Wie sichere ich meinen gesamten PC den QNAP?

  • Hallo, bin da noch sehr unerfahren.


    Kann ich von einem externen PC ein bootbares Image auf einem QNAP NAS erstellen als Backup, welches ich dann vom PC wieder zurück installieren kann? Mir ist gerade der Super GAU passiert. Habe einen PC erhalten und der raucht komplett ab über falsche, nicht geeignete NVIDIA Treiber und bootet nicht mehr.


    Ich kann zwar auf einen USB Stick das Image schreiben, aber idealt wäre es, wenn ich von jedem bei mir vorhandenen PC ein Image auf dem QNAP ablegen könnte, eben so wie man früher die Sicherungen auf CD erstellt hat, die dann nach einiger Zeit nicht mehr anlesbar waren ... 8)


    Meine aktuelle Unwissenheit in diesem Thema bitte ich zu entschuldigen.


    Verwendete Hardware TS-259 pro+ mit QTS_1.0.3

  • mit QTS_1.0.3

    Hallo,


    für die alte QTS Version gibt es keine Software von QNAP :(



    Für neuere QTS-Versionen gibt es



    Ich nutze für die Sicherung von Win-PC den "Paragon Festplatten Manager™ 17 Advanced" ist aber kostenpflichtig. :thumbup: Es gibt auch ein eingeschränkte Gratisversion.


    Oder mal hier schauen


  • für die alte QTS Version gibt es keine Software von QNAP

    Diese "alte" Version ist üblicherweise das Werksimage mit dem gar keine brauchbare Funktion möglich ist. Hier müsste erstmal eine richtige Firmware aufgespielt werden, damit das NAS genutzt werden kann.

    Zumindest sofern es sich nicht um einen Tippfehler handelt...

  • Ja, cool :thumbup: Vielen Dank für Eure Infos. Das kann ich recht gut abarbeiten. Aktuell sichere ich die Rechner über ein stupides Windows 11 Backup erst auf eine Synology und dann dupliziere ich auf meine QNAP, die nicht permanent im Netz ist.


    Anlass ist ein sehr professioneller "Admin" der mir einen Rechner ohne erstellten Boot USB, ohne vorhandenes Backup übergeben hatte und der ist nach 2 Wochen Nutzung wegen einem Nvidia Treiber in einen nicht mehr bootfähigen Zustand gefallen.


    Ja, 3 Tage Arbeit um die Kiste wieder ans Laufen zu bekommen und Ursachenanalyse., welches Programm das Problem über ein Update sich auf den Rechner gezogen hatte.


    Der Übeltäter war Dell Command Update. Pfeift sich einen Treiber für die Grafikkarte drauf, dessen Probleme seit 2009 immer wieder Rechner komplett tot macht.


    Weiß nicht, ob mein nächster Rechner ein Dell wird .. :ziped:

  • Man kann PC Images auch prima mit der Freeware "Clonezilla" als Image auf ein Netzlaufwerk legen.

    Ich habe dazu einen bootbaren USB Stick, der Clonezilla startet.

    Dann die Parameter beantworten (z.B. was als Image gespeichert werden soll, ganze Disk oder Partitionen).

    Wohin (auf ein Netzwerkshare) - klappt prima.


    Gruss

  • Ich mache meine Image-Sicherungen gerne mit dem Skript c't-WIMage aus der Zeitschrift c't.

    Das generiert eine WIM-Datei, aus der man das Image mit dem Standard-Windows-Installer wiederherstellen kann.

    Hat den Vorteil, dass die Wiederherstellung auch auf anderer Hardware klappt, weil unter der Haube im Prinzip eine Windows-Neuinstallation abläuft.

    (Alles sehr verkürzt dargestellt.)

  • Als Option möchte ich noch in den Raum werfen:


    iSCSI Target auf dem NAS freigegeben und dem Backup-Programm auf dem PC als Laufwerk zur Verfügung stellen...


    ...verbraucht als Thin-File auch nicht mehr Platz, ist fast genau so schnell - und gibt dir maximale Flexibilität auf dem Initiator.

  • Hat den Vorteil, dass die Wiederherstellung auch auf anderer Hardware klappt

    Geht bei Win10 mit so ziemlich jedem Programm, das vollständige Images erzeugt.

    Ich hab das z.B. mit Macrium Reflect (free) gemacht, ein Image vom alten Notebook(defekt) aufs neue Notebook wiederhergestellt. Nach ein paar kleineren automatischen Updates z.B. für die WLAN- Treiber läuft seither das alte Image fehlerfrei auf der neuen HW.

  • Ich hab das z.B. mit Macrium Reflect (free) gemacht, ein Image vom alten Notebook(defekt) aufs neue Notebook wiederhergestellt.

    Also nur noch mal zum besserem Verständnis, mit dem Programm (Macrium Reflect (free)) ein Image aus das NAS, neues Notebook besorgen, Windows installieren und dann das Image zurückinstallieren, Treiberupdates machen, fertig?

    Dann schon mal Danke dafür von meiner Seite, so etwas habe ich gesucht.

  • Windows installieren ist überflüssig, du kannst das Image direkt wiederherstellen (egal ob vom NAS oder von 'nem anderen Datenträger)

    Macrium Reflect erstellt eine angepasstes RescueMedium, als ISO, als Eintrag im Bootmenu oder noch 'ne dritte Variante.

  • mad99

    Recht herzlichen Dank an Dich das ist zumindest das was ich gesucht habe und passt trotz alledem noch zu dem Beitrag. Du hast von einer Freeware gesprochen, aber ich habe nur eine Trial Version gefunden. Aber mal sehen das hört sich wirklich vernünftig an.

  • Bis zu irgendeiner 8er Version gab es Macrium Reflect free, dann wurde die Free eingestellt.

    Ich weiß nicht ob man eine alte Version noch als free registrieren kann?


    Macrium war aber nur ein Beispiel von vielen, und da ich es selber nutze, habe ich meine Erfahrung mit Macrium beschrieben.


    Da das oben beschriebene Grundfunktionen sind, gehe ich davon aus, das viele/alle Programme das genauso machen.

    Früher war es acronis TrueImage, das den meisten HDDs kostenlos beilag, heute sowas wie Macrium oder AOEMei Backupper (oder wie auch immer man das schreibt)