Beiträge von Wolfgang Fieg

    Unerfahren, wie ich bin, habe ich, einer Anleitung auf YouTube folgend, die Funktion Spiecher und Snapshot -> Verwalten -> Aktionen -> Entfernen gewählt, und eben nicht "Volume sicher trennen". Das war wohl der Fehler. Die Platten laufen als Einzellaufwerke, also kein RAID.


    Wolfgang

    QNAP NAS TS 431P an Windows 10 PRO - Netzwerk - alle 4 LW-Schächte belegt.


    Ich habe mit der Funktion Verwalten - Speichermedium entfernen ein HDD entfernt, um sie durch eine größere zu ersetzen. Ich wurde natürlich darauf hingewiesen, dass dabei der gesamte Inhalt gelöscht wird. Ich war sicher, die vorhandenen Daten zuvor extern gesichert zu haben, was sich allerdings nur als bedingt richtig herausgestellt hat ;).


    Partition Wizard von MiniTool zeigt jetzt an:


    J: ext3

    K: Linux Swap

    L: Unformatiert 7,4 TB

    M: ext3

    nicht zugeordnet

    N: Linux Swap

    nicht zugeordnet


    Die verloren gegangenen Dateien dürften auf L: gewesen sein. Ein Widerherstellungsversuch mit Partition Wizard (freilich einem WIN-Programm) war erwartungsgemäß erfolglos.


    Kann jemand mit einem Hinweis auf eine Software helfen, mit der veilleicht eine Datenrettung möglich ist? Die Daten sind nichtg lebenswichtig, aber es wäre schön.


    Danke.


    Wolfgang

    So, ich habe das gemacht Höchste SMB 2, niedrigste SMB 1 - und siehe da, alles funktioniert wieder, PC-Zugriff ebenso, wie über Mediaplayer. Erst 'mal allen, die hier geholfen haben, vielen herzlichen Dank.


    Dann noch zwei Fragen: Muss ich jetzt damit rechnen, dass mit jedem neuen Firmware-Update die niedrigste SMB-Version wieder auf SMB 2 gestellt wird?


    Dann zu der Empfehlung Barungars, "jedes Gerät, dass nicht mindestens SMB v2.1 spricht auszustauschen": Das ist gut nachvollziehbar, aber moderne TV-Geräte haben interne Media-Player und externe, wie den WD-TV Live scheint es gar nicht mehr zu geben, oder finde ich die nur nicht?


    Nochmals vielen Dank.


    Wolfgang

    Pardon - hier noch Antworten auf die Fragen:


    1. Die Fehlermeldung beim Versuch, das Benutzerkennwort zu ändern, lautete schlichtweg "Fehler ... konte nicht geändert werden." Scheint aber nicht das Problem zu sein.


    2. Ja, es sind Einzellaufwerke, kein RAID


    3. Die vorherige BS-Version weiß ich leider nicht.


    4. Und ja, genau so, wie von Barungar dargestellt, habe ich das gemacht. War wohl falch - oder?


    Wolfgang

    Ich bin dem rat von dolbyman gefolgt und habe in der Systemsteuerung auf SMB 1.0 zurückgesetzt. Leider ist der Erfolg eher mäßig. Zwar ist jetzt der Zugriff vom Mediaplayer auf das NAS wieder möglich, aber die freigegebenen NAS-Ordner werden auf dem Mediaplayer nicht angezeigt; angeblich befinden sich darin keine Mediendateien.


    Schlimmer: In Windows werden von 4 HDDs übergaupt nur noch zwei angezeigt, und auch in diesen ist der Zugriff auf nahezu alle Unterordner und die in diesen gespeicherten Dateien (VOB, MPG, MP4) nicht mehr möglich (interessanterweise mit Ausnahme der Audio-Dateien, die angezeigt werden und sich auf dem PC abspielen lassen).


    Ich fürchte, ich habe das System ziemlich "zerschossen". Gibt es eine Möglichkeit, das System ohne HDDs zurückzusetzen, die HDDs dann wieder einzusetzen, neu zu definieren und freizugeben? Gibt es dazu hier eine Anleitung?


    Und: Wenn alle Stricke reißen: Sind die HDDs übleicherweise unter einem Linux-Betriebssystem auslesbar?


    Fragen über Fragen.


    Schon vorab danke für Eure Hilfe.


    Wolfgang

    Ich bin neu hier - kein "Freak", sondern ein schlichter Benutzer, der sein QNAP TS 431-P nutzt, um sehr viele Spielfilme zu speichern und gelegentlich am Fersehgerät anzuschauen. Ich bin auf dem NAS als Admnistrator aber auch als normaler Benutzer angelegt, mit verschiedenen Nutzernamen und verschiedenen Passwörtern. Der Zugriff auf die vier im NAS eingebauten Festplatten ist im Freigabecenter sowohl für den "Normalbenutzer" als auch für den Administrator mit Lese- und Schreibrecht freigegeben. Der Zugriff auf die im NASS gespeicherten Dateien erfolgt über den WDTV-Live-Media-Player. Im Media-Player wurde die Netzwerkfreigabe zum NAS angezeigt und nach Angabe des "Normalbenutzer"-Namens und dessen Passwort waren die auf dem NAS gespeicherten Daten am WDTV-Live und damit am Fersehgrät verfügbar. Jedenfalls bis vor einigen Tagen. Dan kam das angebotenen Software-Upgrade auf Version 5.01.1.2173. danach funktionierte nichts mehr. Das NAS wurde zwar noch auf dem TDTV-Live als Netzwerkfreigabe angezeigt, aber ein Zugriff mit den bisherigen Anmeldeinformationen auf die NAS-Dateien war nicht mehr möglich. Übrigens auch nicht mit den Administrator-Anmeldeinformationen, obwohl der Zigriff auf die NAS-Dateien auch für diesen explizit freigegben ist.


    Was mich total ratlos macht: Ich habe dann - als Administrator angemeldet - versucht, das Nornalbenutzer-Passwort zu ändern. Da erhalte ich eine Fehlermeldung.


    Ich weiß mir keinen Rat, was ich sonst noch machen soll. Kann jemand helfen?


    Wolfgang