TS-451 - RAID 5

  • Backups von meinem Rechner mache ich mit Acronis. Setzt ihr für ein Backup eines NAS auf eine anderes NAS dann auch einfach eine Backupsoftware z.B.

    Das geht bspw. mit dem hauseigenen Hybrid Backup. Manche nutzen hier auch andere Apps, aber im Grundsatz funktioniert das für mich gut. Also Du sicherst wie gewohnt auf Dein NAS, und dann legst Du einen Backupjob an, der diese Sicherung auf dein 2. NAS spiegelt. Und am besten fährt man es nur für diesen Zweck zeitgesteuert hoch und dann wieder runter. Die Funktion ist ja direkt im QNAP vorhanden.


    Ich habe 2 alte NAS, die jeweils Mittwoch und Freitag hochfahren und auf die ich so automatisiert sichere. Aber zusätzlich regelmäßig für die wichtigsten Daten wie unwiderbringbare Fotos / Dokumente noch eine Extrasicherung auf eine externe USB Platte zu machen schadet nie. Da sind ja dann meisten auch überschaubare Datenmengen. SSDs sind ein wenig zwiespältig als Langzeitbackup, denn die Speicherzellen verlieren durchaus langsam ihre Information. Ich habe zwar auch USB Sticks, die 10 Jahre und älter sind und noch funktionieren. Aber man sollte regelmäßig umkopieren, zumindest die allerwichtigsten Daten.

  • Hallo nochmal,


    ich wollte gestern auf eine externe Platte via USB sichern. Jetzt kann ich gar nicht mehr auf das Teil zugreifen. Es schaltet sich kurz ein, die LEDs der drei Platten leuchten. Nach ca. 5 Sekunden ist es wieder aus.

    Habt ihr noch eine Idee? Kann ich die drei Platten "einfach" in ein neues NAS stecken?

  • Hallo,

    ich bin durch Zufall wieder auf dieses Problem Aufmerksam geworden und nun (trotz Backup) etwas unruhig. Kann man anhand der Seriennummer, Kaufdatum oder sonstiges auf den Bug schliessen oder tritt dieser Fehler ab einer bestimmten Fertigung nicht mehr auf. Eine suche nach Gerätelisten habe ich bisher nicht gefunden.


    Ich habe ein TS-451D2 mit einer J4025 CPU und ein TS-419PII (CPU wie ich nicht)

  • Ich habe ein TS-451D2 mit einer J4025 CPU und ein TS-419PII (CPU wie ich nicht)

    Im Post "intel Clock Bug" (siehe Post 9) sind nur CPU´s bis zum Typ J3xxx aufgeführt. ;)


    Das TS-451D2 mit der Intel-CPU J4025 dürfte nicht betroffen sein. :)

    Mein TS-251D hat die gleiche CPU


    Das TS-419PII hat keine Intel-CPU und kann hiervon auch nicht betroffen sein. ;)

  • Im Post "intel Clock Bug" (siehe Post 9) sind nur CPU´s bis zum Typ J3xxx aufgeführt

    ... Der Artikel gibt natürlich nur das wieder, was ich recherchieren konnte und bis dahin bekannt war... Hoffen wir mal, dass Intel das Thema wirklich in den Griff bekommen hat.

    Kurz: die Angaben sind ohne Gewähr :S

  • Das B3 Stepping soll nicht mehr betroffen sein, zudem kann der Effekt durch ein Bios Update mit angepasstem uCode hinausgezögert werden.


    Das Be vom Schwiegervater ist 4 Jahre alt und läuft noch, ist aber auch aus einer Zeit bei der das geänderte Stepping schon auf dem Markt war.