VM erstellen - Hilfe benötigt

  • Gerade mal eine Win11 VM auf meinem TS-264 erstellt.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Hier kann man seine Daten schon vorab eingeben.


    pasted-from-clipboard.png



    Dann die VM starten


    pasted-from-clipboard.png


    Mit "Exit" kommt man ins BIOS


    pasted-from-clipboard.png


    Enfach wieder verlassen mit "Continue"


    pasted-from-clipboard.png


    Einfach eine Taste drücken und die Win11 Installation startet.

    Etwas warten :sleeping:


    pasted-from-clipboard.png


    Dann weiter wie bei einer "normalen" Win11-Installation. :)


    Die VirtIO-Treiber können nach der Fertigstellung der Installation installiert werden (Anleitung siehe Post 19 )

  • Bis zum vorletzten deiner Pics bin ich im BIOS auch mehrfach gekommen, nach CONTINUE bin bin ich immer wieder auf den Shell-Startbildschirm gekommen.

    Ich werd es nochmal en detail mit deinen Einstellungen nachvollziehen.

    Danke für die Mühe .

  • Na hoffentlich lohnt sich das auch mit Deinem "dickeren" Celeron. Habe gerade mal Ubuntu als VM bei mir drauf gemacht, mit den Guest-Tools (Vergleich zur Win11-Installation). Zur Not gehts mit dem N4505. Aber Freude macht das keine. Die Anwendung, die ich benötige, da läuft die Installation schon > 1 Stunde, ist dementsprechend anspruchsvoll. Hab ich gleich sein lassen

    Die lass ich dann mal auf dem leistungsfähigeren PC...

    Sag bitte Bescheid, wie sich das bei Dir so entwickelt geschwindigkeitsmäßig. Aber ich glaub, mit einem Celeron wird das nicht soo prickelnd :)


    P.S.: Bevor Du fragst: die VM liegt auch auf der M.2 SSD

  • Gerade musste ich meine Haupt-VM aus dem letzten Snapshot wieder herstellen, weil sie mir bei der Installation einer Software scheinbar zerschossen wurde. Zu bemerken dabei: Für diese VM nutze ich meine PCIe-Grafikkarte. Das wiederherstellen aus dem Snapshot funktioniert aber immer erst nur ohne diese Graka, die dann anschließend wieder eingebunden wird. Dafür wird unvermeidlich beim Einbinden ein Snapshot erstellt. Soweit so gut, kenne ich ja seit Jahren so. Nun aber startete Windows 11 nach dem Wiederherstellen nicht, Am Monitor sah ich die Meldung, dass das Bootmedium gesucht würde. Letztendlich habe ich festgestellt, dass beim letzten Snapshot die Starteinstellung auf herkömmliches Bios gesetzt wurde. Das zurück auf UEFI und die VM läuft wie erwartet. Nicht ausgeschlossen, dass ich selber das letztes Mal so eingestellt hatte. In der Beta zur 4er war das notwendig, weil sonst die PCIe-Grafikkarte nicht aufgeführt war. Ist aber ein anderes Thema. Aber ich halte für möglich, dass bei Dir doch irgendwo eine Einstellung doch falsch war - vielleicht auch ohne so angezeigt zu sein.

  • Gerade mal eine Win11 VM auf meinem TS-264 erstellt.

    Becker2020

    Gerade 1:1 alles nachvollzogen, jegliche Einstellung wie dein TEST - leider nach Continue im BIOS direkt wieder zurück zur SHELL, also Endlos-Schleife....

    Ich kann mich hier auf den Kopf stellen, es funzt nicht...

    Was mir lediglich noch auffiel: deine ISO heißt "....x64v1", meine dagegen "...x64v2" ....bedeutet das etwas kriegsentscheidendes?

  • Liegt nicht an der ISO-Datei. :)


    pasted-from-clipboard.png


    Nach "Continue" erscheint für ca. 3 Sek die Anzeige ;)


    pasted-from-clipboard.png


    Jetzt musst Du schnell eine Taste drücken, dann geht es weiter.


    pasted-from-clipboard.png


    Wenn Du zu langsam bist :sleeping: :sleeping: , erscheint wieder die "shell"-Anzeige


    pasted-from-clipboard.png


    Man kann diese Zeit im Bios auch ändern, hat aber bei meinem NAS keinen Einfluss auf die Anzeigedauer. :(

    Es bleibt immer bei den ca. 3 Sekunden.

    Beim nächsten Bios-Aufruf steht die Zeit wieder bei 0

    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 ()

  • Jetzt musst Du schnell eine Taste drücken, dann geht es weiter.

    HEUREKA - dat isset .... aber wer zur Hölle soll darauf (intuitiv) kommen?

    Ich hatte das wohl auch schon mal versucht, obwohl ich logischerweise nicht von "CD oder DVD booten" wollte ... Das fiese dann ist aber, dass erstmal `ne Weile black screen erscheint und ich dann wohl einfach nicht genug Geduld hatte, da ich schon wieder eine Sackgasse vermutete...


    Becker2020

    Jedenfalls herzlichen Dank für deine Mühen - und Geduld ;) mit einem Unbeleckten .... also im Wissens-Sinne ^^ :ziped:

  • Das fiese dann ist aber, dass erstmal `ne Weile black screen erscheint und ich dann wohl einfach nicht genug Geduld hatte

    Ist bei der TMP-Nutzung aber glaube ich "normal". :/

    Die Pause gibt es auch bei meinem schnellen Win-PC mit i7. ;)