[2. Sammelthema] Probleme mit Standby Funktion

  • Ich habe leider auch das Problem das seit dem letzten Update die Platten nicht in den Standby Modus gehen.


    Hier die Log.


    Bitte um Hilfe und Tipps


    Danke :)



  • Ich zitiere mich mal selbst aus einem Beitrag weiter oben an dich

    Zitat von "dr_mike"

    Checke bitte auch mal den Beitrag 1 dieses Themas.


    wojtus81
    Der viel zu kurze Logauszug von dir besagt, dass du im Webinterface unterwegs bist.

  • Hallo,
    ich hoffe mir kann auch einer mit meinem Standby/SpinOff - Problem helfen.
    Ich habe eine TS210 (20151118-4.2.0) mit zwei Seagate Barracuda 7200.11 als Raid 1 laufen.
    Folgendes habe ich gezielt eingeschaltet:
    • Zeitabgleich alle 30 Tage
    • SMART Test "kurz" am 15. Des Monats um 1 Uhr
    • Viren-Def-Update alle 2 Tage
    • Virenscan jeden Montag um 23 Uhr
    • Netzwerkpapierkorb Täglich um 2 Uhr (30 Tage Vorhalten)
    • Sicherung auf USB monatlich am 28. Um 23 Uhr (sonst abgeklemmt)
    • Filestation an
    • Mail Benachrichtigung an bei Fehler oder Warnung
    • Downloadstation an – kein aktive Downloads vorhanden!
    • Bonjour nur Samba und SSH an
    Alles andere, was ich deaktivieren oder deinstallieren konnte, ist aus!
    Kein Webinterface auf und keine Shares verbunden. Medienserver laufen eh keine, wie schon geschrieben.
    Trotzdem gehen mehrmals am Abend/Nacht die Platten an. Ich verstehe es einfach nicht :?: Hoffe einer kann das analysieren.
    Danke schon mal :!:


    Gruß
    Torsten




    P.S: Mir sind die Hinweise von Seite 1 zu diesem Thema bekannt, jedoch habe ich in meiner NAS schon mal alles deaktiviert - bis auf Filestation und das gleiche Problem gehabt. Außerdem, wenn ich so viel abschalten muss, dann frag ich mich wofür man sich ne NAS kauft ;)

  • Zitat von "Tossy"

    Außerdem, wenn ich so viel abschalten muss, dann frag ich mich wofür man sich ne NAS kauft ;)


    Ich denke, viel Hilfe solltest du hier nicht erwarten. Wie du vielleicht an den Antworten zu meinen Fragen wegen des Problems sehen kannst, kommt da nicht wirklich viel bei rum.
    Allein schon der Hinweis aufs UPNP. Gut, da ich noch ziemlicher NAS Neuling bin, befolgt man das ja auch artig. Und trotz ausschalten aller dieser Dienste, noch der gleiche "Fehler" wie vorher. Und dann der nette Google Link. Was soll sowas?? Meinst du, das hilft wirklich weiter? Googeln kann ich auch, dann brauch ich nicht ins Forum schauen.
    Und der ständige Verweis auf Post 1 ist doch wohl eher ein Alibi Verweis . Da fehlt eigentlich nur noch ein Punkt:
    Bitte Netzstecker ziehen um das Problem zu beheben.


    Denn genauso wenig kann ich ernst nehmen, was man alles ausschalten soll. Dann brauch ich wirklich kein NAS, zumindest kein Qnap.


    Gruß
    auch Torsten ;)

  • Hallo Torsten(tasar),


    nun der Link von Mike auf google ist doch genau die Antwort auf die Frage. Das Thema Standby ist sehr komplex und es gibt sehr viele Dienste die eben dafür sorgen können, dass dein NAS nicht in Standby geht. Das hat dann nichts damit zu, das kein helfen will!


    Was erwartest du von uns?


    Zum 1 Post bzw. diesem ganzen Thema, es hat einen Grund, dass wir daraus ein Sammelthema gemacht haben. Ansonsten würden wie früher üblich ständig neue Themen dazu eröffnet und das selbe Problem diskutiert!


    @ Tossy,
    wie soll etwas aus bleiben, wenn es in Gebrauch ist? Das beißt sich von grund auf!


    LG
    Christian

  • Zitat von "tasar"

    Dann brauch ich wirklich kein NAS, zumindest kein Qnap.

    Nun dann viel Spass mit dem Standby bei anderen NAS, wenn diese in Benutzung sind. :mrgreen:

    Zitat von "Tossy"

    Außerdem, wenn ich so viel abschalten muss, dann frag ich mich wofür man sich ne NAS kauft ;)

    Wahrscheinlich nicht dafür, dass es dasteht und hübsch aussieht bei abgeschalteten Platten. Wenn es dir um Stromsparen geht, dann schalte das NAS aus, wenn es nicht gebraucht wird.
    Wenn du das NAS allerdings nur gekauft hast, um bei einer maximalen Anzahl an laufenden Diensten zu erreichen, dass die Platten in den Stanby gehen, dann muss ich deiner Frage beipflichten.

    Zitat von "Tossy"

    Trotzdem gehen mehrmals am Abend/Nacht die Platten an.

    Das sind Wartungsprozesse, die über cron angestossen werden.
    Zusätzlich scheinst du ein Bluetooth-Device angeschlossen zu haben und QCloud ist wohl auch aktiv.
    Ich habe mal dein Log auf das Wesentliche eingedampft.

  • tasar:
    Welchen Google-Link soll ich hier eingefügt haben?
    Zumindest in meinem Fall ist UPNP aus.


    christian:
    Danke für deine Anmerkung. Ich habe die NAS in meinem beschriebenen Fall nicht in Gebrauch. Sie steht nur da und hat ein paar Dienste laufen - die ich will. Die anderen Dienste habe ich deaktiviert – soweit möglich. Nur wenn ich wenn ich die Dienste nutze, sollen/dürfen die Platten aktiv sein.


    dr_mike:
    Vielen Danke für deine Hilfestellung. Ich habe mir die NAS dafür gekauft, dass wenn ich einen Dienst brauche, dieser auch die Platten aktivieren darf. Ansonsten will ich gerne die Platten schonen. Stromkosten sind mir egal. Anzahl der Einschaltvorgänge und Betriebsstunden jedoch nicht.
    Ich habe eine Nackte QNAP TS-210 frisch aufgesetzt mit 20151118-4.2.0 dastehen. Kein WLAN, kein Bluetooth. Nach allen Einstellungen eine Neustart durchgeführt. Das ist ja spannen, dass das Log was von BT erzählt. Die QCloud ist nicht eingerichtet und das App wurde von mir deinstalliert. Kann also eigentlich auch nicht aktiv laufen. Jetzt frag ich mich, nach deinen Auswertungen, was die Firmware eigentlich taugt :?
    Bezüglich CRON werden ich wohl nichts machen können. Wartungsprozesse sind ein Muss in jedem System.
    Was kann ich aber bezüglich dem BT und QCloud anstellen? Hoffe du hast eine Idee. Vielen Dank schon mal.

  • Zitat von "Tossy"

    Was kann ich aber bezüglich dem BT und QCloud anstellen?

    QCloud deaktivieren.
    Ansonsten mach doch mal Screenshots von deinem Appcenter und Verwaltung-->Systemservice.

    Zitat von "Tossy"

    Wartungsprozesse sind ein Muss in jedem System.

    Eben - und die laufen nachts, wo das NAS höchstwahrscheinlich nicht genutzt wird.

  • QCloud ist aber nicht an bzw. auch nicht da.
    Immer wieder das gleiche Problem mit den Bildern in BBCode einbinden - ich werde es wohl nie verstehen oder lernen :(
    Dann eben als Links die Screenshots:
    Appcenter = Extern verlinktes Bild entfernt! Der Grund!
    Services = Extern verlinktes Bild entfernt! Der Grund!

  • Zitat von "Tossy"

    ich werde es wohl nie verstehen oder lernen :(

    Musst du hier auch nicht. Einfach als Anhang hochladen, wie es in den Forenregeln steht. ;)


    Zitat von "Tossy"

    QCloud ist aber nicht an bzw. auch nicht da.

    Dann laufen bei dir abends nur die Hintergrunddienste.

  • Tossy
    bist du sicher dass du QCloud deaktiviert oder deinstallierst hast? Mit QCloud ist myQnapcloud gemeint oder? Kann man die überhaupt deinstallieren? die ist kein App und deaktivieren muss man sie auch extra. Unter Systemsteuerung und Services taucht sie auch nicht auf. Oder liege ich hier völlig falsch?

  • So, jetzt hoffe ich auch um einen entscheidenden Tipp von den Experten.


    Meine Kiste geht ÜBERHAUPT nicht schlafen. (kann sein, daß sie ganz am Anfang das mal konnte, hab's aber wegen ständigem Spinup wegen häufiger Zugriffe aus dem LAN zunächst als nicht lohnend gelassen, und jetzt geht's jedenfalls nicht mehr).


    Eigentlich seit ich bewußt darauf achte, gibt es alle 5 Sekunden :shock: HDD-Aktivität, es gibt keinerlei irgendwie korrelierbare Zugriffe in den Systemlogs (das Gerödel geht nahtlos weiter, selbst wenn das Netzwerk abgesteckt ist). An Applications ist von den bordeigenen nur der Syslogserver aktiviert, den abzuschalten hat nix geändert, ansonsten wäre noch XMail_phpxmail installiert, mal kurz aktiv gewesen aber nie eingesetzt, derzeit deaktiv...


    Das Logfile vom blkdevMonitor wird für die 100 Durchläufe ruckzuck (etwa 9 Minuten) fertig, eigentlich ausschließlich im 5-Sekunden-Takt Blöcke wie dieser:



    Ganzes, IMHO kaum aussagekräftigeres Log über 100 Durchläufe (vielleicht findet noch jemand eine interessante Nadel im Heuhaufen) ist angehängt.


    Was passiert da und warum?


    Welche Infos braucht Ihr noch? (HW und FW ist angegeben - 3.8.1 wie Auslieferungszustand - einstmals zwei WD RED 3TB, nun zweimal 6TB im RAID1, und nein, nur auf Verdacht mache ich eher kein Update auf irgendeine 4.x, höchstens auf eine "finalere" 3.8.x, wenn die Chance auf einen Zusammenhang meines Problems mit der 3.8.1 hoch genug ist..)


    Wenn mich jemand beim Stöbern nach weiteren Infos ggf. lieb am Händchen nimmt (die Linux-Konsole im Putty ist mir nicht soo geläufig, um mich da souverän auf meiner NASe umschauen zu können, ich weiß bei den meisten Sachen nicht, wo ich suchen müßte) kann ich alle möglichen weiteren Infos liefern, Screenshot von den laufenden Prozessen etc.... (hmmm, Zufall oder Korrelation mit den 5 Sekunden vom qWatchdog?)


    Es sind keinerlei Zeitpläne aktiv, d.h. die Kiste läuft eigentlich 24/7, die Liste der Topkandidaten für Schlaflos aus dem Startbeitrag ist eigentlich auch nicht zutreffend außer einem RTRR-Job (im 6-Stunden-Turnus von remote (FTP) auf local sowie ein Backup local auf externe HDD (eSATA) als Autobackup bei Anstöpseln - die jeweils zu deaktivieren hat auch nichts geändert.


    Nachtrag: Netzwerkdienste nur für MS (WINS ist aber aus), die Kiste ist aber Masterbrowser (weil der nmbd bei der Fritzbox 7390 in aktuellen FW-Versionen fehlt :-/ ) - testweise das ausgeschaltet hat nichts geändert, und natürlich SSL für Putty...
    Beim nächtlichen Testlauf war außer meinem Bürolaptop mit Putty, der Fritzbox selbst und meinem Brotherdrucker kein weiterer Client im LAN in Betrieb..


    lG Matthias

  • Na hoffentlich kommt hier bald ein durchschlagender Lösungsvorschlag vom Herssteller.


    Ich schaue mir den Beitrag schon eine geraume Zeit an.


    Wirkt auf mich wie hilfloses rumgestochere.
    Da ich keine Ahnung von Konsole oder sonstigen administrativen Detailfunktionen habe (reiner Anwender ohne Fachkenntnis gem. Produkt Werbung) ist eine generelle Herstellerlösung für mich von Nöten.


    Das Engagement in Ehren.

  • Zitat von "hungertuch"


    Da ich keine Ahnung von Konsole oder sonstigen administrativen Detailfunktionen habe (reiner Anwender ohne Fachkenntnis gem. Produkt Werbung) ist eine generelle Herstellerlösung für mich von Nöten.


    Das Engagement in Ehren.


    Bin da absolut deiner Meinung.
    Hatte mir da auch etwas mehr erhofft, als ich mir meine NAS zugelegt habe - sowieso, als ich sie mit der neusten Firmware komplett neu aufgesetzt habe. Frage mich, welches Bugfixing die denn da immer durchführen, wenn es so viele Probleme in den Foren zu finden gibt. Ist ja kein Windows, wo ständig neue Hardware, Treiber oder Software drauf kommt. Da ist man ja leider das ständige Updaten schon gewöhnt.

  • ok das meinte ich
    edit:
    was ist mit Qsync? ist der auch aus?
    siehe mein Bild oben, unter myQnapcloud zu finden.

    Einmal editiert, zuletzt von ermir ()

  • Die QSync Central Station ist AUS.
    Sieht man in meinem Screenshot von den Diensten weiter oben.