VM erstellen - Hilfe benötigt

  • UEFI bleibt eigentlich nur so stehen wenn das Bootmedium kein UEFI Boot hat.


    Ich kanns ja mal Gelegenheit auf dem 951X probieren aber die CPU ist sehr schwach

  • Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Ja, das UEFI scheint der Hemmschuh zu sein, die 464 bzw. QTS sollte doch sicher UEFI-fähig sein?! Setzte ich mal voraus, und funktioniert ja hier bei einigen auch problemlos. Das ich hier mit MacOS zugreife und die Oberfläche in Safari läuft sollte ja wohl nix damit zu tun haben?! Um mal ganz schräg zu denken....

    Oder die SSD als Bootmedium? :handbuch: kann doch nicht sein....

  • Nee, das OS das auf's NAS zugreift hat hier keinen Einfluss.


    Der Prozessor des 464 und QTS sollte Win11 schaffen, definitiv. (Vielleicht ein Bug der VMS Version?)

  • Ich würde ja mal die Vorgänger-Version probieren - nur woher nehmen? 😎

  • Es gab mal eine 4er-Version, bei der TPM deaktiviert werden musste, dass Win11 startete. War damals ein Bug und wurde in der folgenden Version korrigiert.

  • Ja, das UEFI scheint der Hemmschuh zu sein,

    Das Problem tritt meist im Zusammenhang mit den VirtIO-Treibern auf. :/

    Bei der Installation von Win11 kennt Windows diese Treiber noch nicht. Die VirtIO-Treiber müssen später nachinstalliert werden (siehe Post 19 ).


    Versuch mal


    Startoption

    - UEFI

    - Erstes Startgerät CD/DVD-ROM


    Speicher

    - Controller SATA


    Sonstiges

    - Virtio-serial -> aus

    - TMP 2 -> an



    suche ... virtio-Treibern und wie man die installiert.

    Steht schon in Post 19 ;)


    die Vorgänger-Version probieren

    Die VS 3.6.52 findest Du hier ;)


    https://download.qnap.com/QPKG/QVS_3.6.52_20230925_x86_64.zip


    Beim Löschen der VS 4 beachten ;)


  • Man könnte auch eine andere Windows 11.ISO zum erstellen der VM nehmen.

    Es gibt da ein Projekt bei Deskmodder, wo bei Windows 11, TPM und Secure Boot deaktiviert sind.

    Das Projekt bei Deskmodder heist "Zero Limit".

    Ist aber nur mal ein Vorschlag!

    Denn eine NAS wird kaum die Vorraussetzungen für WIN11 kompatible Hardware komplett emulieren können.

    Geht ja bei der CPU los und endet beim RAM.

  • Danke, bin gerade am Ziehen der ISO.... Versuch macht kluch.

  • Denn eine NAS wird kaum die Vorraussetzungen für WIN11 kompatible Hardware ..

    Geht ja bei der CPU los und endet beim RAM.

    Die CPU der TS-x64 (264, 364, 464, 646) wird von Win11 voll unterstützt. :)

    Auch TMP2.0 ist kein Problem. :)

    Von der Hardwareseite des NAS gibt keine Einschränkung bei der Win11 Installation. :thumbup:

  • Es gibt auch die Möglichkeit, sich ein Image selber "zurechtzuschneiden" - Stichwort dazu: Rufus.

  • Von der Hardwareseite des NAS gibt keine Einschränkung bei der Win11 Installation. :thumbup:

    Das ist schon mal sehr erfreulich :beer: nur hilft mir grad auch nicht wirklich weiter .... :D 8)

    Oder ist es die Virt.Station 4, mit der ich hier am Start bin. Ich mein, einige haben doch hier mit der 3er durchaus Win11 schon am Start, ohne das ganze Drama?!

  • Ich habe mit der neuesten 4er von QVS zwei Win-11-VMs ohne große Probleme am laufen. Allerdings hatte ich die eine davon aus Win-10 upgedated und die andere weiß ich gar nicht mehr - die war noch zu Beta-Zeiten und mit den nötigen Kniffen wegen u.a. fehlendem TPM usw eingerichtet.

  • Oder ist es die Virt.Station 4, mit der ich hier am Start bin

    Ich hab die 4er Version. Da läuft Win11, allerdings auf einem TS-462. Wenn ich das kann mit dem kleinen Celeron, dann muss das doch auch möglich sein mit dem TS-x64


    -> nicht upgegradet aus Win10, sondern aktuelle ISO von MS

  • Ich werd noch irre ... Windows halt, warum nur fass ich`s auch wieder an .... :ziped:


    Auch die ISO von Deskmodder bringt mich nicht weiter, ich komme immer wieder nur auf die UEFI-Shell, und kann mich von da durchs BIOS klicken, aber mehr nicht...

    Aber dafür als Startoption normal"BIOS" und TPM deaktiviert - hier geht`s tatsächlich endlich weiter, auch keine Fehlermeldung bzgl. fehlender "Windows-Anforderungen"...

    2 Mal editiert, zuletzt von agent0815 ()

  • Windows halt, warum nur fass ich`s auch wieder an ....

    Na ja, wenn Du's eh nicht magst, wehrt es sich vielleicht?


    Produktiv nehm ich nur noch Win seit Windows98, auch weil das damals konzernweit die Entscheidung war. Davor CP/M, wesentlich kürzer damals DOS. Es wurden ab den 90ern bei uns z.B.alle Officeapplikationen kostenfrei auch zum privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Sowas nennt man dann wohl "Kundenbindung"


    Ich installiere aber grad mal Ubuntu "interessehalber" auf dem M.2. Nur mal um zu sehen, ob die flüssiger läuft als die Win11-VM

  • Na ja, wenn Du's eh nicht magst, wehrt es sich vielleicht?

    :D ;) das wird`s sein :thumbup:

    Du weißt ja: ich will`s/brauch`s eigentlich garnicht ... aber ich will dennoch, dass es funktioniert! Da geh ich den Weg wieder zu Ende, wir sprachen schon mal drüber .... ;)

  • Finally läuft es mit der gemoddeten ISO. Dieser Endlos-Einrichtungs- und Anmeldevorgang ala Microsoft ist allerdings einfach nur :X und erinnert mich wieder daran, warum ich eine Alternative gewählt habe.