[2. Sammelthema] Probleme mit Standby Funktion

  • ich hatte das Problem seit dem Update auf 4.2.0.
    Auch das letzte Build 20151118 brachte bei meinen TS-251 keine Verbesserung.
    Mit den Infos aus dem blkdevMonitor.log ließ sich nix anfangen, es war nur zu sehen, das es Aktivität gibt.


    Ich habe dann alle Apps deaktivert, zusätzlich auch den Webserver, die Media Library, die HD Station usw..
    Dann ging das Ding in den Standby!


    Also alle Apps nach und nach wieder eingeschalten, blkdevMonitor laufen lassen usw... Nach einiger Zeit hatte ich den Übeltäter, die Media Library
    Da ich diese aber im Build vor dem aktuellen 20151118 gar nicht eingeschalten hatte, denke ich, dass das ursprüngliche Problem mit dem Build 20151118 bereinigt wurde, aber im Build 2011118 zusätzlich oder neu ein Fehler bei der Media Library vorliegt.


    Wäre super wenn das jemand bestätigen / wiederlegen könnte, bei mir hilft es also die Media Library zu deaktivieren. Ist natürlich nicht optimal, da dann auch die Photo Station usw. nicht laufen, aber das ist bei mir zweitrangig.


    MIt dem Support in Taiwan werd ich mir das Thema am Fr. mal genauer anschauen.


    Plex hat bei mir den Spindown auch verhindert, da kann aber qnap nix dafür, ist ja 3 party. (aber das hab ich auch in den Griff bekommen -> Stichwort logging)


    Also einfach mal die Media Library und ggf. Plex / kodi und ähnliches deaktivieren und schauen was passiert.

  • Hi ben_beton,

    Zitat von "ben_beton"

    ich hatte das Problem seit dem Update auf 4.2.0.
    Also einfach mal die Media Library und ggf. Plex / kodi und ähnliches deaktivieren und schauen was passiert.


    die MediaLibrary ist bei mir bereits deaktiviert. :(

  • Hallo


    Erst einmal entschuldigung, wenn ich zwischen die laufende "Diskussion" krätsche.


    Habe mich auch hier angemeldet, nachdem ich gestern mein QNAP bekommen habe. Und schon das erste Problem. Der Spindown geht nicht. Auch nach abstöpseln des Netzwerks tut sich nicht. Alle Dienste sind deaktiviert gewesen.


    Hier das Ergebnis, nachdem ich wie in der Anleitung vorgegangen bin:



    Code
    ============= 47/100 test, Sat Dec  5 20:01:32 CET 2015 ===============725.501675] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198192 on sda (8 sectors)<4>[90725.508238] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198192 on sdb (8 sectors)<4>[90725.514797] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198200 on sda (8 sectors)<4>[90725.521360] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198200 on sdb (8 sectors)<4>[90725.527927] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198208 on sda (8 sectors)<4>[90725.534486] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198208 on sdb (8 sectors)<4>[90725.541497] jbd2/md0-8(2099): WRITE block 2928077632 on md0 (8 sectors)<4>[90725.548179] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198216 on sda (8 sectors)<4>[90725.554740] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198216 on sdb (8 sectors)<4>[90725.828301] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sda (2 sectors)<4>[90725.834955] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sdb (2 sectors)<4>[90731.347172] jbd2/md0-8(2099): WRITE block 2928077640 on md0 (8 sectors)<4>[90731.353850] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sda (2 sectors)<4>[90731.360530] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sdb (2 sectors)<4>[90731.407222] jbd2/md0-8(2099): WRITE block 2928077648 on md0 (8 sectors)<4>[90731.413874] jbd2/md0-8(2099): WRITE block 2928077656 on md0 (8 sectors)<4>[90731.420531] jbd2/md0-8(2099): WRITE block 2928077664 on md0 (8 sectors)<4>[90731.427190] jbd2/md0-8(2099): WRITE block 2928077672 on md0 (8 sectors)<4>[90731.433841] jbd2/md0-8(2099): WRITE block 2928077680 on md0 (8 sectors)<4>[90731.440493] jbd2/md0-8(2099): WRITE block 2928077688 on md0 (8 sectors)<4>[90731.448921] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198224 on sda (8 sectors)<4>[90731.455490] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198224 on sdb (8 sectors)<4>[90731.462064] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198232 on sda (8 sectors)<4>[90731.468635] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198232 on sdb (8 sectors)<4>[90731.475196] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198240 on sda (8 sectors)<4>[90731.481763] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198240 on sdb (8 sectors)<4>[90731.488327] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198248 on sda (8 sectors)<4>[90731.494886] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198248 on sdb (8 sectors)<4>[90731.501454] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198256 on sda (8 sectors)<4>[90731.508016] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198256 on sdb (8 sectors)<4>[90731.514575] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198264 on sda (8 sectors)<4>[90731.521142] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198264 on sdb (8 sectors)<4>[90731.527706] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198272 on sda (8 sectors)<4>[90731.534266] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198272 on sdb (8 sectors)<4>[90731.541252] jbd2/md0-8(2099): WRITE block 2928077696 on md0 (8 sectors)<4>[90731.552224] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198280 on sda (8 sectors)<4>[90731.558798] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198280 on sdb (8 sectors)<4>[90731.827147] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sda (2 sectors)<4>[90731.833798] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sdb (2 sectors)725.501675] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198192 on sda (8 sectors)<4>[90725.514797] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198200 on sda (8 sectors)<4>[90725.527927] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198208 on sda (8 sectors)<4>[90725.548179] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198216 on sda (8 sectors)<4>[90725.828301] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sda (2 sectors)<4>[90731.353850] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sda (2 sectors)<4>[90731.448921] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198224 on sda (8 sectors)<4>[90731.462064] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198232 on sda (8 sectors)<4>[90731.475196] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198240 on sda (8 sectors)<4>[90731.488327] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198248 on sda (8 sectors)<4>[90731.501454] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198256 on sda (8 sectors)<4>[90731.514575] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198264 on sda (8 sectors)<4>[90731.527706] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198272 on sda (8 sectors)<4>[90731.552224] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198280 on sda (8 sectors)<4>[90731.827147] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sda (2 sectors)<4>[90725.508238] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198192 on sdb (8 sectors)<4>[90725.521360] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198200 on sdb (8 sectors)<4>[90725.534486] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198208 on sdb (8 sectors)<4>[90725.554740] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198216 on sdb (8 sectors)<4>[90725.834955] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sdb (2 sectors)<4>[90731.360530] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sdb (2 sectors)<4>[90731.455490] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198224 on sdb (8 sectors)<4>[90731.468635] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198232 on sdb (8 sectors)<4>[90731.481763] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198240 on sdb (8 sectors)<4>[90731.494886] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198248 on sdb (8 sectors)<4>[90731.508016] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198256 on sdb (8 sectors)<4>[90731.521142] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198264 on sdb (8 sectors)<4>[90731.534266] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198272 on sdb (8 sectors)<4>[90731.558798] md0_raid1(2061): WRITE block 2930198280 on sdb (8 sectors)<4>[90731.833798] md0_raid1(2061): WRITE block 5859515952 on sdb (2 sectors)


    Und hier der crontab:



    Die weboberfläche ist geöffnet, das Nas schläft jedoch auch mit geschlossener Weboberfläche nicht....




    Danke schonmal.....

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Codeblock hinzu gefuegt.

  • Hallo Steffen,


    Das von dir gepostete Log ist leider deutlich zu kurz. Per Default läuft das Logging Tool 100 Durchläufe.
    So wie ich das gerade sehe, hast du nur einen Logging-Abschnitt eingefügt.
    Lass es am besten mal über ein paar Stunden laufen und alles rausloggen. Dann das Log am besten zippen.


    Und übrigens: aktive Verbindugen zur Weboberfläche halten eher vom Standby ab!
    Schau dir am besten mal den ersten Post dieses Threads an. Da stehen einige grundsätzliche Infos zum Standby drin, die du erstmal abchecken könntest...


    Viele Grüße,
    Sascha.

  • Hi, das sind ja auch nur 20 Minuten, und die voller Zugriffe auf die Festplatte:


    Code
    <7>[ 5329.505890] smbd(4337): dirtied inode 40239116 (serverid.tdb) on md0
    <7>[ 5329.505930] smbd(4337): dirtied inode 40239116 (serverid.tdb) on md0
    <4>[ 5324.141508] jbd2/md0-8(2098): WRITE block 2927948232 on md0 (8 sectors)
    <4>[ 5324.148194] md0_raid1(2062): WRITE block 5859515952 on sda (2 sectors)
    <4>[ 5324.154852] md0_raid1(2062): WRITE block 5859515952 on sdb (2 sectors)
    <4>[ 5324.201217] jbd2/md0-8(2098): WRITE block 2927948240 on md0 (8 sectors)
    <4>[ 5324.207869] jbd2/md0-8(2098): WRITE block 2927948248 on md0 (8 sectors)


    Was machst du denn in den 20 Minuten?
    Ehrlich gesagt, sieht es so aus, als ob du aktiv auf das NAS zugreifst (smbd löst den Zugriff auf und danach kommen die Writes).
    Für Standby darfst du auch nicht auf die Platten zugreifen, das sollte dir klar sein...


    Hast du denn Geräte, die aktiv zugreifen?

  • kann mir jmd sagen was ist oder was macht dieses md1_raid1 ? der weckt meine Platten jede 20-25 min auf. Ich habe kein Raid eingerichtet. Die Platten sind als statische, einzele Volumen eingerichtet.
    Ein frohes neues Jahr an alle.

    Code
    ============= 13/50 test, Thu Dec 31 13:04:36 CET 2015 ===============
    <7>[78871.329785] md1_raid1(2971): WRITE block 5840623504 on sda3 (1 sectors)
    <7>[78878.044467] md1_raid1(2971): WRITE block 5840623504 on sda3 (1 sectors)
    <7>[78882.849376] md1_raid1(2971): WRITE block 5840623504 on sda3 (1 sectors)
    <7>[78883.079317] md1_raid1(2971): WRITE block 5840623504 on sda3 (1 sectors)
    <7>[78871.329785] md1_raid1(2971): WRITE block 5840623504 on sda3 (1 sectors)
    <7>[78878.044467] md1_raid1(2971): WRITE block 5840623504 on sda3 (1 sectors)
    <7>[78882.849376] md1_raid1(2971): WRITE block 5840623504 on sda3 (1 sectors)
    <7>[78883.079317] md1_raid1(2971): WRITE block 5840623504 on sda3 (1 sectors)
  • Zitat von "ermir"

    Ich habe kein Raid eingerichtet.

    Doch! ;) Der Volumemanager verwaltet alle Platten in RAID's auch statische Einzelvolumes.
    Dein Logausschnitt ist der nichtssagendste Teil des Logs. Es ist nur die Folge eines vorherigen Zugriffs.

    Zitat von "ermir"

    Ein frohes neues Jahr an alle.

    Danke gleichfalls.

  • Danke dr_mike für die schnelle Antwort, hatte eigentlich nicht mit eine Antwort in diesem Jahr gerechnet :)
    Werde mal dämnächst blkdevMonitor auf 100 lassen und den log hier posten.

  • ich habe blödeweise den Log File in root gelöscht. Habe aber vor paar Minuten blkdevMonitor angestoßen, mal schauen. Wir sind bei Eintrag 6/50


    edit. vielleicht recht erstmal das:

  • Da ich mich mit dem ganzen Konsolenkram so gut wie gar nicht auskenne , nur ne kurze Frage: Wo ist denn das Logfile vom blkdevMonitor und muss das Putty Fenster offen bleiben oder kann ich das einfach schließen zum loggen?

  • Frohes Neues!


    ermir
    Schau mal in dein Verbindungslog. Da greift irgendetwas regelmäßig auf dein NAS zu.


    tasar
    Das Logfile liegt dort, wo du den blkdevMonitor startest. Wichtig ist, dass dies nicht auf einer der Platten ist. Daher idealerweise in /root
    Das Puttyfenster muss offen bleiben.

  • Danke schön, habs wohl hinbekommen :) Ich hab jetzt mal einen Auszug angehängt, mir sagt das alles leider gar nichts.
    Bei 4/100 wachten die Platten wieder auf, falls das hilft.



  • Stimmt, brauch ich den überhaupt? Auf die schnelle hab ich nur gelesen, dass das wohl für Apple ist. Eingeschaltet ist aber unter Bonjour nur NAS WEB und Samba. Bin aber auch wieder zurück auf 4.1.4 per Clean install.


    Edit: Hab Bonjour mal deaktiviert aber die Einträge (falls du diese meinst ) sind immer noch drin:

    Code
    ============= 32/100 test, Fri Jan  1 16:31:42 CET 2016 ===============
    <7>[  668.820805] upnpcd(28749): dirtied inode 6827 (upnpc.conf) on md9
    <7>[  668.823595] touch(28750): dirtied inode 6827 (upnpc.conf) on md9
    <7>[  699.497550] upnpcd(28854): dirtied inode 6827 (upnpc.conf) on md9
    <7>[  699.500592] touch(28855): dirtied inode 6827 (upnpc.conf) on md9

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Code Block hinzugefügt, siehe Forenregeln!

  • Zitat von "tasar"

    Stimmt, brauch ich den überhaupt?

    Ich habe bei mir beides deaktiviert - UPNP und Bonjour.
    Checke bitte auch mal den Beitrag 1 dieses Themas.

  • So, hab jetzt alles was mit UPNP zusammenhängt ausgeschaltet und auch danach neu gestartet, Ergebnis genau wie vorher wenn ich das richtig sehe (was ist dieses "kjournald"?):