eine Ergänzung. Man muss ich zuerst per SSH mit der NAS verbinden. Dazu verwendet man unter Windows üblicherweise das Programm putty. Da gibt man dann die IP-Adresse der NAS ein und verbindet sich. Username ist "admin", Passwort ist euer Admin-Passwort. Die anderen Dinge können mit copy/paste geholt werden, wobei man beim Putty nicht mit Strg+V einfügt, sondern einfach mit der rechten Maustaste. Wenn der umount-Befehl am Schluss nicht klappt (device is in use oder so ähnlich), ists auch egal. Beim nächsten Reboot hat sich das eh erledigt.