Zugriff auf NAS verweigert

  • Ich bin neu hier - kein "Freak", sondern ein schlichter Benutzer, der sein QNAP TS 431-P nutzt, um sehr viele Spielfilme zu speichern und gelegentlich am Fersehgerät anzuschauen. Ich bin auf dem NAS als Admnistrator aber auch als normaler Benutzer angelegt, mit verschiedenen Nutzernamen und verschiedenen Passwörtern. Der Zugriff auf die vier im NAS eingebauten Festplatten ist im Freigabecenter sowohl für den "Normalbenutzer" als auch für den Administrator mit Lese- und Schreibrecht freigegeben. Der Zugriff auf die im NASS gespeicherten Dateien erfolgt über den WDTV-Live-Media-Player. Im Media-Player wurde die Netzwerkfreigabe zum NAS angezeigt und nach Angabe des "Normalbenutzer"-Namens und dessen Passwort waren die auf dem NAS gespeicherten Daten am WDTV-Live und damit am Fersehgrät verfügbar. Jedenfalls bis vor einigen Tagen. Dan kam das angebotenen Software-Upgrade auf Version 5.01.1.2173. danach funktionierte nichts mehr. Das NAS wurde zwar noch auf dem TDTV-Live als Netzwerkfreigabe angezeigt, aber ein Zugriff mit den bisherigen Anmeldeinformationen auf die NAS-Dateien war nicht mehr möglich. Übrigens auch nicht mit den Administrator-Anmeldeinformationen, obwohl der Zigriff auf die NAS-Dateien auch für diesen explizit freigegben ist.


    Was mich total ratlos macht: Ich habe dann - als Administrator angemeldet - versucht, das Nornalbenutzer-Passwort zu ändern. Da erhalte ich eine Fehlermeldung.


    Ich weiß mir keinen Rat, was ich sonst noch machen soll. Kann jemand helfen?


    Wolfgang

  • Möglich das der Medienabspieler nur SMB1.0 beherrscht, das wurde bei neuen Firmware Updates aus Sicherheitsgründen deaktiviert.


    Also mal gucken ob der WD Abspieler SMB 2.0+ beherrscht (Update) oder halt SMB 1.0 wieder aktivieren (Handbuch)

  • Was mich total ratlos macht: Ich habe dann - als Administrator angemeldet - versucht, das Nornalbenutzer-Passwort zu ändern. Da erhalte ich eine Fehlermeldung.

    wie lautet die Fehlermeldung denn ?


    Ist ein Zugriff auf NAS über Webif möglich ?

  • Ich bin dem rat von dolbyman gefolgt und habe in der Systemsteuerung auf SMB 1.0 zurückgesetzt. Leider ist der Erfolg eher mäßig. Zwar ist jetzt der Zugriff vom Mediaplayer auf das NAS wieder möglich, aber die freigegebenen NAS-Ordner werden auf dem Mediaplayer nicht angezeigt; angeblich befinden sich darin keine Mediendateien.


    Schlimmer: In Windows werden von 4 HDDs übergaupt nur noch zwei angezeigt, und auch in diesen ist der Zugriff auf nahezu alle Unterordner und die in diesen gespeicherten Dateien (VOB, MPG, MP4) nicht mehr möglich (interessanterweise mit Ausnahme der Audio-Dateien, die angezeigt werden und sich auf dem PC abspielen lassen).


    Ich fürchte, ich habe das System ziemlich "zerschossen". Gibt es eine Möglichkeit, das System ohne HDDs zurückzusetzen, die HDDs dann wieder einzusetzen, neu zu definieren und freizugeben? Gibt es dazu hier eine Anleitung?


    Und: Wenn alle Stricke reißen: Sind die HDDs übleicherweise unter einem Linux-Betriebssystem auslesbar?


    Fragen über Fragen.


    Schon vorab danke für Eure Hilfe.


    Wolfgang

  • Die SMB Version hat nichts mit dem Zugriff auf die Daten zu tun (insofern, das durch die Aktivierung von SMB 1.0 etwas verhindert wird, umgekehrt schon).

    Die 4 Festplatten waren demnach als Einzellaufwerke eingerichtet und nicht als Raid?


    Du schreibst im Eingangspost, das mit dem Update auf 5.0.1 die Problem anfingen, welche BVersion war vorher im Einsatz?

    Ein Downgrade auf diese Version könnte das Problem wieder lösen.


    Das NAS ohne die HDDs zurück zu setzen ist nutzlos, das Betriebssystem und die Einstellungen sind auf den Platten!

    Und jein, man kann die Platte u.U. am PC auslesen, aber aufgrund der LVM Schicht ist das ziemlich aufwändig bis unmöglich. Ich habe jedenfalls bei Cat2 NAS noch niemanden berichten sehen, das er das geschaftt hat. Bei Cat1 NAS (ältere Legacy Firmware) wäre das möglich.


    Gruss


    P.S. Es wäre auch hilfreich, die zuvor gestellten Fragen zu beantworten. ;)

  • Die SMB Version hat nichts mit dem Zugriff auf die Daten zu tun (insofern, das durch die Aktivierung von SMB 1.0 etwas verhindert wird, umgekehrt schon).

    Also ich wäre mir sicher, dass, wenn ich nun noch auf "Übernehmen" klicken würde, ich sehr effektiv den Zugriff auf mein NAS von einem aktuellen Windows 10 oder 11 unterbunden hätte. :whistling:


    pasted-from-clipboard.png

  • Wenn man die "Aktivierung von SMB 1.0" so durchführt, das nur SMB 1.0 aktiv ist, dann schon.

    Das ist aber nicht gemeint und auch eher nicht praxisrelevant ;) .


    Gruss

  • Nein, mit Rückmeldung zu Fragen ist es sowieso nicht so gut bestellt.

    Allerdings hat dolbyman nicht gesagt: aktiviere nur SMB1.

    Ist gut, ich weiß was Du meinst und Du weißt was ich meine.

    Wenn man also nur SMB1.0 aktiviert, dann ist eine Unterbrechung möglich. ;)


    Gruss

  • Ich bin dem rat von dolbyman gefolgt und habe in der Systemsteuerung auf SMB 1.0 zurückgesetzt.

    Klingt für mich nach: "Überall wo ging habe ich jetzt extra SMB1 ausgewählt!"

    Vielleicht bin ich aber auch nach über 30 Jahren im Support einfach nur versaut . Ich denke bei Usern grundsätzlich und unmittelbar an das Schlimmste. :D Also was kann man maximal schlecht machen.

  • Pardon - hier noch Antworten auf die Fragen:


    1. Die Fehlermeldung beim Versuch, das Benutzerkennwort zu ändern, lautete schlichtweg "Fehler ... konte nicht geändert werden." Scheint aber nicht das Problem zu sein.


    2. Ja, es sind Einzellaufwerke, kein RAID


    3. Die vorherige BS-Version weiß ich leider nicht.


    4. Und ja, genau so, wie von Barungar dargestellt, habe ich das gemacht. War wohl falch - oder?


    Wolfgang

  • FSC830 30 Jahre User Support

    4. Und ja, genau so, wie von Barungar dargestellt, habe ich das gemacht. War wohl falch - oder?



    Wolfgang Fieg Das ist semi-gut. Du solltest die Höchste SMB-Version nicht ändern, nur die Niedrigste SMB-Version!

    Stell mal bei der Höchsten wieder "das Höchste" ein - das wird zumindest Dein Rechner garantiert positiv honorieren.


    Zur Erklärung... moderne Geräte können kein SMB v1 (aus diversen Gründen z.B. Sicherheit!). Wenn Du beides auf SMB v1 stellst, dann kommen nur noch gaaaanz alte Möhren an das NAS.

    Für Deinen Zweck muss die Schere zwischen niedrigster und höchster SMB-Version maximal sein. Weil für die modernen Geräte ist es desto besser je höher die SMB-Version ist; und für den Hardware-Schrott muss sie eben auf SMB v1 oder sowas sein. Weil diese Geräte mangels Update-Unterstützung durch den Hersteller mit den modernen SMB-Versionen nicht umgehen können.


    Meine Lösungansatz wäre aber auch jedes Gerät, dass nicht mindestens SMB v2.1 spricht auszustauschen.


    Mein NAS läuft übrigens so:

    pasted-from-clipboard.png


    Getreu dem Motto, Du sprichst nicht SMB v3.x, dann kommst Du nicht an meine Daten. Das heißt nur "moderne und gepatchte" Systeme dürfen an das NAS.

    Bei Deiner Einstellung hast Du im Prinzip: bist Du "veraltet und ungepatcht"?! dann bitte komm rein -- bist Du "aktuell und gepatcht" dann verzieh Dich.

    3 Mal editiert, zuletzt von Barungar ()

  • Und im Log siehst Du die vorher benutzte Version.

    Die wäre auch gut zu wissen.


    Anmelden geht ja noch, nur die PW Änderung geht nicht, oder?


    Gruss

  • So, ich habe das gemacht Höchste SMB 2, niedrigste SMB 1 - und siehe da, alles funktioniert wieder, PC-Zugriff ebenso, wie über Mediaplayer. Erst 'mal allen, die hier geholfen haben, vielen herzlichen Dank.


    Dann noch zwei Fragen: Muss ich jetzt damit rechnen, dass mit jedem neuen Firmware-Update die niedrigste SMB-Version wieder auf SMB 2 gestellt wird?


    Dann zu der Empfehlung Barungars, "jedes Gerät, dass nicht mindestens SMB v2.1 spricht auszustauschen": Das ist gut nachvollziehbar, aber moderne TV-Geräte haben interne Media-Player und externe, wie den WD-TV Live scheint es gar nicht mehr zu geben, oder finde ich die nur nicht?


    Nochmals vielen Dank.


    Wolfgang

  • Nein, das ist leider so. Ältere Geräte, auch Drucker, Scanner usw. erhalten kaum noch Updates um z.B. SMB > 1 oder TLS >> 1.2 zu aktivieren. :(

    Die Hersteller setzen darauf, das man sich dann lieber neue Geräte kauft. :X

    Solange man im eigenen Netz bleibt, sehe ich auch nur bedingt Bedarf. Greifen (aus war für welchen Gründen auch immer) auch andere Personen zu, dann wäre das allerdings ein Punkt, um den man sich kümmern sollte.

    In einem Unternehmen sowieso!


    Und bei einem neuen FW Update sollten die Einstellungen so bleiben, aber das kann man so nicht garantieren, das könnte nur QNAP.


    Gruss

  • Höchste SMB Version auf das max hoch, auch die 431p sollte da 3.x können.

    Die WDTV ist zwar ein geiles Teil gewesen aber leider total veraltet.

    Steht hier auch noch aber mit einer HD dran und so gut wie nie am Strom.

    Fire TV Cube und Plex fackeln fast alles ab.