Erstinbetriebnahme TS-859 Pro+

  • Hallo an Alle !


    Bin ein stolzer Besitzer eines TS-859 Pro+.
    Habe es gestern 14:00 Uhr das erste mal in Betrieb genommen.
    Verbaut habe ich 4x 2TB.
    Wenn ich mehr Kohle habe, dann möchte ich noch die letzten 4 Bays auch mit je 2 TB bestücken.
    So nun meine Frage:
    Beim Start aktivierte ich über das Display den Quick installer.
    Am Display zeigt er seit Gestern "CREATING RAID5......1%"
    Übern Webbrowser schreibt das System:


    Schnellkonfiguration des Servers wird ausgeführt.
    Schnelle Konfiguration


    Es sind doch schon mehr als 24Std vergangen und ich kann aus keiner Beschreibung rauslesen wie lange so eine SCHNELLE KONFIGURATION dauert.


    Ist das normal?
    Oder hat sich das System generel aufgehängt?


    Würde mich über eure Hilfe sehr freuen da ich ein Neuling im QNAP-Universum bin.

  • Glückwunsch zum neuen "Datenlager" :thumb:
    Da scheint m.E. etwas nicht zu stimmen - ich hab jetzt bei meinen 3x1TB Platten nicht mitgestoppt, aber das hat gefühlt eine "Kaffeepause" lang gedauert.
    Wir hatten hier jetzt schon einige Fälle, bei welchen die falschen Platten gekauft/eingebaut wurden - hast du vorher mal kontrolliert ob diese auch kompatibel sind ?


    Gruß
    Vertex

  • Danke für die rasche Antwort.


    Vorwort:
    Die Festplatten waren bevor ich sie ins QNAP einbaute in einem WINDOWS-Homeserver integriert.
    Hatte sie ohne zu formatieren eingebaut.
    Da in den Beschreibungen steht, dass das TS859 jede Platte die neu eingesetzt wird automatisch formatiert.


    Also folgendes ist passiert:


    Habe alle 4 Festplatten aus den Bays deinstalliert und über ein externe USB-Dock auf meinem Rechner versucht zu mounten.
    Leider fehlgeschlagen.
    Die Festplatten wurden am Arbeitsplatz nicht angezeigt.
    Das Problem liegt eindeutig daran, dass der usb-festplatte kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet wird.


    Lösung:
    Einfach in der Systemsteuerung zu System und Sicherheit und Verwaltung gehen.
    Dort auf Computerverwaltung dann auf Datenträgerverwaltung gehen und dort sieht man alle angeschlossenen Platten.
    Einfach der Platte die keinen Buchstaben hat einen automatisch zuweisen.
    Also die Platte mit der rechten maus anklicken und "Lauwerksbuchstaben und Pfad ändern" und schon wird die Platte erkannt.
    So konnte ich die Platten dann formatieren.


    Nach der Prozedur baute ich die Platten ein und startete das QNAP.
    Alles hat funktioniert und das RAD5 ist binnen kürzester Zeit auf 100% gewesen.


    So...nun das nächste Problem.
    Wollte die neue Firmware draufklatschen.
    Natürlich auch mit Problemen.
    Die Datei wurde runtergeladen aber konnte nicht installiert werden.....hmmmm????
    Und wenn ich auf den WEBADMIN gehe wird ständig eine QUICK.CGI Datei runtergeladen.


    Mit dem QNAP-Finder kann ich auch nichts anfangen.
    Es wird der Server angezeigt und kann das Adminpasswort und Servernamen verändern, aber dass war es auch schon.


    Keine Ahnung was ich jetzt machen soll.

  • Hallo Trafit,


    ist sichergestellt, dass du die richtige Firmware ausgewählt hast und die geladene Datei dann auch entpackt wurde? Ich empfehle ein Update immer über Browser und Webadministration durchzuführen.


    Christian

  • Die Firmware ist jetzt die aktuelste über autoupdater.
    Ich kann kein RAID5 Verbund starten.
    Festplatten werden alle angezeigt, aber RADI5 ist inaktiv.



    Wenn ich es aktivieren möchte, habe ich nur die möglichkeit einer wiederherstellung.
    Somit tut sich nichts.
    Und wenn ich auf Datenträgerverwaltung gehe und die Option RAID-5 Datenträger anklicke, dann kommt dass:




    Ich weis wirklich nicht was ich falsch mache.
    Es ist zum verzweifeln.
    Ich dachte, dass es genauso unkompliziert ist wie der Windows Home Server.


    Meine Bedürfnisse:


    1. Server mit Sicherheit wenn eine Festplatte ausfallen sollte, dass keine Daten verloren gehen (also RAID5).
    2. In meinem Heimnetzwerk über CAT5 mit meinem Mediaplayer auf den Server mit den Filmen zugreifen können (1 Hauptfilmordner mit mehreren Subordner).
    3. Datenaustausch in meinem Heimnetzwerk (Zentraler Container (Ordner mit Subordner)).
    4. Twonky Media für WLAN-Geräte wie iPad


    Ist doch nicht viel verlangt oder?
    Ich denke das der QNAP das eigentlich schaffen sollte.......aber nur wie _hurted:


    Bitte verzeiht mir mein Unwissen aber ich denke, dass ich ein Montagsgerät erwischt habe oder generell was falsch mache.
    Die Filme zur Ersteinrichtung habe ich gesehen und befolgt.
    Komme leider nicht weiter


  • Kann mir gut vorstellen, dass Linux in's Trudeln kommt, wenn schon irgendwelche Partitionen drauf sind...
    Mach' die Platten "jungfräulich", d. h. entferne mit der Windows Datenträgerverwaltung alle Partitionen und fang mit der Installation von vorne an.

  • So....habe deinen Rat befolgt und bin auf noch etwas gestoßen.
    Die 4. Platte macht ständig fehler.
    Habe sie komplett entfernt und mit den verbleibenden 3 Platten neu installiert und konfiguriert.


    Man staune......jetzt funzt das Gerät.


    FAZIT:
    Wenn eine Platte bei Neuinstallation nicht ordnungsgemäß erkannt, inizialisiert oder formatiert werden kann, dann wird das System nicht fertiggestellt.
    Jeder der neu ein QNAP kauft, wird sich ärgern und 2-3 Tage mit der Hoffnung das es funktioniert einfach die Zeit verscheißen.
    Ich denke, das QNAP so eine Art "to do" Liste für Erstanwender herausgeben sollte.
    Einfach step by step jeden einzelnen Schritt in der richtigen Reihenfolge.
    Das würde viel helfen.


    So jetzt genug mit den sudern.
    Ich hoffe weiterhin in eurem Forum fragen stellen zu dürfen.
    Nachdem ich jetzt ein bisschen das Vertrauen verloren habe, werde ich sicherlich noch Hilfestellung eurerseits benötigen.


    Danke für eure Antworten

  • In der Datenträgerverwaltung im WEB-ADMIN wurde die 4. Platte als ungültig (siehe screenshots von oben) dargestellt.
    Ich startete die Option "nach fehlerhaften Blöcken suchen".
    Bei 160 fehlerhaften Blöcke habe ich das System ohne der besagten Platte neu aufgesetzt.
    Seitdem entfernen der Platte funktioniert das NAS einwandfrei und konnte auch das RAID5 aktivieren.


    Jetzt gurgelt das System so wie es sollte.
    Die 3 Platten sind integriert User & Gruppen konnte ich auch anlegen sowie Netzordner.
    Mal sehen ob die 4. Platte nach der Synchronisation vielleicht doch in das Raid integrieren kann.
    Ich werde die Platte noch ein paar Tests unterziehen und versuchen sie zu retten bevor ich sie ins NAS einsetze.

  • Zitat von "Tafit"


    Bei 160 fehlerhaften Blöcke habe ich das System ohne der besagten Platte neu aufgesetzt.
    Ich werde die Platte noch ein paar Tests unterziehen und versuchen sie zu retten bevor ich sie ins NAS einsetze.


    War die Platte neu? Reklamieren.
    160 bad blocks ..... da wird nichts mehr zu flicken sein. Die fehlerhaften Blöcke werden immer mehr . . . . . .


    Gruss
    Michael

  • Nein die Platte war nicht neu.
    Diese Platte hatte ich im Windows Home Server integriert so wie die anderen Platten.


    Bad Blocks heist noch nicht DEAD END der Platte.
    Es gibt sehr wohl noch Methoden die Platte zu erneuern so das keine Bad Blocks vorhanden sind.

  • Zitat von "Tafit"

    Bad Blocks heist noch nicht DEAD END der Platte.


    Sofern es sich um ein paar wenige Blöcke handelt. Bei 180 ist die Platte aber krank und es ist absolut davon auszugehen, dass ständig neue fehlerhafte Blöcke hinzukommen. Und dann ist Ärger im NAS-Betrieb vorprogrammiert bis hin zu Datenverlust.
    Einer solchen Platte würde ich keine Daten mehr anvertrauen.


    Gruss
    Michael