Welches NAS (wohnzimmertauglich) mit 10GBase-T?

  • Hallo nochmal,


    nachdem ich hier:


    Volume erweitern nachdem alle Platten durch größere ersetzt wurden - Speichermanager - NAS Hilfe und Support Forum (qnapclub.de)


    erfolgreich mein NAS im Arbeitszimmer upgegradet habe, suche ich eigentlich einen Multimedia-Player mit einem 10 GBit RJ45-Anschluss.


    Ich habe die Infrastruktur entsprechend auf 10 GBit aufgeruestet.


    Aber irgendwie ist zur Zeit noch kein Geraet zu finden, welches dies Geschwindigkeit liefert.

    Das schnellste ist 1 GBit.

    Es soll nur ueber Netzwerk auf das NAS zugreifen und davon Filme und Videos abspielen sowie mit 10 GBit solche Dateien verschieben koennen.


    Von QNAP gibt es das HS-453DX-8G und das TBS-453DX-8G.


    Diese beide Geraete sind zwar wohnzimmertauglich. Allerdings nicht fuer meinen Zweck gedacht.


    Wie gesagt, ich benoetige keine Backup-Funktion und auch keine eingebauten Festplatten.


    Ich habe auch schon ueberlegt, einen Mini-PC selber aufzubauen. Weil diese ja auch standardmaessig nicht mit 10GBit ausgeruestet sind.


    Hat jemand einen Tipp, was ich machen sollte?

  • Also für so einen Zweck würde ich mir kein QNAP hinstellen, das geht mit anderen Geräten günstiger und besser.

    Warum 10G? Selbst 1G sollte dafür massig ausreichen...

  • Ein FireTV Stick arbeite mit 100MBit und das reicht dicke für jeden Stream, denn er muss ja nicht die xGB direkt laden sondern zieht sich 10 Sekunden in den Cache und dann geht es los und der Rest kommt konstant nach.

    Zudem hast du dann wieder mehrere Ablageorte für Daten und damit wir das Backup Konzept komplexer, denn dezentrale Datenhaltung ist immer ein Albtraum.


    Also zweite NAS für Daten oder einer Mediaplayer? Beides zusammen ist nicht wirklich gut.

  • Mediaplayer gibt es ja viele verschiedene. Von Google, Apple bis Nvidia haben viele Hersteller was im Sortiment. Hangt davon ab, was das Teil alles können soll, und was man bezahlen möchte. ;)


    Zum Streamen reicht sogar Wifi aus.

  • Erstmal lieben Dank fuer eure Antworten!


    Eigentlich habe ich alles fuer 10GB vorhanden (Switche, NICs, Verkabelung). Was mir fehlt ist nur ein Mediaplayer, der eine solche Karte verbaut hat.


    Da ich bei den Mediaplayern nichts dergleichen gefunden habe, bin ich auf die obigen NASSe aufmerksam geworden.


    Wie geschrieben, ist ein zweites NAS mit Platten und Datensicherung der absolute Overkill oder SuperGau und absolut unnoetig. Es ist ja schon alles doppelt und dreifach auf dem anderen NAS gesichert.


    Es macht fuer mich auch keinen Sinn es nochmals zu spiegeln und zu sichern.


    Ich denke, dass ich es erstmal mit einer 1GBit-Verbindung testen werde.


    Aber wenn alles fuer 10 GBit bereit ist, moechte man sich ja auch nicht verschlechtern oder verlangsamen.

    Wenn ich jetzt nicht die gesamte Infrastruktur schon haette, so waere das etwas anderes. Daher waere der Aufpreis fuer die schnellere Verbindung hier zu vernachlaessigen.


    Evtl. dauert es auch noch etwas, bis sich 10GB im Consumer-Bereich durchsetzt. Obwohl es nur "Cent-Betraege" sind, worin sich diese Komponenten wie im PC-Bereich unterscheiden.

  • So ein 10GbE Chipsatz erzeugt "jede Menge" Wärme (deswegen sind 10GbE Switche ja auch fast alle aktiv gekühlt), warum sollten also Mediaplayer (wovon QNAP ja keine hat) solche Stromfresser verbauen? Selbst aktuelle TVs haben intern immernoch 100Mbit/s LAN Chipsätze verbaut, man brauch halt nicht mehr.


    Wenn du nen super Media Player willst, kauf dir ein NVIDIA Shield (1 GbE) , der macht so ziemlich alles.

  • Ich habe sogar noch einige Geräte die mit 100M kommunizieren... solange es reicht... wozu soll mehr möglich sein, wenn es doch niemals erreicht wird?

    Und vor allem kostet Speed auch immer im laufenden Betrieb mehr Geld. Wozu also Energie verbrennen, die ich nicht nutzen kann?


    Ich habe hier seit Monaten eine Firewall mit core i3 unterm Schreibtisch stehen, wäre sicherlich geil damit mein ollen Atom zu ersetzen. Ist das gleiche Spiel... den Atom reize ich nicht ansatzweise aus, warum also soll da ein i3 stehen und Geld verbrennen? Einen Xeon würde ich da auch einbauen können, aber wozu?

  • Selbst 8K Videostreaming reizt eine 100 Mbit/s Leitung nicht aus. Mit einem 10 Gbit/s Interface bist Du dann wohl für 100K Videos im Jahre 2400 gerüstet. :) Dabei Frage ich mich, ob 8K überhaupt noch einen Sinn macht. :/

  • Naja..100Mbit ist hart an der Grenze


    Einige Filme übersteigen bei mir die 100Mbit (4k HDR mit TrueHD und hoher Bitrate)..und schon ruckelts..1GbE wäre schon gut . oder zumindest ein grösserer Netzwerkbuffer für den TV ..


    Aber das Shield läuft dann super

  • Obwohl es nur "Cent-Betraege" sind, worin sich diese Komponenten wie im PC-Bereich unterscheiden.

    Im Stromverbrauch ist der Unterschied aber erheblich, in einem Streaminggerät würde ich 10 GbE schon deshalb nicht haben wollen. Und technisch ist es ja eh sinnfrei.

  • Von QNAP gibt es das HS-453DX-8G und das TBS-453DX-8G.


    Diese beide Geraete sind zwar wohnzimmertauglich. Allerdings nicht fuer meinen Zweck gedacht.

    Ich hatte ja auf den ersten Blick das HS-453DX vorgeschlagen. Was fehlt dir denn an dem Gerät?

    Ich habe auch schon ueberlegt, einen Mini-PC selber aufzubauen. Weil diese ja auch standardmaessig nicht mit 10GBit ausgeruestet sind.

    Wäre vielleicht der Apple MacMini eine Option für dich? Der ist optional mit 10GbE bestellbar, und mit dem M1-Chip ist er leise und verbraucht wenig Strom.

  • Ist der als Medienplayer nicht etwas oversized? Und mit der Bedienung vom Sofa aus etwas unhandlich? :/

  • wenn alles fuer 10 GBit bereit ist, moechte man sich ja auch nicht verschlechtern oder verlangsamen.

    Du solltest dabei aber bitte zwischen Netzwerk einerseits und völlig verschiedenen "Geräteklassen" mit ganz unterschiedlichen Anforderungen an die Übertragungsgeschwindigkeit unterscheiden!

    Mein Smart-TV z.B. hängt per Cat7-Kabel am 2,5 GbE-Switch, laut FritzBox wird es wie auch der Netzwerk-Laserdrucker aber nur mit 100 MBit/s angesteuert. Da Streaming in FullHD gut aussieht, egal ob vom NAS oder NetFlix oder Amazon Video oder Disney Plus, wüsste ich nicht, worin der Mehrwert bei 2,5 GbE bestünde. Der Fernseher kann kein 8K und ich hätte ich keine Quelle dafür.


    Wie Andere schon schrieben, benötigen manche Kisten keine >GigaBit-Geschwindigkeit.

    Du willst dein NAS im Wohnzimer als Mediplayer nutzen. Kalkuliere mal durch, welche Ausgabeformate du aufrufen müsstest, um den Bedarf für einen 10 GB-Netzwerkanschluss zu begründen. Die Hersteller bieten sicher mehr an als wirklich benötigt, weil immer irgendwer glaubt, sich womöglich zu verschlechtern, aber wieviel mehr sollten sie anbieten ... ;)


    Du kannst morgens zum Bäcker radeln, es gibt Dutzende Automarken, die dir dafür auch PKW verschiedener Größe anbieten - aber nur weil deine Einfahrt breit genug ist, würdest du doch wohl totzdem nicht mit einem Unimog oder 40-Tonner losfahren .... :D

  • eol91

    Die meisten Streamingdienste komprimieren ihre streams. Durch diese Komprimierung wird die benoetigte Bandbreite reduziert, angeblich ohne Verlust der Darstellungsqualitaet.

    Du meinst, dass Streaming in HD gut aussieht? OK, das dachte ich auch bevor ich mir eine 4K BD angeschaut habe. Es gibt zur Zeit kaum Sender, die in 4K ausstrahlen. Da magst du Recht haben. Allerdings gibt es einige Testkanaele, so z.B. von der Deutschen Telekom.

    Uebrigens gibt es auch schon 8K-Hardware (Samsung), obwohl sich 4K noch nicht einmal durchgesetzt hat.

  • Mein Smart-TV z.B. hängt per Cat7-Kabel am 2,5 GbE-Switch, laut FritzBox wird es [...] aber nur mit 100 MBit/s angesteuert. Da Streaming in FullHD gut aussieht, [...], wüsste ich nicht, worin der Mehrwert bei 2,5 GbE bestünde.

    Im Prinzip hast du vollkommen recht, aber die Frage ist, was man mit dem Medienzuspieler machen möchte.


    Als ich festgestellt hatte, dass mein Fernseher nur Fast-Ethernet (100MBit/s) hat, das aktuellste Modell aber Gigabit-Ethernet, habe ich den Support des Herstellers angerufen und gefragt, ob man nicht auch Gigabit-Ethernet bei meinem Gerät nachrüsten könne (z. B. über USB). Der Techniker meinte dazu nur, selbst wenn man es könne, nütze es nichts, da der Prozessor des Fernsehers nicht mehr Daten verarbeiten könne.


    Man kann mit einem Medienzuspieler natürlich mehr machen, als nur Videos zu schauen.


    Wenn der Medienzuspieler ein NAS ist, dann können da natürlich auch andere Daten gelagert sein, z. B. Fotos und Videos für die weitere Bearbeitung, und wenn die Bearbeitung vom Rechner im Arbeitszimmer aus erfolgt, dann kann 10GbE sinnvoll sein.


    Umgekehrt wenn der Medienzuspieler ein Mac/PC ist, dann kann man den auch für weitere Dinge nutzen, z. B. für Diaschauen von auf dem NAS im Keller liegenden Bildern (schnell durchblättern profitiert von 10GbE), Foto- und Videobearbeitung im Wohnzimmer oder als Spielekonsole, wo das NAS im Keller als Datenspeicher genutzt wird.

    Die meisten Streamingdienste komprimieren ihre streams.

    Alle Streamingdienste komprimieren. 4K-Video mit 50Hz würde 1,2GByte/s an Datentransfer benötigen. Das liegt oberhalb des theoretischen Maximums von 10GbE.


    Ein bisschen OT:

    Uebrigens gibt es auch schon 8K-Hardware (Samsung), obwohl sich 4K noch nicht einmal durchgesetzt hat.

    8K hatte ich vor Jahren auf der CeBit auf einem extra dafür vorbereiteten Stand gesehen.


    Wisst ihr, was der Unterschied zwischen 4K und 8K ist?

    4K braucht spannende Inhalte.

    8K braucht langweilige Inhalte.


    Den Vorteil von 8K, die große Schärfe und Auflösung, kann man nur bemerken, wenn man z. B. genau die Landschaft oder Bäume im Hintergrund betrachtet. Damit das geht, darf aber unter gar keinen Umständen die Handlung von der Betrachtung des Hintergrundes ablenken. Sobald man auf die Handlung achtet, die ja immer irgendwie in Bewegung ist, merkt man keinerlei Unterschiede zwischen 4K und 8K.

  • Alter... das ist das Industrieding und kostet auch industriemäßig... das könnte der teuerste Mediaplayer aller Zeiten werden, aber gut... dafür kann man mit dem Teil auch im ölverschmierten Keller unter einer Presse jahrelang Videos schauen :)

  • Wisst ihr, was der Unterschied zwischen 4K und 8K ist?

    Wird der Inhalt / Story dadurch besser? Wird ein langweiliger Film dadurch spannend? :/ ;)


    Abgesehen davon gewöhnt man sich sehr schnell daran und spürt den Unterschied schnell nicht mehr. Ist wie in einem 3D-Kino: Nach 20 Minuten macht es keinen Unterschied mehr ob 2D- oder 3D.


    Einfach wieder mal ein gutes Buch lesen. Gegen die Auflösung der Vorstellung kommt auch 8K HDR TrueTone Atmos THX Dolby 3D Blingbling schnickschnack nicht an. :)

  • das ist das Industrieding

    Bist du sicher? Das Gehäuse sieht nicht wirklich industrietauglich aus. :/


    Was den Preis angeht... Jeder definiert seine Ansprüche selber und 10 GbE wohnzimmertauglich gibt's nicht in billig. Ein paar SSDs kommen ja auch noch dazu. 8)