Armselige Geschwindigkeit - TS 109 Pro II

  • Zitat von "Lumpilump"

    Also ich arbeite meist mit wlan und komme auf mickrige 1,5 MiB/s, als ich dann per Lan gearbeitet habe ging es kurz auf 8 MiB/s hoch hat sich aber mit der Zeit auf 2,5 MiB/s stabilisiert.


    Welcher WLAN-Standard ist aktiv, 802.11b oder 802.11g? (sowohl auf der Fritzbox als auch am Laptop)
    Wie ist die Verbindungsqualität? Schau dir mal den WLAN-Monitor an, dort sollte alles stehen.
    Die Verbindungsqualität hat entscheidenden Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es kann auch helfen, mal den WLAN-Kanal zu wechseln. Es gibt da einige Frequenzüberlagerungen, die manche WLAN-Geräte nicht mögen (mein Laptop mochte Kanal 6 überhaupt nicht). Versuch mal z.B. Kanal 1, da gibt es keine Frequenzüberschneidungen.


    Prüfe auch mal die eingestellte MTU (auf der Kommandozeile): ping -f -l 1470 <NAS IP-Adresse>


    8MiB/s ist für ein 100MBit-Netz OK. Mehr wirds nur mit Gigabit-Anschluss.


    Zitat von "Lumpilump"


    Habe Jumbo deaktiviert und dann 7000 ausprobiert , hat aber alles nichts gebracht.


    Schalte Jumbo Frames aus. Die funktionieren nur in einem Gigabit-Netz, du hast aber nur ein Fast-Ethernet-Netz.

    Einmal editiert, zuletzt von warpcam ()

  • Zitat von "Lumpilump"

    Vom dem Rechner (Xp) komme ich auf 9 MiB/s.


    Das ist mehr als ich von einem 100Mbit Switch allgemein erwartet hätte, damit kannst du zufrieden sein. Zu Einstellungen in Verbindung mit Vista halte ich mich heraus, da ich keine Erfahrungen mit Vista habe.


    Ansonsten sind warpcam Tipps zu beachten.



    Mfg
    Christian

  • Danke für eure Tipps.
    Dann muss ich mir wohl einen Gb-Switch besorgen , ich habe ihn mir direkt bestellt .
    Der Netgear GS608 wird wie ich hoffe am Dienstag eintreffen , sicherheitshalber habe ich mir Cat6 Kabel bestellt .
    Ich hoffe das ich dann auf die bessere Performance kommen werde denn ansonsten ist die Qnap nichts für mich.


    Was mich aber irritiert ist, das ich auf meinen Rechner wesentlich schneller schreiben kann, ich habe die Geschwindigkeit nicht gemessen , aber es war auf jeden Fall schneller.
    Brauche ich um eine Performance von 25 MiB/s auch noch passende Kabel , wie ich in wenigen Forenbeiträgen gelesen habe?


    Habe geschaut und bei der Fritzbox ist g bei den wlan Einstellungen aktiviert.Beim Laptop habe ich geschaut und die Signalstärke ist hervorragend und bei 54 Mbit/s.
    Ich denke g ist auch beim laptop aktiviert , werde dies aber noch nachschauen.
    Habe nun ein sekundäres Problem, ich kriege per wlan nur noch die 1,5 MiB/s hin.
    Dies liegt wohl nicht an dem Switch.Welche Schreibgeschwindigkeit läßt sich denn per Wlan maximal erreichen?


    Gruß Lumpilump

  • Beim Netgear GS608 wird in der Spezifikation von Jumbo Frames nichts erwähnt. Also solltest du nicht zwingend davon ausgehen, dass er die kann. Jumbo Frames sind nicht Bestandteil der IEEE-Norm und deshalb nicht von jedem Gigabit-Switch automatisch unterstützt. Wenn du nicht planst, Jumbo Frames zu verwenden, ist das jedoch unwichtig.


    Ich habe einen D-Link DGS-1005D (Green Power Ethernet, nur 3W, gibts auch mit 8 Ports als 1008D) und der unterstützt lt. Spezifikation Jumbo Frames bis 9k als auch 802.1p (QoS - Quality of Service, wichtig für zeitkritische Anwendungen wie VoIP parallel zum LAN).


    CAT5e- oder CAT6-Kabel sind vollkommen ausreichend.


    Hinsichtlich des WLANs, hast du mal wie vorgeschlagen den WLAN-Kanal gewechselt?


    54 MBit/s sind nur die Brutto-Bandbreite. Real nutzbar für die eigenen Daten sind nur etwa 40% davon (für Funknetze gelten andere Bedingungen als fürs Kabel!). Macht also ca. 2,5-3 MB/s. Wenn man jetzt noch den Protokoll-Overhead dazurechnet sind unter besten Bedingungen wohl um die 2 MB/s realistisch. Schneller wird es erst mit dem neuen 802.11n Standard. Details findest du auch auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11g


    Es macht also keinen Sinn ein Gigabit-Netzwerk mit einem WLAN zu koppeln und schnelle Übertragungen zu erwarten. Nur Kabel sind hier das Wahre! Aber 2 MB/s sollten doch zum Filme gucken (in Standardauflösung) reichen, für HD wird es wohl nicht reichen.

  • Ich benutze den GS608GR seit einer guten Woche und Jumbo-Frames (7K, da die Realtek 9K nicht macht) funktionieren (mit iPerf getestet) :)
    Die Jumbo-Frames haben bei mir eine erheblich Verbesserung des Datendurchsatzes gebracht (siehe frühere Posts) - wie man die Werte, die QNAP auf der Verpackung angibt, ohne "Jumbos" erreicht, ist mir schleierhaft...

  • Zitat von "Pedro"

    Ich benutze den GS608GR seit einer guten Woche und Jumbo-Frames (7K, da die Realtek 9K nicht macht) funktionieren (mit iPerf getestet) :)


    Da hat Lumpilump ja Glück gehabt ;).


    Zitat von "Pedro"

    Die Jumbo-Frames haben bei mir eine erheblich Verbesserung des Datendurchsatzes gebracht (siehe frühere Posts) - wie man die Werte, die QNAP auf der Verpackung angibt, ohne "Jumbos" erreicht, ist mir schleierhaft...


    Geht mir auch so, aber mit den jetzigen Werten (mit Jumbo Frames) kann ich leben :mrgreen: .

  • Da habe ich aber wirklich Glück mit dem Swich gehabt.
    Ich habe mich für den Switch entschieden weil dieser in diversen Tests sehr gut abgeschnitten hat.
    Es ist schade das ich über Wlan nicht wirklich eine Leistungsteigerung erzielen kann, oder ich komme mit der nächsten Investition für ein Wlan mit n Standart , obwohl es dort noch nicht wirklich gute Geräte (n-draft)geben soll.Also heißt es warten bis 2009 :( .
    Habt ihr schon was von der Leistungshähigkeit von diesem Gerät gehört? NetGear WNR834B v2
    Würde mich vor einer weiteren ,aber diesmal letzten, investition nicht scheuen da meine Fritzbox eh schon ziemlich alt ist.
    Kann ich mit den Daten des NetGear WNR834B v2 auch eine wesentlich bessere Leistung im Wlan erwarten?
    Achso , dann brauche ich ja auch noch die dazugehörige wlan Karte , stimmts?
    lol!Ich habe verstanden.... Im Wlan Bereich kann ich keine Verbesserung erzielen ohne wesentlich mehr zu investieren und im Lan habe ich es mit dem Gigabit-Switch gelöst.



    Die Datenrate soll nicht unbedingt fürs streamen genutzt werden , obwohl dies natürlich dann auch genutzt wird.Und HD ist ja was feines wenn man den Qnap als Medienserver nutzen will.
    Ich wollte den Qnap als Zentrum meiner Daten nutzen und da ich schon einiges an Daten hin und herschiebe dauert es einfach zu lange mit 2 MiB/s vom Laptop aus.
    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Qnap Station.
    Ich danke euch nochmals für die Beiträge und weiß nun woran ich bin .
    Wenn der Switch kommt werde ich euch wissen lassen wie es damit läuft.


    Achso....... Ich habe den wlan Kanal seit dem Nas noch nicht gewechselt da ich anfangs Probleme hatte und nach einer gewissen Zeit den aktuellen Kanal als besten gefunden habe.
    Da ich ja per wlan wohl an die Leistungsgrenze gekommen bin macht dies wohl auch keinen Sinn mehr. :(



    Update


    ich habe die Bestellung für den Gigabit-Switch storniert , da das Paket glücklicherweiße noch nicht abgeschickt worden ist-
    Nach reiflicher Überlegung kam ich zu dem Entschluß , bis 2009 zu warten.
    Da ich viel mit dem Laptop (wlan) arbeite , und ich mit dem Gigabit-switch nicht wirklich was verändere muss ich auf die neue n-Technik warten.
    Dann werde ich wohl das gesamte Netzwerk aktualisieren.So bringt es ja nicht wirklich was.



    Gruß


    Lumpilump

  • Wobei ich mir nicht sicher bin, ob abseits theoretischer Werte in der Praxis der neue WLAN-Standard n gegenüber ordentlichem 100MBit LAN im Vorteil sein wird...von GBit-Lan und mehr ganz zu schweigen... Außerdem scheint im Falle der TS209 nicht die Netzwerkgeschwindigkeit, sondern die Verarbeitungsgeschwindigkeit innerhalb der TS (das ist vielleicht auch Festplattenabhängig) der berühmte "Flaschenhals" zu sein. Bei mir hat das Upgrade von 100MBit-LAN auf 1GBit-Lan keinen wirklich deutlich spürbaren Geschwindigkeitszuwachs beim Zugriff auf die Daten auf der TS gebracht (bspw. Öffnen von Bilddateien mit Photoshop geht nicht wesentlich schneller als vorher).

  • Die Geschwindigkeit der Ts-109 ist ja ausreichend.
    Habe hier von Geschwindigkeiten bis zu 28 MiB/s gehört.
    Die würden mir dicke reichen.
    Wenn ich per wlan auf 10-15 MiB/s kommen würde wäre ich zufrieden.


    Also bei mir scheint es eindeutig das Wlan zu sein, und für höhere Geschwindigkeiten wohl der Switch.

  • Hallo,
    habe bei mir ähnliche Geschwindigkeitsprobleme, kommt mir fast so vor als ob in meine TS ne feste Übertragungsrate von 2,7 Mbyte/s eingetragen is ^^ , über diesen wert komm ich nämlich nicht hinaus...egal ob upload oder download. hab alles was hier beschrieben wird schon getestet.


    - MTU verstellt
    - egal ob Gigabit LAN oder 100 Mbit, egal ob Vista oder XP
    - per Xover-kabel direkt zum PC (ohne Switch) nicht schneller als 3 Mbyte/s
    - alle Zusatzdienste ausser Samba und FTP ausgestellt, Logging auch aus
    - CPU Auslastung geht beim kopieren nich höher als 30% (egal ob FTP oder SMB), daran sollte es also nicht liegen


    Platte habe ich eine Seagate 1,5TB drin, hab die neuste Firmware drauf (2.1.4).
    Für mich is die Datenübertragung das wichtigste, da ich das NAS beruflich nutze, für Backups etc.
    Kann mir jemand helfen? Was könnte ich noch tun?
    Vielen Dank im voraus...

  • Hi Mucka,


    wie bzw womit misst du die Geschwindigkeit? Wie sieht dein Netzwerk aus und wie ist was verbunden? Wlan/Lan/Kabel/Router-Hersteller-Fabrikat/Switch-Hersteller-Fabrikat usw.



    Christian

  • Hallo Christian,
    Vielen Dank für die schnelle Anwort.
    also Geschwindigkeit gemessen hab ich einmal per Total Commander SMB sowie FTP down-/upload und mit dem benchmark tool was hier mal gepostet wurde.
    wobei ich sagen muss das das tool eine uploadgeschw. von 7,5Mbit/s und downloadgeschw. von konstanten 3Mbit/s beides im Gigabit Netzwerk anzeigt.
    Also Gigabit Switch nutze ich einen einfachen D-Link DGS-1005D, 5-Port Switch, der bisher gute arbeit leistet. Als Router verwende ich den T-Home Speedport W-920.
    Wlan hab ich, nutz ich aber nur zum surfen, nicht zum kopieren.
    werde mal ein paar screenshots mit versch. tests vom benchmark tool hochladen.
    Welche Möglichkeiten bieten sich mir?


    mfg

  • Als welche Geschwindigkeit hat das NAS die Verbindung bei GbE-Direktverbindung erkannt (Konfigurationsseite TCP/IP-Konfiguration)?


    Da sollte stehen "Aktueller Verbindungszustand, Verbindungsgeschwindigkeit: 1000 Mbps". Wenn dem nicht so ist, stimmt irgendwas mit der Netzwerkkarten-Konfiguration im PC nicht. Kann denn die PC-Karte überhaupt GbE?
    Wenn beide Geräte GbE unterstützen, ist kein Crossover-Kabel notwendig.


    Macht es einen Unterschied, die Dateien per FTP zu kopieren?

  • ja, wird 1000 Mbps angezeigt. MTU Wert hab ich auch schon versucht zu verstellen, also bei beiden auf den gleichen Wert. hat aber nix gebracht.
    PC hat 2 GbE Anschlüsse onboard, bei beiden nicht schneller als 3 Mbyte/s.
    Komisch ist das ich auch im 100 Mbps LAn nicht schneller als 3Mbyte/s kopieren kann.
    FTP ist noch langsamer als SMB.
    Hab auch mal probiert per SSH intern was zu kopieren, da kommt das NAS bzw die Platte auf 10 Mbyte/s, was denk ich normal is.
    Hab keine Ahnung was ich noch tun kann...

  • Hast Du noch einen zweiten PC, um überprüfen zu können, dass nicht die PC-Konfiguration das Problem hat?


    Ansonsten:
    - Ist der aktuellste Treiber für die Netzwerkkarte installiert?
    - Ist die Geschwindigkeit im Treiber nicht auf 10MBit beschränkt (kann man einstellen)?


    Ein rumexperimentieren an der MTU ist kein gute Idee, da normalerweise Windows per MTU-Discovery das sehr gut selber kann.

  • habe es mit 2 netzwerken probiert, leider ohne erfolg.
    In dem netzwerk wo das NAS laufen soll, stehen 5 PC's von allen habe ich es probiert. keiner schafft es schneller als 3 MByte/s.
    Bin echt am verzweifeln...
    MTU hab ich wieder auf Standardmässig 1500 gestellt.
    Netzwerkkartentreiber sind die aktuellsten installiert und die Geschwindigkeit im Treiber steht auf Auto.

  • jab ist sie. im GbE komm ich auf ca. 18 - 20 Mbyte/s und im 100 Mbit LAN auf 8 MByte/s, also zwischen 2 PCs.
    werd ich wohl umtauschen müssen, vieleicht stimmt ja was mit dem lan anschluss auf dem NAS nicht. esata kann ich leider nicht testen, fehlt mir das kabel.

  • hi christian,


    sind beides intel dual core 6600er mit ASUS P5K-E Boards und Samsung 500GB SATA2 Platten und Corsair XMS2 4GB RAM