Raid 1 mit unterschiedlichen Plattengrößen

  • Hi,

    nehmen wir mal an.

    Raid 1 mit einer 2TB und einer 3TB Platte.

    Das Raid wird dann nur 2TB gesammt haben.


    Was ist nun, wenn die 3TB defekt wird und ich die Ersetzten muss.

    Geht dann auch eine 2TB oder muss es dann wieder eine 3TB sein, obwohl ja die andere 2TB die gesammte Kapazität bestimmt?


    Grüße

  • Das geht dann auch mit einer 2 tb, sie darf aber auch kein bit kleiner sein, als die verbliebene Festplatte.

  • ok.

    Jetzt wird es komplizierter weil ich selbst falsch geschrieben habe.


    Es sind zwei 3 TB und eine 2TB.

    Die 2TB will ich als Spare behalten.

    Damit ich die 3TB als 2TB Raid bekomme erstelle ich das RAID erst mit einer 2TB und einer 3TB und übrig bleiben 2TB Gesammt.


    Dann entnehme ich die 2TB Platte und behalte die als Spare.

    Die zweite 3TB Platte stecke ich ein und es wird ein Rebuild gemacht mit 2TB Gesammt.


    Könnte ich jetzt auch noch die 2TB Platte bei einem Ausfall einer 3TB nehmen?
    Weil das System ist ja noch auf 2TB Gesammt.

  • du willst das raid mit 3X3TB platten also künstlich klein halten um eine 2TB als cold spare zu behalten ?

  • im Prinzip Ja.

    Ist zur Zeit nur Spielerei, da ich die 6 Bay neu habe und ein wenig experimentieren kann/will ;)

  • Ich glaube nicht, das dies so funktioniert.

    Wenn Du am Ende ein Raid1 mit 2x3TB Platten hast, aber das Volume selbst nur die 2TB vom Beginn an hat, dann ist das meiner Meinung nach egal.

    Denn das Raid besteht jetzt aus 2x3TB Platten.

    Da dürfte eine 2TB als Spare nicht mehr gehen. Für die Raidfunktionalität ist die physikalische Kapazität ausschlaggebend, nicht die logische.


    Gruss

  • Es scheint zu funktionieren.

    Also zuerst Raid 1 mit 2TB und 3TB erstellt incl. Sync.


    Dann 2TB raus und 3 TB rein. Warten bis sync fertig.

    3TB raus.

    Dann genullte 2TB wieder rein und Rebuild beginnt.

    Was es nicht alle gibt :D

  • Hätte ich nicht gedacht, das so etwas funktioniert. QNAP ist immer wieder für Überraschungen gut :).


    Gruss

  • Warum denn nicht im Superblock steht doch 2TB Array Größe.

    Wenn das expandierst ist aber aus mit der 2er.

  • Auch wenn es ein SW Raid ist, hätte ich gedacht, das hier auf die physikalische Plattenkapazität "geschielt" wird.

    Spätestens nach dem Rebuild mit der zweiten 3TB Platte habe ich das nicht mehr für möglich gehalten.

    Aber wie sagte Loddar? "Again somewhat learned" 8o


    Gruss

  • So,

    konnte dem 2TB RAID1 bestehend aus 2x3TB Platten die 2TB als Hotspare zuweisen.

    Also genau das, was ich wollte :)