Netzwerkverbindung LAN bricht immer ab

  • Hallo zusammen,

    ich bin am verzweifeln mit meiner QNAP TS253pro und erhoffe mir hilfe von euch.


    Zuerst mal meine Harware info:

    Fritzbox 4040

    Desktop mit Win 10pro verbunden per Lan

    Laptop mit Win 10pro verbunden per Wlan

    QNAP NAS TS253pro problem mit Netzwerkverbindung

    QNAP NAS TS653pro läuft tadelos


    Nun zu meinem Problem. Die Netzwerkverbindung zwischen Fritzbox und TS253pro über Lan bricht immer wieder ab, dann komme ich nicht mehr auf das NAS.

    Auch der QFinder findet die TS253pro nicht.

    Das Administrator Passwort wurde mehrmals zurückgesetzt ( mit Nadel an der Rückseite 3 Sekunden )

    Auch habe ich das Rücksetzen mit 10 Sekunden schon mehrmals ausgeführt.


    Wenn ich dann mal eine Verbindung habe reicht die zeit nicht um ein neues Updat aufzuspielen, oder die Netzwerkeinstellungen zu überprüfen.

    Alle Daten auf den beider Festplatten sind alle vorhanden.


    An der Vorderseite leuchtet die Einschalttaste immer rot.

    Ich habe auch einen 100 Ohm Wiederstand wie in einem anderen Beitrag beschrieben eingelötet.

    Sei dieser zeit bekomme ich das NAS wenigstens ab und zu gestartet. Vorher ging nichts mehr.


    Die Lan-Ports habe ich auch schon getaucht, aber ohne Erfolg.


    Ich weis nun keinen Rat mehr und hoffe auf eure Hilfe.


    Danke Franky ;(

  • Bin absolut nicht der Spezialist, aber wenn sonst nichts kommt: Mal schon ohne die Platten gestartet?

  • An der Vorderseite leuchtet die Einschalttaste immer rot.

    Ich habe auch einen 100 Ohm Wiederstand wie in einem anderen Beitrag beschrieben eingelötet.

    Sei dieser zeit bekomme ich das NAS wenigstens ab und zu gestartet. Vorher ging nichts mehr.

    Bin jetzt auch kein Fachmann, aber gefühlt, nach allem was ich hier lesen konnte, tippe ich auf den Intel Clock Bug. Davon bist du ja auch schon eingegangen mit Einlöten des Widerstandes... was ja augenscheinlich zumindest eine Verbesserung brachte..... Ich las hier, dass nicht immer ein 100Ohm-Widerstand finalen Erfolg brachte, sondern andere Größen.... das könntest du jetzt nur austesten - oder akzeptieren, dass der ICB hier wohl zugeschlagen hat.... oder andere Lösung suchen ....

  • An der Vorderseite leuchtet die Einschalttaste immer rot.

    Scheint ein Fehler im Gerät zu sein. Lüfter geht? Temperaturen? Es gab auch schon mal einen Hinweis, dass man den 100 Ohm-Widerstand ev.nach unten oder oben anpassen muss (wenn denn Dein Gerät betroffen ist)


    Einfachster Fall/am besten auszuschliessende Fehler: Netzwerkkabel tauschen, Port des NAS TS653pro an der Fritte probieren. Bitte nacheinander wg.der Reproduzierbarkeit ;)

  • Der Lüfter dreht, Themperatur normal.

    Die Lan-Ports habe ich auch getauscht ... funktioniert alles an der Fritzbox.

    Das NAS wurde auch mehrmals ohne Platten gestartet...bringt nichts.


    Ich bin kein Fachmann, aber hat der "Intel Clock Bug" was mit dem Netzwerkmodul zu tun?

    Hat jemand Erfahrung mit anderen Wiederständen?


    Gibt es die möglichkeit über USB3 auf das NAS zuzugreifen?

    Es ist eindeutig die Netzwerkverbindung im NAS!

  • Hat das Gerät einen Monitor-Anschluss (HDMI)? Dann könnte man vielleicht darüber und Tastatur was machen. Vielleicht mit einem USB-WLAN-Adapter?


    Sind halt nur mal Stichworte.

  • Hat jemand Erfahrung mit anderen Wiederständen?

    Ich glaub da wurde von den Betroffenen meist "probiert". Anscheinend ist da jedes Gerät individuell. Kannst Du es vllt.mit einem Poti versuchen? Nur mal so eine Idee ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zacharias ()

  • Hallo zusammen,

    ich bin ein bischen weiter gekommen.

    Jetzt habe ich 2 Wiederstände a 100 Ohm parallel eingebaut.

    Und siehe da die Kiste startet wieder... das muss ich jetzt mal im Auge behalten.

  • Jetzt habe ich 2 Wiederstände a 100 Ohm parallel eingebaut.

    Super, mit 50 Ohm funktioniert es also wieder. War wohl kein Poti zur Hand. Ein :beer: haste Dir verdient

  • Noch nicht ganz...

    Die Kiste läuft jetzt wieder aber eine Platte wird jetzt nicht mehr erkannt ??? :cursing:

    Ich habe kein Raid sondern VJBOD.

    Mein nächstes Problem, In meinem Qnap Konto ist nur die andere NAS aufgeführt.

    Die TS253pro bekomme ich einfach nicht registriert...das war sie aber mal. ||

    Screenshot 2024-05-17 135413.jpg

  • Die Kiste läuft jetzt wieder aber eine Platte wird jetzt nicht mehr erkannt ???

    Vermutlich weil nicht einfach nur die Netzwerkverbindung immer wieder unterbrochen wurde, sondern das NAS immer komplett abgeschmiert ist. Dabei kann es schonmal die Konfiguration zerschießen.

    Ich habe kein Raid sondern VJBOD.

    Ganz böse, da hilft dann eigentlich nur plattmachen und Backup wiederherstellen.

    Mein nächstes Problem, In meinem Qnap Konto ist nur die andere NAS aufgeführt.

    Wofür braucht man das?

  • Jetzt ist noch ein Dauerwarnton dazu gekommen ???????????

    Ich habe keinen Plan mehr, habe die Kiste heruntergefahren und schaue morgen noch mal

  • sondern VJBOD

    Welches zweite QNAP NAS ist denn involviert?


    VJBOD ist ja sehr speziell

    QNAP Virtual JBOD
    VJBOD (Virtual JBOD) ermöglicht Ihnen die Nutzung von Speicherressourcen anderer QNAP NAS und die Erweiterung der Speicherkapazität Ihres lokalen NAS.
    www.qnap.com


    Ich geh mal davon aus das hier nur der falsche Begriff abgelesen wurde

    Einmal editiert, zuletzt von dolbyman ()

  • Habe gerade eure Kommentare gelesen.

    Die erste Platte läuft perfekt, die zweite wird nicht erkannt.


    Zur Frage: Wozu braucht man ein QNAP-Konto? Vielleicht wegen Zugriff über Internet und Cloud?

    Weis ich auch nicht so recht, kanst du mir ja mal erklären so daß ich nicht dumm sterbe.


    Danke vorerst, aber ich mache jetzt schluß, bis Morgen.

  • Zur Frage: Wozu braucht man ein QNAP-Konto? Vielleicht wegen Zugriff über Internet und Cloud?

    Der Zugriff sollte ausschließlich über VPN (Endpunkt auf dem eigenen Router) erfolgen, alles andere ist potentiell sehr gefährlich .

    Oder per SSH und passwordless mit Keys ( Anthracite ;) )


    Gruss

  • Weis ich auch nicht so recht, kanst du mir ja mal erklären so daß ich nicht dumm sterbe.

    An Fernzugriff habe ich dabei tatsächlich gar nicht gedacht, hier gilt natürlich das, was FSC830 schon geschrieben hat... Ich wusste echt nicht, wozu man das nutzt und die Frage war daher absolut ernst gemeint :S

  • Hallo zusammen,

    jetzt hat sich das NAS komplett verabschiedet, und läst sich erst nicht mehr abschalten. Nach dem ich dann den Stecker gezogen habe lässt es sich nicht mehr starten.

    Nun noch eine Frage: ich habe ja 2 NAS vom gleichen Typ.

    Die TS253pro (defekt) und die TS653pro.

    In der TS 653Pro habe ich 5 Platten als RAID-verbund und eine als Einzelplatte im Schacht 6 eingebaut.

    Könnte ich die beiden Einzelplatten aus dem Defekten NAS in dem großen NAS im Schacht 6 einschieben und auslesen, testen oder betreiben? (ohne das was gelöscht wird?)

    Passiert da irgendwas (andere Initialisierung etc.) bei dem Plattentausch und durchwechseln bis ich eine neue NAS habe?

  • Halte ich für eine ganz schlechte Idee.

    Ich würde allenfalls alle Platten aus dem 653 nehmen und stattdessen die beiden aus dem 253pro hinein stecken.

    Andernfalls könnte es passiseren (wenn man es falsch macht) , daß das 653 das Raid aus dem 253pro in seine Konfiguration integriert. Wenn Du dann diese Platte wieder entfernst, meckert es laufend über fehlende Platte/Pool/...


    Also die Platten einzeln einschieben oder eben nur diese 2, dann die Daten auf eine USB Platte sichern, NAS herunterfahren, die ursprünglichen Platten wieder einsetzen und die Daten von der USB Platte zurückkopieren.


    Gruss