Beim ersetzen der einzelnen HDDS belastet du die HDDs extrem, gerade bei älteren könnte es passieren, das die dann ausfallen...
Beiträge von mad99
-
-
externe 2,5" 4TByte Platten setzen
das werden SMR-Platten sein, die für deinen beschriebenen Zweck (Wiedergabe von Filmen am TV) ausreichend sein können, für Aufnahmen oder Verwendung im NAS, sind sie es nicht.
Ich würde aus Gründen des stabilen Betriebs grundsätzlich eine HDD mit Netzteil verwenden..
-
Ich hatte vor, ausschließlich vor meinem TV sitzend auf die Filme zuzugreifen, also nicht andere Geräte mit zu versorgen.
Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, aber wenn du eh nur Filme am TV gucken willst, brauchst du mMn kein NAS, im Gegenteil, denn darauf aufnehmen wird nicht funktionieren und Filme vom NAS wiedergeben wird je nach den vorliegenden Filmen (verwendete Codecs etc) und den Möglichkeiten des namenlosen TV eher schwierig bis unmöglich
-
Für die VU+ gibt es ein Plugin "automove", vllt wäre das 'ne Alternative für dich?
bei vuplus-support.org
-
dann setz doch einfach ein PW für den FTP-User auf der VU+
-
Fazit: Ein Raid-System ist Mist. Das was es mit Datensicherheit verspricht kann es nicht mal im Ansatz halten
Fazit: Das Problem sitzt vor dem Rechner... falsche Erwartungen...
Ein RAID ersetzt niemals ein Backup und "verspricht" auch keine Datensicherheit. Es verlängert den Zugriff auf die Daten im Betrieb.
Ich möchte jedenfalls nicht mehr auf RAID verzichten. Wenn sich ein Laufwerk verabschiedet, wird es zeitnah ersetzt und ich kann ohne Ausfallzeit weiterarbeiten.
SDD sind auch der absolute Kack. Die gehen auch immer kaputt und sind dann total Tod
auch das ist so allgemein nicht richtig. SSD halten im Normalfall genausolange oder länger als HDD
-
Laut Fehlermeldung passt dein Hostkey nicht, deswegen wird der Befehl nicht ausgeführt...
-
Bei mir laufen 4K-BD Filme vom TS-453BE ohne Probleme (1GB/S)-Verkabelung)
Raid-5
-
Zumal die software-Unterstützung noch recht rudimentär sein soll (Leider habe ich keine Quellenangabe)
-
Kauf dir ne 8TB-HDD und mach ein Backup. Dann kannst du recht gefahrlos von Thick nach Thin wandeln und hast gleichzeitig schon ml 1 Sicherungsmedium für zukünftige Backups
-
Die MG09 sind wohl leiser
-
Ich würde zu Toshiba MG09 greifen
-
Plex hatte ich auch mal vor Jahren gebucht. Der Zugriff auf Video von einem PC außerhalb von zuhause war allerdings derzeit nicht flüsssig.
Ich könnte mir vorstellen, dass Wireguard schneller sein sollte.Die Geschwindigkeit hängt vom Upload deiner Internetverbindung im Heimnetz ab. Der Unterschied zwischen den verschiedenen VPN-Varianten ist da eher marginal.
-
Genauso und da ist nichts verzögert... warum auch?
egal ist ja OT hier.
Was ist denn mit den diversen Sync-Programm für Windows (und vermutlich auch MacOS)?
z.B. FreeFilesync (kann auch verschieben IIRC) unter Linux/Unix rsync
-
Also reicht der Upload nicht für kleine Videos
Du kannst dir z.B. mit Mediainfo die Bitrate der Videos anzeigen lassen, dann weisst du es.
-
Klingt unlogisch und kann ich nicht nachvollziehen. Ich verschiebe Aufnahmen, die ich behalten will manuell von der internen HDD aufs NAS und da wird nichts ausgebremst.
Hast du es schon mal mit einer internen SSD versucht?
-
Ganz ehrlich: Wenn seine Daten verschlüsselt werden geht mir das am A* vorbei
Was mich sauer macht ist die Chance, das das NAS der nächste Teilnehmer im Botnetz wird und zum Angriff auf Server benutzt werden kann so das ich von der Bequemlichkeit/Uneinsichtigkeit solcher AW betroffen bin.
Btw.: Ein Icon "Wireguard an" plus eins "Wireguard aus" kan nicht sooo schwierig zu benutzen sein. Man kann die ja auch anderweitig benennen
-
Vermutlich kann der Receiver trotz GigE die Daten nicht schnell genug abspeichern.
extrem unwahrscheinlich da müßtest du dein LAN prüfen... selbst die ÖR senden mit max 20mb/s das sollte ein LAN mit 1 gb/s locker verkraften. Oder deine VU steht auf 100 mb/s?
(Warum nutzt du nicht das Plugin für die VU aus dem VUplus-support-Forum?) ok 24/7-Aufnahmen
-
oder ist ein VPN wie Cyperghost
Das ist die falsche Richtung, damit gehst du aus deinem LAN raus, ins Internet
Du setzt den VPN-Server selbst auf in deinem LAN und verbindest dich mit diesem...
-
Die Auslastung spielt dafür keine Rolle, es muss die gesamte HDD migriert werden.