Festplatten vernichten?

  • Hallo,

    wie in einem anderen Thread beschrieben, habe ich meine WD gegen Seagate FP's getauscht. Der Grund war das SMR der WD-Platten. Nun spricht ja für einen Einsatz der WD's in einem PC nix gegen. Die FP's haben sogar noch Garantie bis 2024 oder sogar 2025


    Ich habe die gelöscht mit cipher /w:f: .Cipher schreibt ja erst 0x00, dann 0x11 und schliesslich einen "Zufallswert" auf JEDE Adresse. Das Ganze dauert knapp 48 Stunden bei jeder 4TB-FP. Ich weiß ja, dass man FP's eig.nicht verkauft, aber ich fänds schade, die 4 FP's zu schreddern.


    Meine Frage hierzu: Gibts da mit einem überschaubaren Aufwand überhaupt eine Chance, die alten Daten wiederherzustellen, zumal die ja noch Teil eines RAID5 waren, also ohne Weiteres sowieso nicht auszulesen waren?


    Danke für Eure Meinung

    VG Konrad

  • Nicht für Ottonormalverbraucher.

    Und auch für andere wird es zumindest sehr schwer.


    Wobei meine persönliche Meinung ist, das es nicht möglich ist.

    Aber wenn man über unbegrenzte Ressourcen und Supercomputer verfügt..? :P

    Sag niemals nie.


    Gruss

  • Bei mir gehen noch brauchbare Disks ins Backup. Verkauft habe ich noch nie eine. Alles was nicht mehr funktioniert brauchbar ist lösche ich gar nicht erst, da werden die platter so kurz und klein gehauen, dass msn mit den Krümeln unmöglich was anfangen kann... Und auch wenn das theoretisch ginge... Ja dann macht mal und viel Erfolg dabei den Aufwand mit den gewonnenen Daten wieder rein zu holen :S

  • OK, danke FS,


    ich denke mal niemand wird einen Superconputer einsetzen, um mich auszuspionieren. Ich bin ja eig.unwichtig, bei mir gibts keine TopSecrets zu holen


    Gruß zurück


    Hallo tiermutter,

    Verkauft habe ich noch nie eine. Alles was nicht mehr funktioniert brauchbar ist lösche ich gar nicht erst, da werden die platter so kurz und klein gehauen, dass msn mit den Krümeln unmöglich was anfangen kann.

    so war bisher auch meine Vorgehensweise. Etliche PC's hab ich so schon entsorgt


    Bei den vorhandenen 4 WD's tu ich mich allerdings schwer, eben weil die noch so brauchbar sind, ich aber momentan keinen Verwendungszweck dafür mehr gesehen habe. Der Gedanke als zusätzliches Backup ist ein neuer Ansatz. Muss ich mal schauen. Realisierung, Dokumentation, Lagerung, ...


    Danke VG Konrad

    Einmal editiert, zuletzt von eol90 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von konrad_58 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wenn eine olle Platte wech geht, Nagel durch die Platte (also die Scheiben) und feddich .. brauch man netmal aufschrauben ...die wird keiner zusammenkleben

  • Ja, ne, die Platten sind ja noch gut.


    eol90

    3 mal überschrieben und aus einem RAID5. Dazu sind es SMR, da überlappen sich die Spuren ja. Das Löschprogramm sagt mir jetzt nichts, aber von denen gibt es ja viele. Ich denke, das bist Du schon auf der sicheren Seite. Wenn Du auf paranoid machen willst, dann mit einem 2. Löschprogramm nochmals darüber. Die Datenschutzstelle verweist da sicher auf ein paar Programme.


    Aber die einzige todsichere Methode ist shreddern. Beim Spezialbetrieb werden da aus der gesamten Festplatte kleine Krümel gemacht. So besteht die beste Chance, dass die Festplatte komplett zerstört, der Daumen und die Finger aber heile bleiben. :)

  • Die ollen Pltten, die weder für Verkauf noch für eigene Backup nutzbar sind, habe ich auf die Rückseite gelegt und mit dem Hammer bearbeitet, Platine zerlegt und die Gehäuse deformiert, besonders die Mitte, wo die Achse sitzt.


    Aber einen Nagel durchzutreiben, das ist ein Tipp, den ich mir merke.


    Bei mir waren jedoch keine essentiellen Daten drauf.

  • Bereits wenn nur 1 mal genullt wurde ist da nix mehr zu retten, auch nicht für Skynet!


    Alleine einen Sektor zu rekonstruieren ist mathematisch nicht mehr möglich. Du brauchst ja dafür eine Mindestanzahl von Bits um überhaupt was zu finde was über Grundrauschen hinaus geht.


    Da bist du bei der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

    Einmal genullt zu 99,9% unmöglich ein Bit über die Hysteresekurve rückbestimmen zu können.

    Das dann mal 512k für einen Sektor mal alle Sektoren mal der Platten im Raid 5-1.


    Da rechnet Skynet lieber die Lottozahlen für übermorgen aus.


    Es muss daher nicht immer gleich alles zerstört werden. Bei SSDs mag es anders sein.

    Viel einfacher, einfach die HDs verschlüsselt betreiben.

    Dann kannst in die Gleichung noch AES256 mit deiner Keylänge und Komplexität mit einfügen.

  • Meine Frage hierzu: Gibts da mit einem überschaubaren Aufwand überhaupt eine Chance, die alten Daten wiederherzustellen,

    Nein.


    In der c't war vor Jahren mal ein Bericht, wo die Redakteure Festplatten auf verschiedene Weise gelöscht hatten, einmal durch normale Formatierung (natürlich nicht Schnellformatierung), dann durch verschiedene Methoden mehrfachen Überschreibens, von denen du auch eine anwenden willst. Die so gelöschten Festplatten wurden an verschiedene professionelle Datenrettungsunternehmen geschickt. Kein einziges Unternehmen hat es geschafft, auch nur von einer einzigen Platte ein paar Daten wiederherzustellen.


    Das einzige Risiko besteht praktisch darin, dass bei den Datenlöschaktionen eine Platte vergessen wird und versehentlich ungelöscht in den Verkauf kommt. (Und Anfänger machen manchmal den Fehler, Schnellformatierung zu nehmen, womit nur das Verzeichnis neu geschrieben wird, die Platten aber nicht gelöscht werden.)

  • Oder lassen gleich den ganzen PC da... :D .

    Mir mal passiert, bei einer Bekannten in der neuen Wohnung hat der Vormieter einfach einen "alten" Laptop stehen lassen.

    Was da noch für Dateien drauf waren, da war Potential für eine Einnahmequelle, von Anwaltsschreiben bis Intimfotos, einfach unglaublich.

    Entweder war es Absicht oder er hat gedacht das vergessene Windows Passwort knackt doch niemand. :mcup:


    Gruss

  • Allerdings, so hübsch war die Frau nicht :D :D :D.


    Gruss

  • :D

    Immerhin Frau... also je nach Vorliebe natürlich, die ich bei Dir entsprechend einschätze :S

  • Interessant, was das Hirn so alles leistet... Ich hätte schwören können, der Threadtitel lautet "Festplatten vernichten", jetzt fällt mir auf, das dort "Fetsplatten" steht. Man(n) wird alt... :/ .


    :mcup:


    Gruss

  • Ich bin jung, mir ist das schon aufgefallen... deswegen passt es ja so gut Festplatten in "Fetsen / Fetsplatten" zu zerlegen, damit niemand mehr an die Daten kommt :)

  • Gefühlt und in echt :mcup:

    Irgendwas Mitte 30, ich nehme das nicht so genau :S


    Festplatten werden selten so alt (um irgendwie wieder aufs Thema zu kommen) ^^

  • Schwiegervater hat auf dem Sperrmüll einen Laptop gefunden, kein Passwort alle Daten noch drauf.

    HD habe wir direkt genullt und in den Schrank gepackt.

    SSD rein Ram rein und er hat jetzt einen Laptop fürs Camping.

  • Nein da es die Daten eines Verstorbenen waren. Und nicht meine, also gehören die ungesehen gelöscht!

    Aber kann halt jeder anders sehen.