Snow Leopard: Wer hat es im Einsatz?

  • Ich habe Snow Leopard im Einsatz und... 31

    1. ... fuktioniert prima mit QNAP (26) 84%
    2. ... habe Probleme mit AFP (6) 19%
    3. ... habe Probleme mit SMB (2) 6%
    4. ... habe Probleme mit NFS (1) 3%
    5. ... kann überhaupt nicht mehr mouten (0) 0%

    Hallo


    Im Englischsprachigen Forum gibt es ein paar Artikel, dass das QNAP mit Snow Leopard Probleme macht (bei jeder Art zu mounten). Wer hat denn von Euch Snow Leo bereits mit dem NAS im Einsatz?


    Gruss und Dank
    Mercator

  • wenn ich die nas runterfahre und dann meine macs, beleiben sie beim runterfahren hängen.
    vielleicht weil sie die shares nicht mehr unmounten können ? für sowas sollte es doch ein timeout geben.
    weiß aber leider nicht ob es an snow leo liegt, da ich keine altes leopard mehr habe. jemand ähnliche probleme ?

  • Hi,


    auf drei Macs rennt der Schneeleopard mit nem QNAP um die Wette ohne irgendwelche Probleme.


    SAMBA als auch AFP funktionieren gleichermassen gut.


    Gruss René

  • Hallo


    Habe nun auch OSX 10.6 drauf.
    War der holprigste Update in meiner Apple Geschichte seit 1991.
    Das neue OSX 10.6 ändert so wie aussieht den Usernamen, der alte war Marcel xxxxxxxxx, der neue Wurde umgestellt auf Marcelxxxxxxxxx.
    Dadurch ging das Anmelden nicht mehr, nur noch Verzeichnisse wie Public welche ohne Anmeldung gehen konnten gemountet werden.
    Wenn man den Usernamen dann anpasst geht es dann auch.


    Der grösste Horror waren jedoch Filme die nicht in einen "Apple kompatiblen" Format vorhanden waren, also .wmv oder .flv Formate, wenn man bei der Installation vergisst Quicktime 7 mitzuunstallieren, sitzt man böse auf. Man muss danach dem System beibringen diese Dateien mit der alten Quicktime Version zu öffnen und nicht mit der neuen Version. Ätzend ist auch die Tatsache dass nach dem Update das System bei einigen Filmen die Endung weglässt und somit die Filme nicht korrekt geöffnet werden, ist aber mir bisher nur bei Filmen auf der HD im MacBook aufgefallen, auf der QNAP (TS101) ändert das System nichts soweit ich das bisher feststellen konnte.


    Bei dem Mailprogramm geht das versenden nicht (Pop Account t-online) da hat die Software wohl das Password vergessen.


    Also ich war kurz davor auf 10.5 wieder "downzugraden" aber an dem OSX 10.6 führt in Zukunft wohl kein weg vorbei, nur die Umstellung ist nicht "Apple like" da kam ich mir eher vor wie bei einem Windows Rechner.


    Gruß Marcel


    *Edit*
    Nach dem Update auf 10.6.1 geht das Versenden von Mail wieder


    Wer Paralles verwendet sollte Aufpassen die 3 er Version geht nicht.

  • Hallo Zusammen


    Danke für die Anwtorten. Habe mir den Schnee reingezogen. SMB funktioniert, doch AFP will nicht: Versucht den Mount, fragt nach UserID/PW und gibt dann irgendwann auf. Schade.


    Gruss
    Mercator

  • Zitat von "eyekyu"

    wenn ich die nas runterfahre und dann meine macs, beleiben sie beim runterfahren hängen.
    vielleicht weil sie die shares nicht mehr unmounten können ? für sowas sollte es doch ein timeout geben.
    weiß aber leider nicht ob es an snow leo liegt, da ich keine altes leopard mehr habe. jemand ähnliche probleme ?


    Das ist ein bekanntes Problem. Tritt immer auf, sobald auf dem Mac ein oder mehrere Volumes des NAS gemounted wurden. Ich hatte mich damals dämlich gesucht, bis auch herausgefunden hatte, warum mein Mac nicht mehr herunterfährt. Er kann die Volumes nicht mehr unmounten. Zieh die Volumes auf den Papierkorb, dann sollte es wieder gehen.


    Ich hatte den Fehler auch an Apple gemeldet, aber die hatte das nicht weiter interessiert. Bei Micro$osft wird man bei solchen Dingen besser behandelt.


    Grüße
    Inficamphora

  • Zitat


    Das ist ein bekanntes Problem. Tritt immer auf, sobald auf dem Mac ein oder mehrere Volumes des NAS gemounted wurden. Ich hatte mich damals dämlich gesucht, bis auch herausgefunden hatte, warum mein Mac nicht mehr herunterfährt. Er kann die Volumes nicht mehr unmounten. Zieh die Volumes auf den Papierkorb, dann sollte es wieder gehen.


    Ich habe es gerade bei mir probiert und alle meine drei Macs fahren sauber und ohne Probleme runter.


    Zitat


    Ich hatte den Fehler auch an Apple gemeldet, aber die hatte das nicht weiter interessiert. Bei Micro$osft wird man bei solchen Dingen besser behandelt.


    Das ich nicht lache. Ich hatte früher beruflich mit WIndows Servern zu tun und reglemässig Ahnungslose Supportleute, die keine mir gesagt haben das kann nicht sein. Was meinst Du mit besser behandelt?
    Hast Du schon mal daran gedacht, dass sie so wie ich das Problem nicht reproduzieren können?


    Gruss René

  • Schliesse mich René da vollkommen an. Kann ich auch nicht nachvollziehen, hört sich aber so an, als hättest Du den "zermodded". (SIMBL, Perian und co sind die häufigsten Ursachen dafür).


    Und selbst bekommst Du von Apfel oder M$ keinen Support, wenn dann geht das eh über einen Supporter... (Leider alles Outsourcing).

  • just by the way (offtopic): ich musste bei microsoft mal nen nicht öffentlichen patch anfordern. am selben tag bekam ich antwort per mail und 2 stunden später hat sogar noch ne dame von microsoft schweiz angerufen ob alles zu meiner zufriedenheit geklappt habe. das hat mich doch sehr erstaunt, da ich dies gerade von microsoft eben nicht erwartet hätte, und war ziemlich strange :mrgreen: wir haben auch keinen speziellen status oder sowas bei microsoft, absolut nicht, wohl kaum über level privatuser ^^ naja war vielleicht nur zufall/glück.

  • Also ich kann mir vorstellen, das sich am Support von M$ und Apfel und Co etwas getan hat. Finde deinen Beitrag prima. ;)
    Problem ist nur, das wenn ich mit jemanden spreche, ich ein Partner bin (kenne die Privathotline nicht)....
    Ausser bei HP da funktioniert das gar nicht, die bekommen es trotz Business und Partner Hotline seit Jahren irgendwie nicht hin... Da denken die immer, ich bin ein Privatuser... Aber auch da wird einen geholfen, im Falle eines Falles. :D


    Feststellen musste ich aber bisher bei allen, das Hotlines oftmals Outgesourced sind.

  • Zitat von "netrene"


    Ich habe es gerade bei mir probiert und alle meine drei Macs fahren sauber und ohne Probleme runter.


    du verwendest afp, deine macs haben deine shares gemountet und du hast die nas runtergefahren und dann erst deine macs ?
    nur um sicher zu gehen :) dass wir von der dem selben szenario ausgehen.


    gruss,
    chris


  • Was muss ich hier für Käse lesen?


    1.) Nein, ich hatte nicht darüber nachgedacht, dass Apple den Fehler nicht reproduzieren könnte, da ich Apple angerufen hatte und der Supportmitarbeiter mir direkt am Telefon sagte, dass er das Problem nicht aufnehmen würde und ich es stattdessen im Apple-Support-Forum posten sollte. Vielleicht hätte ich ja Glück und es würde jemand lesen. Ja, so waren seine Worte. Von reproduzieren war nicht die Rede und versucht hatte es auch keiner bei Apple. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.


    2.) Deine Rechtschreibung ist miserabel.


    3.) Was ich meine mit "besser behandelt"? Wenn man bei Apple anruft, möchten die erst mal Geld sehen, sonst geht gar nichts. Bei M$ wenn man anruft, helfen die einem sofort weiter. Ich hatte mal an 3 Tagen in einer Woche je mehrere Stunden täglich mit einem M$-Mitarbeiter telefonischen Support und es wurde nichts extra berechnet. Obwohl ich nur ne olle Win-XP-Lizenz hatte. Da könnte sich $Apple$ mal ein Scheibchen abschneiden.


    3.) Dann lach doch. Aber bitte verschluck dich dabei nicht. Ich möchte ja schließlich noch ganz viele Post's von dir hier lesen :D


    Beste Grüße
    Inficamphora