Frage zur Kapazitätserweiterung (RAID 1 Rebuild Funktion)

  • Moin moin,
    Beispiel TS-212. kann man durch Austausch der HDs die Kapazität erweitern? Antwort ist ja, aber geht das so wie ich mir das vorstelle?


    Im TS-212 sind 2 x 1,5 TB Raid 1.
    - Ich tausche Platte 1 gegen eine 4TB - warte bis sich der Raid 1 neu aufgebaut hat (Rebuildfunktion).
    - Dann tausche ich die andere HD gegen 4TB aus und der Raid 1 baut sich wieder auf
    und am Ende habe ich die Kapazität von 4 TB Raid1.


    Klappt das mit der Kapazitätserweiterung des RAID1 oder ist das nur bei teurerem >= TS-219.. möglich?


    Ich bin da auf diesem Forumsbeitrag gestoßen und irgendwie verängstigt.
    http://forum.qnapclub.de/viewt…estplatte&start=10#p86505

  • Geht bei allen NAS. Jedoch sollte man vorher ein Backup machen.


    Grüsse, david

  • Ja danke für die unterschiedlichen Antworten, damit bin ich so schlau wie vorher. Geht das jetzt bei der 212 (laut Terz ja) oder nicht laut Eraser-EMC2.
    Aber eine Rebuildfunktion wird doch funktionieren, oder geht das nur bei gleicher Plattenkapazität.


    Ich habe mal etwas gegockelt: Die Online RAID capacity expansion - das bedeutet doch die Erweiterung im laufenden Betrieb denke ich. Das geht bei der 212 ja nicht weil man die Platten nicht im laufenden Bertieb tauschen kann sondern man muss die 212 ausschalten und aufschrauben. Oder seh ich das falsch?

  • Zitat von "iNyx"

    Oder seh ich das falsch?


    Das siehst du richtig.

  • Du kannst dir 4TB einbauen und das NAS für das RAID1 wiederherstellen,
    aber die zusätzliche Kapazität bekommst du nur durch eine Neuerstellung des RAIDs.
    Die Online RAID capacity expansion hat doch nichts damit zu tun,
    ob du die festplatten im laufenden Betrieb tauschen kannst,
    sondern das du ohne das Löschen der Festplatten (Datenverlust) auf die 4TB erweitern kannst.


    Du wirst es aber sehen, wenn du es versuchst.

  • Das heißt, will man nach einiger Zeit beim 212 die Kapazität von 1,5 GB Raid1 auf 3-4 GB erweitern dann muss man alles neu aufsetzen? Das ist doch k....e! Ich denke QNAP verwendet überall die gleiche Software. Und warum sollte das beim TS-410 / 412 gehen, da ist doch die gleiche Technik wie beim 210/212 verbaut außer statt 2 eben 4 HDs.

  • Schau doch einfach mal nach, du hast doch das Gerät vor deiner Nase stehen. Wenn es da einen Menüpunkt RAID-Verwaltung gibt und unter diesem die Option Kapazität Erweitern, dann sollte es auch gehen.
    Im übrigen gibt es auch auf jeder Konfigurationsseite nocheinmal eine Online-Hilfe, die man befragen kann.

  • Nein ich habe noch kein NAS will mir aber, wenn die Plattenpreise wieder im normalen Bereich sind, eines zulegen. Die TS-212 scheint mir die richtige Wahl.
    Was die Kapazitätserweiterung betrifft bin ich im Forum fündig geworden, siehe http://forum.qnapclub.de/viewt…3%A4tserweiterung#p106544
    das klappt so wie ich mir das vorstelle. Mich haben die ganzen Begriffe wie "Raid Recovery" "Online-RAID-Kapazitätserweiterung" "Online-RAID-Levelmigration und RAID-Wiederherstellung" ganz kirre gemacht. Im Handbuch steht ja auch dass diese Sachen von den NAS-Modellen mit einem Einschub und dem TS-210, TS-212 nicht unterstützt werden. Aber anscheinend ist da was anderes gemeint. Der User "XPectIT " hat es bei einer TS-212 ausprobiert und es geht.


    Zitat

    EDIT 1:
    Also jetzt im Klartext und aufgrund von eigener Erfahrung:


    Das TS-212 kann ein "degrated Raid 1" wieder aufbauen. Das Gerät ausschalten. Defekte Platte tauschen. Gerät einschalten. Warten. Fertig.
    Aktuell teste ich eine Kapazitätserweiterung, die ich in der Konfiguration auswählen konnte. Aber die wird noch etwas dauern. - ich werde berichten.


    EDIT 2:
    Die Größenänderung hat zwar lange gedauert (nach 3 Stunden bin ich ins Bett und heute morgen wars fertig) aber funktioniert.


    Da bin ich aber froh.

  • So habe ich das auch vermutet. Das Online bei den ganzen Begriffen bedeutet eben, dass das Gerät online bleibt und nicht ausgeschaltet werden muss.

  • Hi,


    ich habe es gestern gemacht:
    NAS herunterfahren, zunächst die erste Platte ersetzen, NAS hochfahren, Rebuild des Raid-1 startet automatisch und dauerte bei mir mit 1TB 2 Stunden.
    NAS herunterfahren, dann die zweite Platte ersetzen, NAS hochfahren, Rebuild des Raid-1 startet automatisch und dauerte bei mir wieder 2 Stunden.
    Schließlich im Raid-Menu den Punkt "Expand Capacity" wählen und ganz unten (hab ich zunächst übersehen!) den Button "Expand Capacity" anklicken.
    10 Stunden später ist alles fertig, bei einer Erweiterung von 1TB auf 3TB.


    Interessant ist, dass der NAS während des gesamten Prozesses online ist (abgesehen von den beiden Umbauphasen natürlich) und als Fileserver nach wie vor zur Verfügung steht. Der Prozess geschieht also im Hintergrund, auch wenn der NAS behauptet, es würden einige Dienste gestoppt werden.


    Viele Grüße,
    Oliver