QTS 5.2.0.2782 build 20240601 Release Candidate released

  • Na, so ein Glück - hab dem Drang, den halb abgelösten Aufkleber komplett weg zu reißen erfolgreich über die Jahre widerstanden 😅.

  • Gerade einmal nachgeschaut, und nein, auf meinem NAS ist kein Aufkleber mehr drauf.


    Dann habe ich mich undeutlich daran erinnert, dass mich der große Aufkleber gestört hatte, und das, obwohl das NAS im Keller steht, und dass ich den Aufkleber auf die Bedienungsanleitung geklebt hätte. Und siehe, da war er dann auch.


    Jetzt darf ich nur nicht die Bedienungsanleitung verlieren :saint: .

  • Es gibt doch eine online Manual die immer aktuell gehalten wird... Die Papier Manual kannst du also getrost wegschmeißen :mcup:

  • In der Bedienungsanleitung steht doch sicher drin dass man den Aufkleber nicht entfernen soll weil man ihn in 5 Jahren brauchen wird, da dieser Code zum Passwort wird

  • Der Aufkleber wurde hier bei allen Geräten entfernt, weil dieser Cloud Dienst niemals genutzt wurde.

    Wie kommt man an diese Keys?


    Ansonsten ist der Hersteller nicht länger tragbar und muss ersetzt werden.

  • QNAP wird da schon was in der Hinterhand haben, unvorstellbar wenn dem nicht so wäre.

    Ich vermute immernoch dass er sich aus der SN oder in Kombi mit der MAC ableiten lässt, habe bislang aber kein Muster erkannt...

  • So aufgebracht wie ich war konnte ich mich darauf nicht konzentrieren... Ausser halt auf die enttäuschende restore Funktion...

  • Ok, geh‘ mal kalt duschen, das bringt Dich wieder runter 👍.


    Die Lösung: Qfinder pro, NAS auswählen und Details anklicken liefert den Cloud Key ohne Leerzeichen und Bindestrich.

    4 Mal editiert, zuletzt von duke-f () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von duke-f mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Lösung: Qfinder pro, NAS auswählen und Details anklicken liefert den Cloud Key

    Da war ich noch nie :huh: :thumbup: :thumbup:

    Gibt’s denn was zur RC ... zu sagen?

    Eigentlich nicht.

    Läuft bisher ohne Probleme. :)


    tiermutter hat ja schon in Post 3 gesagt, dass die neue Sicherungsfunktion nicht die erhofften Funktionen enthält :(

  • Eigentlich nutze ich den auch nie. War so eine spontane Idee. Bestimmt findet man das auch irgendwo über die Konsole. Müsste man mal suchen - vielleicht mit grep.


    Die neue FW kann ja nicht raus gucken und den Aufkleber lesen.


    Hoffentlich bekommt das jeder mit, vor er sein NAS rücksetzt und den Aufkleber vernichtet hat. Hab mal ein extra Thema gemacht. Vielleicht kann christian oder dr_mike auch nochmal an geeigneter Stelle darauf eingehen.


    Hatte auch mal den QR gescannt. Da bekomme ich ein Eingabefeld mit dem Key eingetragen und eine Fehlermeldung. Das NAS sei nicht vorhanden oder so ähnlich.

  • Ich hab noch nicht nachgeschaut, ob es da einen Aufkleber unter meinem NAS gibt... Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, QNAP soll seine Finger von meinem User/Password lassen. Und nur weil es genügend dumme User gibt, 1234 als PW zu verwenden, ist das keine Begründung das PW per FW-Update zu ändern.

  • Aufkleber unter meinem NAS gibt

    Unter dem NAS ist wenn dann MAC und/oder SN. Der Cloudkey ist auf einem fetten, hässlichen Aufkleber an der Seite oder oben.


    das PW per FW-Update zu ändern.

    Achtung, es wird ja nicht geändert sofern der admin nicht mit default PW aktiv ist.

    Geändert wird nur das default PW für die Erstanmeldung mit dem admin oder nach Reset.

  • Dann habe ich das falsch verstanden und behaupte das Gegenteil :mcup:

    Aufkleber oben oder an der Seite sind mir allerdings noch nie aufgefallen. So oder so warte ich mit einem Update eh noch mindestens, bis es eine Final gibt.

  • Dann habe ich das falsch verstanden

    Soviel dann zum Thema „dumme User“😜.


    Den Cloud Key würde ich mir dennoch schon vor einem Update sichern. Wenn das Update schief geht kann es schon zu spät sein.

  • Eben, geht mit der Qfinder aber nur im gleiche Netz.

    Muss ich jetzt alle Standort anfahren um den zu sicher, scheinbar.

    Sorry, aber das geht gerade alles vollkommen in die falsche Richtung.


    Aber es gibt mit Ugreen ja jetzt einen interessanten neuen Player am Markt.

  • Vielleicht gehört es zur grundsätzlichen Strategie seitens QNAP (und anderen), User mehr und mehr in die Cloud zu drängen.

  • Das hat damit gar nichts zu tun, sondern es geht darum, ein individuelles Default-Passwort zu nehmen, welches nicht mit jedem ARP-Paket allen anderen Teilnehmern im LAN bekannt gegeben wird. Die Mac-Adresse ist nämlich alles andere als geheim.


    Insofern ist der Umstieg auf den Cloud Key von der Sicherheit her eine Verbesserung.


    Ich frage mich allerdings, ob der Cloud Key auch herausgefunden werden kann, wenn man nicht angemeldet ist. QFinder läuft nicht mehr brauchbar, da kann ich mir das nicht anschauen. Das NAS wird im QFinder nicht gefunden, und manuell eingetragen lassen sich keine Details anzeigen.

  • von der Sicherheit her eine Verbesserung.

    Schon, fragt sich nur wie sinnvoll das ist.

    Ist ja wie gesagt eigentlich nur ein PW das für wenige Minuten genutzt wird, soll es doch jeder im LAN kennen, denn dafür sorgen dass man das PW auch nutzen kann, kann man nur wenn man ohnehin Zugriff auf das NAS hat.


    Unterm Strich verbessert es die Sicherheit also nur für einen sehr kleinen Benutzerkreis, zu Lasten aller anderer.

    Aber so ist es ja im Leben: Es gibt eine Handvoll Idioten und alle anderen müssen es ausbaden... :cursing: