Umfrage: Welche Festplatten sind wirklich gut?

  • NAS kommt in den Keller, da können die Exos ruhig krach machen, wichtig die rennen wie doof und verbrauchen wenig Strom, haben 5 Jahre Garantie und sind günstiger als die Wölfe, für mich genug Pros für Exos.

  • Ich habe eine Western Digital Ultrastar (Hitachi) 14TB im NAS und im Wohnzimmer 20db - 36db, wenn du den Unterschied hörst zwischen 30 und 36db ohne beide gleichzeitig zu hören dann bist du wohl jünger und hast bessere Ohren :)


    Ich merk da keinen Unterschied dass einzige was man mitbekommt ist, wenn es sehr ruhig ist ab und an ein klong Geräusch, wobei es bei dem 253a fast gar nicht und beim 253d gering besser zu hören ist.

  • Wenn ihr sagt, dass ihr die WD Red Serie benutzt, meint ihr die normalen oder die Plus?

    Letztes Jahr im TS-351 waren es WD Red, weil CMR noch nicht Thema war.


    Inzwischen habe ich als primäres NAS ein TVS-672N und da habe ich eingebaut:


    • 4 WD Red Plus 4 TB RAID 5,
    • 2 Samsung NVMe 512 GB RAID 1als Cache
    • 2 Samsung NVMe 2 TB RAID 1 als Systempartition und für VM und Docker


    Ich würde auch die WD Red Plus empfehlen, leise, nicht zu viel Stromaufnahme und die Performance ist völlig ok.

  • die Lautstärke von Enterprise/Server-Platten: die genannte Toshiba-HD hat schon im Leerlauf 34dB. WD und Seagate haben 25 bis 28dB.


    Also meine MG07ACA12TE hat laut Datenblatt im Leerlauf 20dB :)

  • 12TB für 217€ viel zu günstig, wenn es doch WD Red+ für über 100€ mehr gibt muss man doch die WD kaufen sind schließlich besser da teurer!

  • Ich denke sie sind Fans von WD und Seagate NAS Platten, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde im Moment auf jeden Fall Toshiba kaufen auch wenn ich selbst eine WD Enterprise (Hitachi) im NAS habe, aber nur weil sie zum Kaufzeitpunkt günstig war und bisher bin ich mit Server Platten mehr als gut gefahren denn bisher hatte ich Gott sei dank 0 Ausfälle.

  • WD, Seagate oder Toshiba. Das ist bei einigen oft eine Glaubensfrage. Wieso kauft man sich für über 1'000.- Euros Apple, Samsung etc. Edelmarken-Smartphones, wenn es für einen Bruchteil des Preises Smartphones gibt, mit denen man auch telefonieren kann? :evil: (Achtung, rhetorische Frage, kein Aufruf zur Diskussion ;) )

    Man bleibt eben gerne bei dem was man gut kennt und gute Erfahrungen gemacht hat. Wie groß die Unterschiede jetzt bei den 3 HDD Herstellern wirklich ist? Vermutlich dürfte mal der eine Hersteller, das andere Jahr ein anderer Hersteller das etwas besser Produkt haben. Habe Red's und FeWolf's im Einsatz. Laufen, speichern Daten, so what.

  • Grundsätzlich ist der Gedanke gar nicht so verkehrt - zumindest aufalltechnisch. Allerdings wird wohl die langsamste der Platten alle anderen ausbremsen. Ob es noch andere Nachteile gibt?


    Allerdings bin ich jetzt nicht so der Freund vom Mischbetrieb. In unterschiedlichen Geräten ja, auf jeden Fall. Aber im gleichen? :/ Beim Nachkauf ... oft hat man ja gar keine andere Wahl mehr ... Preis ... sie liegen gerade noch so herum... Aber beim Neukauf? 24 Festplatten und jede von einem anderen Hersteller, Lieferanten und anderes Modell. Hmm. Eine wird defekt. Viel Freude beim Herausfinden wo jetzt die Garantie bezogen werden soll. :)

  • Daher kauft man für die Firma ja die Kiste mit Service.

    Dann kommt je nach Plan sogar jemand vorbei und tauscht das defekte Teil.

  • Kannst ja mal bei NetApp fragen, ob es Storages auch mit 24 verschiedenen Festplatten gibt. Natürlich mit Service. :D Vermutlich kannst Du da nicht mal auswählen welchen Hersteller oder Modell. Die Größe wird man auswählen können.

  • Grundsätzlich ist der Gedanke gar nicht so verkehrt - zumindest aufalltechnisch. Allerdings wird wohl die langsamste der Platten alle anderen ausbremsen. Ob es noch andere Nachteile gibt?


    Allerdings bin ich jetzt nicht so der Freund vom Mischbetrieb.

    Ich mische nur noch.


    Ein Raid wo alle Platten fast gleichzeitig ausfallen ist halt doof.

  • Hmm, hat jeder so seine Strategie. Meine ist es, von gewissen Shops die Finger zu lassen, gerade wenn es um empfindlichere Elektronik geht. Wer Hundefutterdosen und HDDs beim gleichen Shop kauft und diese dann auch gleich behandelt werden - alles im gleichen dünnen Kartonschächtelchen, darf sich nicht wundern, dass die Ware nach Erhalt nichts mehr taugt. Oft merkt man dies aber erst viel später.


    Mir ist noch nie mehr als eine Festplatte gleichzeitig ausgefallen. Sollte für den unwahrscheinlichen Fall mal doch 2 Festplatten ausfallen, habe ich dafür RAID6 und / oder mehrere Sicherungen.

  • Wenn ich die WDs nicht mehr bekomme, werde ich wohl auf Ironwolf umsteigen müssen, obwohl ich bei Seagate ein schlechtes Bauchgefühl habe. Kommt allerdings von Erfahrungen, die ich vor vielen Jahren gemacht habe, muss also heute nicht mehr stimmen.

    LG, Humphrey

    Hi Humphrey,

    auch wenn ich in Punkto NAS noch eher Rookie bin....

    Ich betreibe mein TS-451 von Anfang an mit Ironwölfen. Und wie auch schon erwähnt, kann ich nichts schlechtes sagen, sie sind nicht zu laut, auch die sonstige Leistung passt. Einziges Manko ist halt das Durchhaltevermögen. Ich musste bisher zwei Platten tauschen und habe als Ersatz wieder Wölfe genommen. Mal sehen wie lange die diesmal halten...

  • 12TB für 217€ viel zu günstig, wenn es doch WD Red+ für über 100€ mehr gibt muss man doch die WD kaufen sind schließlich besser da teurer!

    Ne, Crazyhorse,
    mein Entscheidungskriterium war Lautstärke. Unter diesem Aspekt habe ich die Datenblätter und Tests gelesen. Und da kamen die WDs gut weg.

    Ich muss wohl zugeben, dass ich die auch genommen hätte, wenn es ein paar % Mehrpreis bedeutet hätte.

    Teurer ist besser klingt zwar verwerflich, aber es gilt für mich der Satz:
    Kaufst Du zu billig, kaufst Du zweimal.

    Gruß Markus

  • Kaufst Du zu billig, kaufst Du zweimal.

    Der Satz passt hier aber ganz und gar nicht. Denn die anderen sind Serverplatten. Irgendwie hast du einen Denkfehler, wenn ein Hummer billig angeboten wird und ein Dacia teuer, würdest du den Dacia nehmen da er teurer ist und mehr aushält ? Leiser wird er sein da geb ich dir Recht, bei den Platten bin ich mir da nicht so sicher. Über Geschmack und Lautstärke lässt sich streiten, aber von der Wertigkeit sind Serverplatten um Ecken besser.

  • Der Satz passt hier aber ganz und gar nicht.

    Hallo unos,
    pardon, wir meinen das Gleiche.
    Ich hatte es nur, der Uhrzeit geschuldet, verkürzt geschrieben.

    Qualität kostet halt in der Regel mehr Geld als "Gelump".
    Ob man Seagate oder WD kauft, ist nicht so wichtig...
    ....wenn man Serverplatten / NAS-Platten kauft.

    Wenn man zu billig kauft, also geringere Qualität/Haltbarkeit, steigt das Risiko, dass das Produkt nicht so lange hält, wie man es möchte.

    Und dann kauft man ein zweites Mal.


    Gruß Markus

  • Das ärgerliche ist nur, daß das bischen Akkustik-Management gleich so viel mehr kostet. Eine Ironwulf und eine Exos unterscheiden sich bestenfalls nur in der Firmware. Und wenn doch in einer hochwertigere Hardware steckt, dann ist das ganz bestimmt nicht die Ironwulf...:rolleyes:

  • Dann gehe ich morgen noch mal zu unseren Server Jungs und frage wie die nur Toshiba teödel HDs in unser SAN schieben können.