Suche eine externe Festplatte!

  • Hallo Zusammmen!


    Bin's neu hier und möchte Euch allen...Hallo sagen...!
    Habe nämlich ne Frage und hoffe,ihr würdet mir helfen...


    Ich habe z.H.
    -1 IMac
    -1 MacBook
    -2 Windows-Rechner


    Ich suche nun eine Ext. Festplatte(1TB),wo ich alle (Fotos..Musik...Filme...ect...)ablege und jede von uns(IMac,MacBook,Windows-Rechner) kann die Daten zugreifen...


    Könnt ihr mir bitte was empfehlen?


    Vielen Dank im voraus!



    Gruß.

  • Ein QNAP ist keine externe Festplatte - Ich denke da liegt ein Missverständnis vor. :)


    Ein NAS von QNAP ist eine Netzwerkfestplatte und ein kleiner Server. Die externe Festplatte dient als Backupziel.
    Wenn du ein NAS suchst mit den obigen Daten solltest du dir dieses QNAP anschauen: NAS QNAP Turbostation TS-110 SATA 2,5" und 3,5"
    Diese Festplatte zum einbauen ist auch gut: Samsung Spinpoint F3 HD103SJ


    Die externe Festplatte die ich vorher erwähnt hatte würde als Backup Platte an deinem NAS eine gute Figur machen.


    Gruß Complicated

  • Ja!Genauso eine suche ich...!Möchte natürlich auch Backup damit machen...!
    Kann ich mit der o.g. Platte Win und Mac benutzen?Also Parallel?


    Gruß.

  • Was ist der Unterschied zwischen die Verbatim Externe Festplatte und ner Qnap-Server?
    Beide haben Netzwerk-Anschluß für ner Router oder?
    Es tut leid für die dumme Frage,aber bin Anfänger,weiß nicht so genau,was ein Server ist...:-((...!


    Gruß.

  • also der Unterschied:


    QNAPs sind sogenannte NAS. das steht für Network attached Storage, zu deutsch: Netzwerk basierter Speicher!
    Ein Nas hängst du ins Netzwerk und kannst von allen Rechnern in deinem Netzwerk, und / oder sogar übers internet darauf zugreifen! Du kannst auf dem "Nas" eine Homepage laufen lassen, Das Nas kann dir auch Files aus dem Bittorrent ziehn und es dient als Datenablage via FTP oder Windows / Linux / Mac Freigabe.
    Diese und noch viel mehr Funktionen macht das Gerät von ganz alleine! du brauchst keinen PC dazu der immer angeschaltet ist!
    Deine Externe Festplatte musst du direkt an den rechner anschliessen, auf ihr kannst du nur Dateien speichern oder Backups drauf ablegen. Das funktioniert mit einem NAS auch, jedoch eben nicht nur von einem Computer, sondern von mehreren im ganzen Netzwerk! Dabei ist wurst ob Windows, Linux, oder Mac OS ! Der unterschied zwischen den einzelnen QNAP NAS ist die Speicherkapazität, also wieviel Platten du rein machen kannst, und die Geschwindigkeit fürs Netzwerk!


    Was ist denn eigentlich dein Vorhaben? Dann können wir dir sicher besser weiterhelfen!


    Für weitere Fragen steh ich natürlich gern zur Verfügung


    Gruß Neo

  • Sehr schöne AW Neo. ;)

    Zitat

    Für weitere Fragen steh ich natürlich gern zur Verfügung.


    Darauf komme ich dann einfach mal zurück. :D Kannst Du mal ein paar Vor- und Nachteile vom NAS gegenüber einer externen Platte nennen? ;) Das eine wären ja schon mal Daten innerhalb eines Netzwerks. Was kann man dann noch so tolles mit dem QNAP NAS machen? ;)


    Grüsse, David

  • Hallo Neo!


    Vielen...vielen...Dank für deine hammer...Beschreibung....!
    Was ich haben möchte,ist nur eine Festplatte(1-2TB) an Router mit Netzwerk-Kabel verbinden und jeder von uns(1x IMac,1 MacBook und 2 PC) kann Daten(Music,Fotos,Software...ect.) von der Festplatte runterziehen....!
    Wir möchten natürlich auch abundzu Daten Backup machen,um die Daten zu sichern....!Nachdem Nutzung,machen wir die Festplatte aus...!Weitere Funktion brauche ich nicht....


    Wir haben z.Zt. eine NAS-Festplatte(denke ich) von der Firma Trekstor DataStation Maxi u.Zl mit 400GB,die Funktion finde ich super...!Nur die Festplatte ist absolut unzuverlässig...mal geht's an und mal nicht,deshalb suche ich mir was besseres,also von der Qualität her....


    Meinst du mit der o.g. Platte(Qnap Gehäuse+Samsung Festplatte) ist das richtige für mich?Oder hast du für mich eine andere Möglichkeit?


    Vielen Dank im voraus!


    Gruß.

  • @Currywurst: Selbst ist der Mann :P :mrgreen:



    tictactho Du meinst die TS 110 und die Samsung 1 TB Platte? also dem wird wohl nichts entgegenstehn, die Platte sthet auch auf der Kompartibilitätsliste von QNAP.
    eine klein wenig elegantere Lösung wäre die TS 119. Zum beispiel in der Konstellation wie ich sie hab, meine Platte steht zwar nicht auf der Komp. Liste, allerdings haben anscheinend, bzw. meinen Erfahrungen nach QNAPs wenig bzw keine Probleme mit Samsung Platten! meine läuft tadellos bisher! du hättest 1 TB mehr!Ausserdem ist die 119 auch noch schneller wie die 110!


    Vorteil wäre folgender: das gerät selbst ist geräuschlos, wenn dann hört man mal die Platte wenn überhaupt!Allerdings ist anzumerken das man QNAP Nas eigentlich immer in ein Gigabit Netzwerk hängen sollte! Weil sie schon recht schnell arbeiten! Also wenn du gigabit an deinem Router hast kannst dus anschliessen, an sonsten würde ich dir zu einem Switch mit gigabit raten, die Clients zumindest die PCs, mit Gigabit anzubinden, so kannst dus optimal nutzen und auch auslasten!
    Zu deinen anforderungen: die werden zu 100% erfüllt! und du hast noch vieles mehr!


    Gruß Neo

  • Hallo Neo!


    Ich weiß leider nicht,was ein Gigabit Netzwerk ist...!Habe z.H ein Router von der Telekom W721V,ob mein Router so ein Anschluß hat,weiß ich leider nicht...!
    Was muß ich dazu noch kaufen,damit die Platte gut läuft?
    Deine Empfehlung:
    -Qnap 119
    -Samsung 1TB oder 2TB?
    -???


    Gruß.

  • Also wenn ich noch eine weitere Idee ins Spiel bringen darf:


    Ich habe bis vor kurzem eine NSLU2 betrieben. Das ist ein "NAS" an dem du per USB2.0 (2 Anschlüsse) einfach Externe Festplatten anschließen kannst. Damit kannst du später dann einfach auch mal eine zweite hinzustecken.
    "Standardmäßig" kann die NSLU2 eigentlich nicht viel - ist eben dafür gedacht USB-Laufwerke ins Netzwerk anzubinden.


    Vorteil:
    - Gibt es günstig bei "Auktionsplattformen" (~30 Euro ??)
    - Erweiterbar (2. Festplatte einfach anstecken)
    (- Bastler können sogar mehr herausholen, ist aber dann "Frikelei")


    Nachteil:
    - Mehrere Geräte (NSLU2 + Externe Festplatte)
    - Eingeschränkte Funktionalität ("Frikelei") - ein NAS/Server ist klar etwas anderes!


    Mir persönlich war aber die Funktionalität nicht mehr ausreichend und bin dann eben nun auf eine qnap umgestiegen. Um einfach nur eine externe Festplatte ans Netzwerk zu bringen, die man vielleicht sogar schon hat, ist es eine einfache Lösung


    Hoffe zur Verwirrung beigetragen zu haben. :)

  • Guten Morgen!


    Finde auch ner gute Idee,nur bei mir,habe ich z.Zt. keine Festplatte,muß alles noch kaufen....!


    -Ein Gigabit-Switch ist dafür da,damit die Datentransportieren-Geschwindigkeit schneller ist?


    -Wie wird das Teil angeschlossen?


    -QNap Festplatte- zu Gigabit(Netzwerkkabel)-Switch zu Router(Netzwerkkabel)?


    -Gibt so ein Gigabit-Switch nur mit einem Anschluß?Möchte kein riesen Teil bei mir auf den Tisch haben...




    Gruß

  • Zitat von "tictactho"

    Guten Morgen!
    -Ein Gigabit-Switch ist dafür da,damit die Datentransportieren-Geschwindigkeit schneller ist?


    Ja, aber ich glaube du bringst etwas durcheinander.
    Gigabit-Switch ist einfach ein neuerer - schnellerer - standard. (Vorher gab es 10/100 Mbit. )
    Ein Switch soll mehrere Endgeräte (Rechner, NAS etc.) untereinander vernetzen können ( http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_%28Computertechnik%29 )


    Wenn du eine QNAP (mit Gigabit-Lan unterstützung) hast, dann bringt dir das natürlich nur etwas, wenn auch alle anderen Glieder der (Netzwerk-)Kette diese Geschwindigkeit unterstützen. Eben auch der Switch und dann natürlich auch der jeweilige Computer, der daran hängt und auch die Kabel, die die Verbindung herstellen (LAN-Kabel ist nicht gleich LAN-Kabel)
    Wenn der Rest das Gigabit noch nicht unterstützt, wirst du eben mit 100MBit leben müssen (Was jetzt ja nicht sooo schlecht ist).
    Bei (teureren) Neuanschaffungen sollte man wohl mittlerweile schon darauf achten.


    Wenn du keinen eigenen Switch hast, schließt du wohl deine Endgeräte alle am Router (Fürs Internet) an?
    Um dann Gigabit-Geschwindigkeit zu nutzen, muß eben dieser Router für das Netzwerk das unterstützen.


    PS: Die NSLU2 bietet kein Gigabit!

  • o.g. Rat habe ich von Neo bekommen,nun weiß ich ja gar nicht mehr,weas ich kaufen soll?Kannst du mir bitte weiter helfen?ich brauche die Sache so....dringends......


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Volltextzitat vermeiden!

  • Neo ist ein Geschwindigkeits Fetischist :)


    Geh doch einfach noch mal zurück zu dem was du schon hast und zu dem was du mit dem NAS machen willst :)


    • Also du hast einen Router der 100 Mbit LAN Anschlüße hat.
    • Du möchtest Musik, Fotos und Filme ablegen um auf diese von jedem deiner Geräte aus zugreifen zu können.
    • Dein Platzbedarf ist bei 1TB.


    Für diesen Verwendungszweck brauchst du keine Hoch Geschwindigkeitslösung mit Gbit-Lan, da der einzige Vorteil in der Geschwindigkeit darin bestünde dass die die Filme schnelle von deinem PC auf das NAS übertragen kannst. Das machst du einmal im Normalfall und dann nicht mehr.
    Solltest du irgendwann feststellen dass du doch tatsächlich eine schnellere Übertragung im LAN möchtest, dann kannst du später immer noch extra Geld ausgeben und auf Gbit Aufrüsten - also keine Eile sondern erst mal schauen ob dir das vielleicht schon reicht.


    • Kauf die TS-110 wenn dir eine Festplatte reicht - ist die 1TB voll kannst du später eine 2TB einbauen.
    • Kauf dir die TS-210 wenn du 2 Platten einbauen willst. Kostet halt ca. 50,- € Aufpreis.
    • Und kauf dir eine externe Festplatte wie z.B. diese Verbatim 1TB um die Daten auf dem NAS zu Sichern, für den Fall eines Defekts.


    Wenn du die TS-110 mit der Samsung F3 1TB bestückst, hast du mit der externen Backup-Platte zusammen ein sehr gutes NAS-System das dir als Medienzuspieler zu all deinen Geräten dient und eine Backup-Lösung um dich gegen Datenverlust abzusichern für ca. 330,- €
    Für 60,- € Mehr kannst du auch eine 2TB Platte wie diese: Samsung F3 HD203WI EcoGreen 2TB einbauen.
    Oder du entscheidest dich dafür das TS-210 zu kaufen und 2x1TB einzubauen für einen Aufpreis von 50,- €+70,- €=120,- € mehr. Hier kannst du später die auch noch weiter ausbauen mit grösseren Festplatten wenn die Filmsammlung wächst.


    Du solltest dir erst anfangen über Gbit LAN Gedanken zu machen wenn du feststellst, dass die Geschwindigkeit in deinem Netzwerk zu langsam ist - vorher mach dir lieber keinen Kopf :)


    Ich weiss ehrlich gesagt nicht wie man das noch ausführlicher erklären kann - :shock:


    Gruß Complicated