Nachfolgemodell obwohl nicht auf der Liste trotzdem kompatibel?

  • Hallo zusammen.

    Ich befasse mich schon länger aufgrund Platzmangel mit einem Platten Upgrade.

    Da ich auch noch Platz für ein Backup benötige, ist meine Wahl auf die WD142KFGX gefallen. Allerdings sollte sie auch in meinem NAS laufen. Also auf der Kompatibilitätsliste von QNAP stehen. Dort finde ich aber nur die WD141KFGX welche das Vorgängermodell zu sein scheint.

    Kann ich die WD142KFGX bedenkenlos verbauen?


  • Um welches NAS geht es denn? Sollte aber generell funktionieren, wenn die Disk bei anderen Modellen als kompatibel gelistet ist.


    Mit einer MG07 wärst du aber deutlich günstiger (aber lauter) bedient.

  • Danke für diese Antwort tiermutter !

    Es ist ein TS-473A .

    Wenn ich auf RAID5 bleibe und alle 4 Platten tausche, wäre ich schon bei dem maximalen Backup Volumen von 44 TB.

    Ich könnte natürlich auch grundsätzlich größere Platten nehmen und auf RAID6 wechseln …

  • Für ein reines Backup finde ich RAID6 etwas übertrieben... Wenn es das einzige Backup ist würde ich sogar gänzlich auf RAID verzichten und stattdessen das Geld in ein weiteres Backup investieren...


    473A ist ja aktuell, sann vielleicht mal bei aktuelleren Modellen schauen ob die dort auf der Liste auftaucht. Ansonsten spricht idR nichts gegen eine andere HW Revision, sofern die nicht als inkompatibel gelistet ist.

    Einziger Nachteil wäre im Ernstfall halt dass der Support seine Hilfe einstellt wenn eine nicht gelistete Platte verbaut ist...

  • tiermutter

    Ich meinte jetzt nicht RAID6 als Backup, sondern das produktive NAS (TS-473a) von RAID5 auf RAID6 umstellen.

    Dann könnte ich größere Platten verbauen und hätte gegenüber RAID5 was ich aktuell verwende eine höhere Ausfallsicherheit des produktiven NAS.

    Auf 44 TB Backup komme ich weil das das zur Zeit größte Medium von WD ist (2x 22 TB in RAID0) als Backup.

    Aus persönlicher Erfahrung möchte ich nicht mehr ohne ein entsprechend groß dimensioniertes Backup fahren.

    Weil RAID kein Backup ersetzt.

    Ich könnte natürlich auch 4 STK 22 TB im RAID6 auf dem produktiven NAS installieren.

    Anstatt einer fertigen Backup Lösung könnte ich auch ein TR-002 mit 2 STK 22 TB im RAID0 als eigenständiges Backup für das produktive TS-473a daneben stellen …

  • TR-002 hätte den Vorteil (evtl. bei Formatierten beachten), auch mal am PC angeschlossen werden zu können. War für mich mit Grund für die Entscheidung, TR-004 einzusetzen. Der Preisunterschied ist nicht so groß, daher kam für mich TR-002 nicht in Erwägung.

  • Hallo,


    warum die WD Red Pro 14 TB ? :/


    Die WD Red Plus 14 TB hat ähnliche Leistungswerte, ist aber deutlich günstiger. ;)

  • Finde die WD für 455€, eine 14TB Toshiba Server HD ist ab 228€ zu bekommen.

    Um mal eine interessante Alternative zu benennen.

  • Suche auch gerade ein Paar leise Festplatten für mein NAS im Wohnzimmer.

    Zur Zeit habe ich WD Red 10TB drin und favorisiere auch die 14 TB WD Red Plus Platten, da diese wohl die leisesten sein sollen.

    Warum sind diese wohl so teuer ? Die Preise stehen zu keiner Relation zur Konkurrenz.

  • Warum sind diese wohl so teuer ?

    Naja, erstens weil dort jemand "NAS" draufgeschrieben hat und das eine für den Hersteller gute psychologische Wirkung auf den User / Kunden hat und zweitens, weil die Disks von der Zielgruppe trotz des Preises ja offensichtlich weiterhin gekauft werden. Warum also günstiger machen?

  • Naja, ist aber streng. So drei Buchstaben, dann noch in der Kombination, gibt bestimmt auch nicht irgendwo im Supermarkt um die Ecke. Wenn man mal viel Glück hat, findet man sie vielleicht im Russisch Brot oder der Buchstabensuppe.

    Einmal editiert, zuletzt von duke-f ()

  • Und weil NAS HDs eine ganz kleine Zielgruppe und damit Stückzahl haben.


    Server HDs sind die einzigen die noch in Massen produziert werden, aber auch hier nur im Bereich ab 10TB aufwärts.

    Alles andere wird von SSDs gefressen.

  • Server / Enterprise Disks hätte ich jetzt nicht als "Konkurrenzprodukt" betrachtet... da hätte ich jetzt Ironwolf oder N300 gesehen, weiß aber nicht wie groß der Preisunterschied hier tatsächlich ist...

  • Hier mal die aktuellen Preise.


    Wenn man sich an der Kompatibilitaetsliste seines NAS orientiert, so sind das z.B. bei meinem TS-473A:


    Werbung entfernt, siehe Forenregeln!


    Die von Becker2020 empfohlene Red Plus liegt gerade mal 20,- EUR unterhalb der Pro.

    Das halte ich nicht fuer "deutlich guenstiger".


    Bei Toshiba kenne ich mich nicht so aus. Aber die obige MG08 (nur diese steht auf der Liste und nicht die von tiermutter genannte MG07) liegt auch bei 300,- EUR.

    Welche Server-HDD von Toshiba Crazyhorse genau meinte, weiss ich daher nicht.


    Mit den RED PRO habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.


    Bei der Seagate Exos X18 liest man vermehrt, dass man OEM und keine RETAIL fuer den Preis im Versand bekommt.


    Ich denke, dass ich wenn es soweit ist, bei meinem Haendler anfragen werde, wieviel er fuer diese ExosX18 gerne haette als RETAIL mit Herstellergarantie von 5 Jahren und nicht als OEM mit 2 Jahren Gewaehrleistung.


    Evtl. entwickeln sich die Preise auch wieder nach unten bis dahin.


    Allen hier lieben Dank fuer den Input!

  • Wenn es dir um Lautstärke geht, dann schau auch mal nach Tests der MG08... Ich dachte die 14TB sind nur MG07.Die 07 wird auch funktionieren, aber die ist halt echt laut.

  • Hier mal die aktuellen Preise.

    Du musst nach Angeboten schauen. ;)


    Die WD Red Pro 16 TB und die WD Gold 16 TB gibts schon unter 400 €


    Meine letzte WD Red Plus 12 TB lag im Mai bei 270 €


    Die Toshiba MG 09 18 TB gabs sogar im mai für 250 €


    Hinweis:

    Bei der Lautstärke ist die Toshiba MG09 18 TB mit den WD Red Plus 12/14 TB vergleichbar. :)

  • Da das NAS in der Wohnstube steht, ist mir die Lautstärke sehr wichtig. Bis jetzt habe ich nur Erfahrungen mit WD Red 6 und 10 TB gemacht, die wirklich sehr leise sind.

    Die neuen Platten sollen in die TS-453A eingebaut werden.

    435 € für die WD Red Plus 14TB bin ich nicht gewillt zu zahlen, zumal es die Platten lange Zeit für 299 € gab und die Plattenkapazität inzwischen auch weit überholt ist.

    Leider kann man die Festplatten vorher nicht testen.

  • Nach meiner Ansicht ist die Toshiba MG09 18 TB ungefähr genauso leise wie die WD Red Plus 12/14TB. :)


    Hat mich selbst überrascht, da die Toshiba MG08 16 TB (4 im Einsatz) im Verhältnis zur MG09 deutlich hörbar sind,


    Anmerkung:

    Ist keine Messung, sondern mein persönliches Empfinden. ;)

    Kann sich in deinem NAS natürlich anders anhören. :/

  • Vielen Dank für Ihre Bemühungen. 😊

    Ich werde mir mal die Toshiba Platten anschauen. Scheinen wohl eine preiswerte Alternative zu sein.


    Grüße aus Oderwitz in Sachsen.

  • Nachbar hat die MG8 18TB, für 249€ stück bekommen, sind schnell und leise.

    Aber es steht auch bei ihm im Keller.