Raid 5 Bitmap

  • Hallo zusammen
    Habe mein TS-439 installiert auf Raid-5 mit 4 WD CavirGreen 1TB
    (Leider die Hinweise hier zu spät gesehen betr. LCC der Cavir Green) :(


    Unter dem Raid Punkt erkenne ich mein Raid5, das soweit bereit ist und mit EXT3 formiertiert wurde.
    1. Ich Verstehe nicht warum das NAS nach dem Formatieren und Neustart ca. 7 Stunden die Disk synchronisieren musste. :-/
    2. Unter dem Raid stehen noch weitere Optionen, wie "BITMAP" (nein), muss ich das auch noch aktivieren? Für was ist das BITMAP? :roll:
    Ist es eine binare Datei, die die Checksummen beinhaltet ?
    Ist das nötig oder besser wenn man dies benutzt?


    Danke für die Hilfe
    Andy

  • Hallo Andy,


    ich habe zu dem Zeitpunkt als ich diese Option zum ersten mal sah auch gesucht und hatte dann auch eine sehr gut geschriebene Erklärung zum Thema gefunden. Leider kann ich dies Seite nicht mehr auffinden aber sofern ich erinnere war es in etwa so: Sofern Bitmap aktiviert ist sorgt es im Moment des Ausfalls für eine schnellere Bearbeitung der Raid Wiederherstellung aber es kostet wohl auch Leistung im normalen Betrieb.


    Ich werde aber nochmal schauen ob ich eine professionellere Erklärung zitieren bzw verlinken kann.


    Christian

  • Vielen Dank Christian,
    ich habe bei Qnap eine Englische Beschreibung gefunden, den Link habe ich aber auch nicht mehr.
    (mit Google gesucht)


    Ja so habe ich es auch verstanden, es sind dort noch tests gemacht worden mit den Zugriff-Zeiten.
    Ich denke ich werde es mal so belassen, also ohne Bitmap.


    Andy

  • Ich habe die Bitmap vor ein paar Tagen eingeschaltet. Bisher kann ich keinen Leistungsverlust feststellen. Ich werde aber nochmal konkrete Versuche mit jeweils aktivierter und deaktivierter Bitmap machen.


    Gruss Nox

  • So, ich habe eben mal einen Performance Check gemacht.


    Eine Netzwerkübertragung wird bei mir mit eingeschalteter Bitmap minimal langsamer. Konkret bedeutet das, dass die Übertragungsgeschwindigkeit beim Schreiben auf das RAID5 von ca. 55MB/s auf ca. 53MB/s sinkt. Beim Lesen kann ich gar keinen Unterschied feststellen. Eine Veränderung mit der ich gut leben kann.


    Die Bitmap bleibt bei mir also an. ;)


    Gruss Nox


  • Hi Nox,


    hast du bei dir die Encyption an? Würde mich interessieren, weil ich nur ca. 15MB/Sek. hinbekomme und das vermutlich an der Encryption liegt. Falls du die auch an hast, würde ich mir Sorgen machen...


    Ciao
    Gregor

  • Hi Kane23,


    ich habe keine Encryption an. Diese Notwendigkeit gibt es auf meinem QNAP nicht. Hätte ich eine TS-809 würde ich, ob der großen CPU Leistung, vielleicht darüber nachdenken. Bei der vergleichsweise "kleinen" Atom Leistung der TS-439 habe ich das gleich weggelassen.


    Gruss Nox

  • Hallo, Leute.
    Um das Wort "Bitmap" mal in Deutsch zu erklären:
    Schaut im Handbuch auf Seite 57 (3.2.2 Raid Verwaltungssoftware)
    Dort steht folgendes:
    Bitmap verbessert die Wiederherstellungszeit für Raid oder das Entfernen oder erneute Hinzufügen eines Teillaufwerkes der Raid Konfiguration.
    Hat ein Array eine Bitmap, so kann das Teillaufwerk entfernt und erneut hinzugefügt werden und nur Blockänderungen seit der Entfernung (wie in der Bitmap aufgezeichnet) werden erneut synchonisiert.
    Ich habe Bitmap-Funktion eingeschaltet.
    Encryption habe ich - wie Noxman auch - aus. Brauche ich nicht.

  • In deinem Link ist von einem Software RAID die rede! Die QNAP betreiben aber Hardware RAIDs.


    Gruss Nox

  • Beides hätte vor und nachteile, jedoch kann man ein Software-RAID wenigstens einfach aktualisieren, und wenn mal das RAID ausfällt, kann man die Daten recovern. Zumindest sind die Chancen da höher. ;)


    Grüsse, David