Es wird immer bunter.
Auch der Anschluss der nächsten Platte startete wieder zusätzlich zum richtigen Job einen falschen, der dann mit "failed to locate destination folder" abbrach.
(Ja, ich habe in den drei Wochen zwischen dem Ausgangsposting bis jetzt kein Backup gemacht - Schande über mich!)
Hinzu kam diesmal, dass auch die Option "Eject after completion" nicht funktionierte, die Platte blieb nach Ende beider Jobs weiter eingehängt.
Weitere Untersuchung per ssh ergab, dass in /share, wo QTS normalerweise beim Anschließen einer externen Platte für jede Partition einen Symlink mit dem Namen des Partitionslabels auf deren Mountpoint in /share/external anlegt und beim Auswerfen wieder entfernt, totales Chaos herrschte:
- Die angeschlossene Sicherungsplatte hat drei Partitionen:
"WIMAGE-BOOT" (FAT32) für c't-WIMage
"WIMage-Daten" (NTFS) ebenfalls für c't-WIMage
"Elements2T" (ext4) für die HBS-Sicherung
- Für die ersten beiden wurden korrekte Symlinks in /share angelegt:
WIMAGE-BOOT -> external/DEV3301_1/
WIMage-Daten -> external/DEV3301_2/
- Zusätzlich wurde für die erste Partition noch ein zweiter Symlink angelegt:
Tosh1T -> external/DEV3301_1
"Tosh1T" ist der Name der nicht angeschlossenen Sicherungspartition, für die dann auch der Job fälschlich gestartet wurde und wegen fehlender Zielordner abbrach.
(Konsequenterweise zeigte die QTS File Station ein Volume Tosh1T mit demselben Inhalt
wie WIMAGE-BOOT an.)
- Für die dritte Partition wurde kein Symlink angelegt, sondern stattdessen ein Verzeichnis mit dem Namen "Elements2T", in dem dann auch das Backup landete:
Elements2T/
Da /share als tmpfs gemountet ist, landete mein Backup also in einer Ramdisk. =:-O
(In der QTS File Station erschien sie aber trotzdem mit dem korrekten Inhalt - das verstehe, wer will.)
In Summe gab es also zwei Symlinks auf die erste Partition, einen auf die zweite und gar keinen auf die dritte.
Nachdem ich die USB-Platte von Hand ausgeworfen habe, verschwanden neben den Mountpoints unter /share/external auch die beiden korrekten Symlinks für die NTFS-Partitionen.
Der falsche Eintrag Tosh1T -> external/DEV3301_1 blieb als dangling symlink stehen, und in der File Station wurde auch weiterhin ein Volume "Tosh1T" angezeigt, beim Anklicken erschien aber die Meldung:
pasted-from-clipboard.png
Auch der Ordner "Elements2T" mit meiner Sicherung blieb in /share liegen.
Irgendetwas geht da mit der Verwaltung von External Volumes ganz fürchterlich schief.
Update:
Ich wollre versuchen, bei dem Job für die Platte "Tosh1T", der immer fälschlich mitgestartet wird, die Option "Auto-backup" rauszunehmen.
Aber die HBS3-Oberfläche zeigt an, dass er auf "No schedule" stehen würde.
Die Option "Auto-backup wird" gar nicht angeboten. (Ist aber aktiv, wenn ich die Platte anschließe, wird der Job gestartet.)
Auch die Checkbox "Eject after completion" fehlt.
Als ob HBS3 gar nicht merken würde, dass das eine USB-Festplatte ist.
Weiß jemand, wo HBS3 diese Einstellungen speichert?
Kann ich den Job irgendwie neu anlegen, ohne die alten Backups zu verlieren?
(Ja, ich habe die Suchfunktion des Forums benutzt. Ergebnislos.)