Gibt es eine halbwegs fehlerfreie 4.2.X ?

  • Hallo Qnapper,


    gibt es mittlerweile eine halbwegs funktionierende 4.2 Version? Ich habe noch die 4.2.0 b1118 laufen.


    Das Update lief ohne Probleme durch. Die erste Überraschung zeigte sich allerdings sofort auf Entdeckungstour nach neuen Funktionen in der Web GUI. Im Speichermanager unter Speicherplatz war der Button Schnappschuss mit einem hässlichen rotweißem N ausgegraut. Fährt man mit dem Mauszeiger auf das N wird man darüber informiert, dass der brandneue QNAP Vollvolume/LUNs Snapshot aktuell nicht möglich ist, da die Volumes nach dem von mir durchgeführten Firmware-Update erst per Hand erstellt werden müssen. Dafür müssen aber die Daten anderweitig gesichert und die alten Volumes gelöscht werden. Dieser Aufwand schreckte mich allerdings erst einmal ab. Eine zweite wesentlich unangenehmere Überraschung zeigte sich im Bereich Systemsteuerung/Privilegeinstellungen/Freigabeordner. Bis die Freigabeordner beim Aufrufen dieser Seite den aktuellen Status (Größe/Ordner/Dateien) ermittelt hatte, dauerte gefühlt länger als bei der V4.14. Im Laufe der Zeit hat sich das Verhalten extrem verschlechtert, die Time Lags sind größer geworden, bis hin zur GUI Fehlermeldung "Der Server ist ausgelastet oder das Netzwerk ist getrennt!". Wenn man einen neuen Freigabeordner anlegen möchte, kann man zwischenzeitlich eine Tasse Kaffee trinken gehen, bis der Vorgang komplett abgeschlossen ist.


    Gruß Dirk

  • Hallo Dirk,


    wenn schon 4.2, dann auf keinen Fall die 4.2.1, sondern die letzte "Stable" (Ironie) QTS 4.2.0 b20160119
    http://forum.qnapclub.de/viewforum.php?f=564


    Habe es bei der nun auch gewagt, mein Produktiv-NAS von 4.1.4 auf 4.2.0 zu hieven und hoffe, alles bleibt beim ersten stabilen Eindruck (etwas flaues Bauchgefühl ist weiterhin vorhanden bei der Versions-Vorgeschichte). Hab's gewagt, weil ich einige neue Funktionen unbedingt brauche und nun schon seit der RC-Phase auf diese warte...


    Ich drück' Dir die Daumen und wünsch' Dir viel Glück beim Update :thumb:

  • Bei mir läuft die b20151023 einwandfrei.
    Hab die Fehler noch nicht gefunden. :D

  • Hallo zusammen!


    Danke für die Infos. Vielleicht wage ich am WE ein Update-Versuch. Oder doch lieber ein Downgrade? :roll:
    Wollen wir mal hoffen, dass QNAP bald eine stabile Version zustande bekommt. Nach fast 4 Monaten nach dem 1. Release sollte man das erwarten können ... :(


    Viele Grüße


    Dirk

  • Ich beantworte mir die Beitragsüberschrift für die aktuelle Firmware (4.2.0, 19.01.2015) mit Nein! :(

    Code
    Fehler	2016/02/07	00:04:27	System	127.0.0.1	localhost	The system is unable to save your settings (file = [/etc/config/qpkg.conf], section = [QKVM], field = [Qkvm_Status], value = [STOPPING]) due to insufficient ramdisk space. If restarting the server does not solve the problem please contact support for further assistance.


    Mit Win10 über Samba zuzugreifen scheint auch immer noch so einige Probleme zu bereiten. Laufwerksfreigaben verschwinden, beim Kopieren von Dateien hatte ich Fehlermeldungen und ..., ...,


    ... Schluß! Mir fehlt das Verständnis dafür, dass QNAP so wenig Verantwortung für die Kunden zeigt und uns mit katastrophalen Releases als unfreiwillige Betatester missbraucht. Man ist ja gerne bereit, durch Rückmeldungen dazu beizutragen, dass die Firmware den letzten Schliff bekommt. Aber vom letzten Schliff ist die 4.2 wohl noch weit entfernt.

  • Ich bin hier auch langsam etwas verzweifelt.
    Nach dem letzten update auf die 4.2. hat es mir alle Berechtigungen durcheinander geworfen. Ist mir durch Kodi aufgefallen, welches plötzlich nicht s mehr auf dem NAS gefunden hat.
    Testweise hatte ich einige Dateien in einen neuen Freigabeordner verschoben und da ging es dann wieder. Als ich daraufhin alles rüberschieben wollte hat er bei einigen Dateien gestreikt. JEtzt liegt alles wild verteilt auf zwei NAS und diversen externen Platten und ich frag mich ob ich jemals wieder Ordnung reinbekomme. Ich kann z.B. auf einige Filme nicht mehr zugreifen. Und diese somit gar nicht mehr kopieren.
    Andere Filme werden in der File Station nicht angezeigt im Windows browser schon.


    Wo kann ich denn die Zugriffsrechte zurücksetzen, für alle Subfolder? Ich hab bei den FReigabeordnern schon geschaut aber da sieht alles "normal" aus und ich komm da ja auch nicht auf eine tiefere Folder Ebene?


    Die Zugriffsproblematik gilt für alle Folder nicht nur den Film Ordner. Auch bei Mp3s und Bildern kann er auf, mir wahllos erscheinende, Ordner nicht mehr zugreifen. Teracopy schreibt dann nur: Ordnerzugriff nicht möglich


    Weiß jemand Rat?
    Danke!

  • Mach mal eine rekursive Vererbung auf alle Freigabeordner.


    Das ist der Haken ganz unten im Freigabeordner Screen, wenn man die Erweiterten Berechtigungen aktiviert hat. Änderungen auf alle Ordner und Unterodner übernehmen steht da.

  • DAnke! Das hat schon sehr geholfen. Die erweiterten Berechtigungen hatte ich nie aktiviert und daher dort auch nicht den Fehler gesucht. Jetzt kann ich zumindest alles sichern, bevor ich das NAS noch einmal komplett plattmachen.

  • Zitat von "Revan335"

    Mach mal eine rekursive Vererbung auf alle Freigabeordner.


    Das probiere ich auch noch einmal, denn swotis Berechtigungsprobleme lesen sich ähnlich wie meine. Schlimmer kann es ja nimmer werden. ;)
    Danke für den Tipp!

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Zitat gekürzt! Siehe Forenregeln!

  • Hat denn jemand nochmal was von QNAP gehört? Bin gespannt wann die nächste Release kommt.
    Es scheinen ja doch noch einige Problemchen zu existieren. Ich denke ich werde das NAS dann erstmal mit 4.1.X und nicht mit der 4.2 neu aufsetzen. sieht zwar ned so schee aus aber sicher ist sicher.

  • Habe auch in den letzten Tagen wieder mal die 4.2 installiert, heute dann wieder den Sprung zurück.


    4.1.4 läuft auf meinem TS 253 Pro einfach am besten.
    Fehlerfrei und flüssig.


    So einen Firlefanz bei einer Firmware habe ich noch bei keinem Gerät gehabt, bisher liefen andere Geräte mit einem Firmwareupdate besser oder es gab neuen Features.


    Beim Qnap scheint das anders zu sein :shock:


    Ist das bei anderen NAS Herstellern auch so ?

  • Zitat von "napse"

    ...


    Ist das bei anderen NAS Herstellern auch so ?


    Meiner Erfahrung nach kann man zumindest beim Hersteller mit Z am Anfang davon ausgehen dass prinzipiell mal gar nix ausser vielleicht Zugriff per SMB funktioniert, Verschlimmbesserung mittels immer wieder verschobenen Firmwareupdates inklusive.


    Also QNAP ist da nicht allein, allerdings hatte ich mir bei meinem Wechsel etwas mehr erwartet bzw. stabilere Firmware erhofft.


    Sei's drum, nach dem ich bei mir die Container Station rausgeworfen hab, kann ich zumindest ohne Filesystem-Fehler rebooten - und ich werd nen Teufel tun und irgendwas updaten was sich nicht bei anderen im Betrieb bewährt hat :P

  • Zitat von "napse"

    ..........


    Ist das bei anderen NAS Herstellern auch so ?



    Ich kenne ausser QNAP nur The*us, Maxt*r, Synolo*y und DLI*K.


    Mit den NAS dieser Hersteller gab es -zumindest bei mir- keine derartigen Probleme. Wobei ich sagen muß, daß das QNAP ( 453 Pro ) jetzt mit der Firmware 4.1.4 auch störungsfrei läuft.

  • Zitat von "napse"

    Ist das bei anderen NAS Herstellern auch so ?


    Im Nas Marktsegment ist noch der Hersteller Synology unterwegs. Früher hatten die mal einen besseren Ruf als Qnap. Mit Firmwareupdates sollen sie eine konservativere Strategie fahren. Ich hatte mich kürzlich im deutschsprachigem Synology Forum mal umgeschaut, weil ich vor dem Kauf des TS-653 Pro mit einem Herstellerwechsel geliebäugelt hatte. Gemeckert wird dort über die Firmware aber auch. Hier im Club sind auch Qnapper unterwegs die Synology Nas betreiben. Die könnten bestimmt realistischer vergleichen und ihre Erfahrungen berichten.


    "Neue Releases funktionieren ja nie, deshalb warte ich erst einmal ab!" ist der Standpunkt der meisten leidgeprüften Forumprofis. "Und weil wir das jedes Mal so erleben, muss es die Normalität sein und deshalb ist es akzeptabel." dann die irrige Schlußfolgerung. Qnap wartet auf die Fehlerrückmeldungen der Unwissenden und Mutigen, wohlwissend, dass man sich für fehlgeschlagene Up- oder Downgrades Stunden an Arbeit aufhalst und im schlimmsten Fall seinen Datenbestand aufs Spiel setzt. Der Betatest wird mit diesen instabilen Releases dem Kunden einfach aufgezwungen.


    Ist das wirklich nicht zu vermeiden? Die Frage kann sich jeder selbst beantworten und muss dabei nur auf seine anderen Geräte schauen. Firmwareupdates, Softwareupdates unserer PCs, Tablets, Smartphones, egal mit welchen Betriebssystemen, laufen in der Regel ohne Probleme ab. Da hat napse schon recht!

    2 Mal editiert, zuletzt von phoneo ()

  • Vor allem muss das 253 Pro hier nur als Mediaplayer und Datengrab funktionieren.
    Ich stelle mir mal vor,ich müsste das NAS ernsthaft nutzen.