Volume erweitern nachdem alle Platten durch größere ersetzt wurden

  • Guten Morgen zusammen.

    Ich bin jetzt genau nach Plan vorgegangen.

    Habe alle Datentraeger einzeln getauscht ueber das Menue.

    Danach wollte ich die "Kapazitaet erweitern", indem ich auf den Button geklickt habe.

    Nach einer Rueckfrage, die ich bestaetigte, begann das NAS an zu roedeln und zeigt jetzt den auf dem screenshot erkennbaren Status.

    Ist das normal?

    Beim Austausch der einzelnen Datentraeger erschien zumindest eine Prozent-Anzeige.

    Habe gerade noch einen weiteren screen angehaengt.

    Dort steht failed ...

    Irgendwie beruhigt mich das nicht.

  • Definitiv nicht normal :S

    Habe ich auch noch nicht gesehen, würde auf jeden Fall schon mal ein Ticket erstellen.


    Ist das Volume denn wenigstens so vorhanden und nutzbar wie es sein soll?

  • Hallo tiermutter.

    Danke fuer die Antwort.

    Auf das Volume ist kein Zugriff moeglich, weder ueber den PC noch ueber Filestation am NAS selber.

    Wenn ich jetzt das NAS neu starte, komm ich auch nicht mehr darauf, so denke ich.

    Sollte ich mich abmelden, dann habe ich auch keinen Zugriff mehr und kann mich gar nicht mehr anmelden.

    Ein Backup habe ich ja. Die alten Platten sind auch noch vorhanden.

    Evtl. hat sich das NAS auch nur "verschluckt" und nach einem Neustart ist alles wieder in Ordnung.

    Die Datentraeger sind in Ordnung. Allerdings ist der dritte als frei markiert.


    Meinst du ich sollte einen Neustart wagen?


    Wenn an einem Neu-Aufsetzen kein Weg vorbei geht, dann ist es halt so.

    Ich wuerde das NAS dann in RAID6 konfigurieren.

    Bin mir noch nicht sicher, ob ich thin thick oder static waehle.


    Wie gehe ich am besten und schnellsten vor, falls ich nach einem Neustart keinen Zugriff mehr habe?


    Edit:

    Habe gerade gesehen, dass Datentraeger3 irgendwie aus dem Volume verschwunden ist ...

  • Du wirst auch nach dem Neustart Zugriff haben.

    Aber irgendwo ist beim expandieren etwas schief gelaufen, vor allem, wenn eine Disk jetzt als "Frei" markiert ist.

    Bei Raid10 sollte das nichts ausmachen, aber das sind eben genau die Unwägbarkeiten bei solchen Aktionen. X/


    Gruss

  • OK!

    Dann fahre ich das NAS jetzt herunter (schalte es aus) und fahre es dann wieder hoch.


    Falls dann (ich hoffe es nicht, befuerchte es aber!) keine Veraenderung stattgefunden hat, muss ich wohl oder ueber in den sauren Apfel beissen ...


    Tja, wie befuerchtet ... es hat sich nichts geaendert!

    Wie setze ich das NAS jetzt am schnellsten neu auf?

    Einmal editiert, zuletzt von eol79 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von micki70 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • In den Einstellungen zurücksetzen und neu initialisieren. Ist wahrscheinlich schneller als auf den Support zu warten damit der das geradebiegt, sofern das geht...

  • Habe gerade den Button NAS neu initialisieren geklickt ... jetzt gibt es kein zurueck mehr.


    Jetzt bin ich gerade bei der Neueinrichtung.

    Einen Speicherpool habe ich wohl nur bei der Auswahl von Thick oder Thin.

    Bei Static habe ich es wie ich es hatte.

    Nach dieser Auflistung:

    Thick-, Thin- und statische Volumes (qnap.com)

    Wuerde fuer mich dann eher Thick Sinn machen.

    Snapshots brauche ich nicht.

    Oder soll ich doch bei Static bleiben?

    Das ist eine gravierende Entscheidung, die man einmal trifft und dann nicht mehr aendern kann.

    Was meint ihr?


    Habe mich entschieden ... static und raid6


    Als volaeufiges Fazit kann ich bereits festhalten:


    Die 4 neuen WD8003FFBX sind wesentlich schneller als die alten.


    Waehrend die alten mit um die 100 MB/s herumgeduempelt haben, verdoppeln die neuen die Uebertragunsrate.

    Evtl. liegt es auch daran, dass diese speziell fuer NAS gedacht sind.

    Oder dass sich in den Jahren die Technik verbessert hat.


    Obwohl ja RAID6 im Vergleich zu RAID10 eine verringerte Schreibleistung hat.


    Das System ist soweit fertig eingerichtet und synchronisiert.


    Jetzt spiele ich das BackUp zurueck. Bei der Leistung der neuen Platten dauert es wohl auch nicht Tage.


    Insgesamt war und ist das Neuaufsetzen und Rueckspielen des BackUps zwar zeitaufwendig.

    Aber dafuer habe ich jetzt einen leistungsstarken RAID-Verbund, der auch alle Vorteile der neuen FW beinhaltet und auf Hoehe der Zeit ist.

    Summa summarum lohnt es sich, wenn man noch ein "altes" legacy hat.


    Auch bereue ich nicht, dass ich "nur" 8 TB Platten verbaut habe und damit den doppelten Speicherplatz zur Verfuegung habe.


    Wenn ich mich jetzt fuer die 12 TB entschieden haette, so muesste ich 24 TB extern sichern.

    Falls in einigen Jahren der Speicherplatz nicht ausreichen sollte, sieht der Markt ganz anders aus.


    Wie schnell man so ein BackUp benoetigt und wie wichtig es ist, hat man in meinem Fall gesehen ...


    Ich danke allen hier, die mich unterstuetzt und mir Tipps gegeben haben!

    3 Mal editiert, zuletzt von eol79 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von micki70 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Auch ich wollt eine einfache Volumen Erweiterung durchführen:
    * TS-435A, 16GB, QTS 5.0.1.2173 Build 20222001
    * Raid 5 4x3TB auf 4x6TB
    * ein Legacy-Volumen
    * Plattentausch hat funktioniert, alle 4 neuen Platten "gut"

    Meldung bei Datenträger einzeln ersetzen:
    sie können die Laufwerkkapazität etwa bis auf folgenden Wert erweitern: 16,10 TB (in rot?)

    Wenn ich nun auf den Knopf Kapazität Erweitern drücke kommt die Meldung:

    Das System unterstützt eine Laufwerkserweiterung bis zu 16TB

    ... und nichts passiert.

    Heist das, dass meine Platten nun ca, 100GB zu groß sind und alles blockiert deswegen?

    Kann ich da irgendwas machen ohne das System komplett neu aufzusetzen? Auf die 100GB kann ich verzichten...




  • Legacy Volumes gehen nur bis 16TB.

    Entweder musst du mit den fehlenden 100G leben oder alles neu aufsetzen, anders geht es nicht.

  • Ich habe kein Problem auf die 100GB zu verzichten, aber ich weis nicht wie ich das System dazu überreden kann das zu tun. Es bietet mir diese Möglichkeit nicht an...

    ???

    Einmal editiert, zuletzt von UdosNas ()

  • Ich hatte nie ein so großes legacy Volume... Dann geht es vielleicht schlichtweg nicht.

    Neu aufsetzen ist zwar etwas Arbeit, würde ich aber in jedem Fall machen um das olle legacy loszuwerden.

  • Durch diesen thread habe ich von dem ssh Befehl:

    "mdadm"
    gelesen und gegoogelt dabei ist folgende Zeile raus gekommen:

    sudo mdadm --grow /dev/md0 -z max


    und ich habe einen start riskiert!
    Auf der Oberfläche hat sich der Status in:
    Wird synchronisiert (50.2%) geändert, die Prozente steigen langsam....

    Möglicherweise habe ich die Blockade der Oberfläche zur Erweiterung dadurch umgangen....


    Morgen weis ich mehr, oder mein NAS ist platt. Spannend.

    Sollte es funktioniert haben, wird das wohl die letzte "erweiterung" auf legacy sein... (was immer das ist, was auch immer die bessere alternative ist)

    Einmal editiert, zuletzt von UdosNas ()

  • Legacy Volumes wurden entweder mit einer recht alten Firmware erstellt oder die HDDs aus einem noch älteren NAS migriert.

    Was bei Dir der Fall war, kannst nur Du wissen.

    Alternative wäre entweder ein Static Volume (ungefähr wie ein Legacy) oder ein Pool.


    Gruss

  • Nicht schlecht, endlich mal jemandem der sich was wagt :)

    Ich hoffe trotzdem dass du Backups hast ;)


    Zu legacy steht hier was:

    Legacy-Volumes | QTS 5.0.x


    Und erweitert dazu...

  • Backups? Selbstverständlich? :D :D :D


    Gruss

  • Tja das sieht man mal... derjenige der Backups hat macht einfach mal ganz unbeschwert und sorglos, während die anderen Angst und Bange haben müssen und auf "sichere" Lösungen warten :)

  • Gescheitert:

    "sudo mdadm --grow /dev/md0 -z max"

    ist gescheitert, auf ssh ebene hat sich da wohl was vergrößert, aber leider "wirkt" es nicht im NAS:




    Vermutlich war das max falsch denn:

    Code
    Array Size : 17576860608 (16762.60 GiB 17998.71 GB)


    ist >16TB.

    Ich muss wohl nun das System neu aufsetzen! Was ein Umstand!!!!

  • Schade, aber schön dass du es versucht hast :)

    Dann überlege dir schonmal ob es wieder ein großes 16TB Volume wird oder ob du mehrere Volumes und Snapshots haben möchtest. Ich würde auf jeden Fall einen Speicherpool mit Thick Volume(s) nehmen, dann bist du flexibel.