nach Update 4.2.0 "The file system is not clean"

  • Gibt es eigentlich mal eine offizielle Aussage von QNAP dazu, oder ist denen das mal wieder "egal" ?


    Im privaten Umfeld mag das ja noch alles vertretbar sein, aber als "Unternehmenslösung" muss man hier wohl ganz klar Abstand nehmen von diesem Hersteller ...

  • Also das hat mir der Support geantwortet, finde das auch nicht gerade professionell:


    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! - siehe Forenregeln!

  • So eine Firmwarepolitik geht dann gerade noch gut, wenn die Nutzer a) risikofreudig und b) nicht auf das NAS angewiesen sind. Wenn in einem SOHO-Umfeld genau ein NAS als Produktivsystem essentiell wichtig für den Betrieb ist, dann bleibt nach allem, was man hier liest, nur, konsequentes "never change a running system". Alle Bugs und Sicherheitslöcher, die für die Datenintegrität egal sind, kann man dann guten Gewissens soweit ignorieren, solange die Kiste von außen definitiv nicht erreichbar ist.


    Herumbasteln mit Zurücksetzen auf Werkszustand und ggf. Zurückspielen von (großen) Backupbeständen (mal eben 20TB auf einem RAID5 oder so, ja ne, is klar) etc. pp. als Pozedur der Wahl geht bei Produktivsystemen GAR NICHT :cursing: .
    Ein Backup soll die Daten vor Katastrophen schützen, aber ständiges Zurückspielen von Backups darf kein eingeplanter Normalfall werden müssen. Firmwareupdates sollten eigentlich nicht zu diesen Katastrophen mit Ansage führen.


    lG Matthias,


    immer noch bewußt (auch, um Pool/Volumes etc. zu entgehen) auf der einzigen als Produktivkiste laufenden TS269Pro auf 3.8.1 und das bleibt b.a.w. so...

  • Zitat von "MatthiasM"


    immer noch bewußt (auch, um Pool/Volumes etc. zu entgehen) auf der einzigen als Produktivkiste laufenden TS269Pro auf 3.8.1 und das bleibt b.a.w. so...


    Jo, 3.8.3 auf TS-219PII, und auch wenn's mich manchmal juckt: das bleibt so.


    Schönen Abend
    Hans

  • Vielen Dank euch Testern :thumb:
    Dank euch mache ich das Update erst, wenn ihr wieder positives Schreibt 8-)


    Also bitte aktuell Posten :qnap:

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir letzte Woche ein neues NAS Qnap TS-212p gekauft und installiert.
    Natürlich wusste ich von diesem Firmware-Problem nicht und habe direkt auf die 4.2.0 geupdatet.
    Nun bekomme ich eben genau diese Warnung bei jedem Neustart.


    Ist die Warnung als kritisch für die Daten zu betrachten?
    Angeblich sollte ja bereits in der ersten Novemberhälfte ein Fix erscheinen. Dem ist noch nicht so, oder?


    Ein Ticket beim Support habe ich geöffnet.


    Viele Grüße,
    Sascha.

  • Der Fehler ist nun seit einigen Wochen bekannt, einen FIX / Ursache dafür gibt es nicht. Leider sieht das Unternehmen QNAP auch keine Notwendigkeit, hier einen "Hotfix" nachzuliefern, geschweige denn sich überhaupt irgendwie zu äußern. Also - Geld haben sie von Dir - seh zu, wie Du Deine Datensicherheit organisierst !
    Glücklicherweise sind sie nicht die Einzigen auf dem Markt und man tut sich evtl. einen Gefallen, hier beim Mitbewerber zu schauen.


    Offtopic: Ein Anruf auf der 0900-QNAP Hotline Nummer.: "Guten Tag, ich hätte gerne gewußt, wie man ein erweitertes Protokoll aus der QNAP bekommt, um einen Fehler zu analysieren (Gerät geht selbstständig aus - kein Schedule!)." Antwort: "Da müssen Sie mal im Internet suchen, dafür habe ich jetzt hier keine Zeit !" :shock: :shock: :shock: :shock:


    Na dann !

  • Habe heute eine erneute Antwort auf mein Supportticket beim Customer-Service erhalten:


    Zitat

    Bitte wickeln Sie eine Reparatur oder ein RMA-Fall am besten über Ihren Händler, Reseller oder Distributor abwickeln.
    Bug kann ich auch nicht helfen müssen Sie Formular ausfüllen.
    Vielen Dank für Ihre Verständnis.


    Irgendwie bin ich nach 5 Tagen mit dem neuen NAS schon enttäuscht. In allen Tests, die ich las, schneiden die QNAP-Geräte am besten ab und dann macht man direkt nach Kauf solche Erfahrungen. :(


    Das erwähnte Formular zum Bugreport habe ich auch ausgefüllt.

  • Bis vor kurzem hätte ich QNAP auch jedem empfohlen und war immer sehr zufrieden. Bin auch etwas enttäuscht, dass hier so eine (scheinbar) Beta auf die Allgemeinheit losgelassen wird.


    Von 3.8.x bis 4.1.4 habe ich auch einfach immer sofort jedes Update mitgemacht ohne irgendwelchen größeren Probleme. Man rechnet bei so einem kleinen Versionssprung von .1.4 auf .2.0 auch nicht mit so etwas, sondern eher mit kleineren Verbesserungen und Bugfixes. Bei einem Update einer Version vor dem Punkt war ich immer vorsichtiger. Gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass bald die Probleme behoben sind.


    Auch bei Dir würde bestimmt ein Downgrade auf 4.1.4 helfen. Bei einem neu gekauften System allerdings eine Zumutung.


    Andererseits haben auch andere Firmen schon Mist produziert bei neuen Systemversionen und einige Updates gebraucht, bis alles wieder rund lief (z. B. Apple).

  • Hallo Kollegen,


    ich bin auch ein 4.2 Opfer.


    Modell TS-219 P II
    4.2.0 Build 20151023


    Zusätzlich haben ich das Problem das das NAS vermutlich dadurch seit Wochen nicht in den Standby fährt.


    Das Gerät wird ausschließlich privat und nur von mir genutzt.
    Entsprechend ist es eigentlich wochenlag im Standby.
    Jetzt läuft es seit Wochen ununterbrochen durch.


    Hoffe da tut sich was bei Qnap bevor die Schaden verursachen den Sie nicht mehr beheben können.


    Grüße
    Hungertuch

  • Der manuelle Update auf die 4.2.0 b1118 (vom 19.11.2015) hat das Problem bei meinen TS869 behoben.
    Manueller Download des ZIP-Images, passend zum eingesetzten NAS und manueller Update über Upload auf das NAS.

  • Hallo, Ithaqua, bevor hier zwei Themen vermischt werden: hier geht's vorwiegend ums datengefährdende "file system is not clean"-Problem, die Festplatten-Standby-Problematik hat ihren eigenen länglichen Thread.....


    nix für ungut :)
    lG Matthias

  • Du, das ist schon klar.
    Keine Angst, ich möchte nicht, das eine Thema im anderen Thread besprechen.


    Ich war nur von beiden Problemen "betroffen" und meine Aussage sollte sein, dass die "File System is not clean"-Problematik evtl. von einer Konfiguration so Putin abhängig ist, ob sie auftritt oder nicht...

  • Hat sich neben dem Standby das "file system not clean"-Problem inzwischen denn irgendwie gebessert? Ich meine, die Reaktion vom QNAP-Support mit dem Angebot, über RMA und den Händler die Kiste zu "reparieren" (siehe http://forum.qnapclub.de/viewt…&t=36744&start=20#p211452, sprich ein Gerät mit 4.2.0 build wasweißich über den Händler gegen vermutlich eines aus dem Lager mit ebenfalls 1:1 demselben, nicht ganz aktuellen build auszutauschen = es ändert sich genau nix) finde ich etwas befremdlich....


    lG Matthias

  • Auch hier noch mal meine Antwort wie im Thread http://forum.qnapclub.de/viewt…&t=36089&p=211836#p211836


    Hab das Update manuell am Sonntag gemacht, da meine Festplatten nicht in den Ruhezustand versetzt wurden und ich mir mit dem Update Besserung erhoffte. Die Festplatten gehen jetzt auch in den Ruhezustand, aber nach jedem Neustart habe ich nun die Fehlermeldung "The file system ist not clean....", die ich vorher nicht hatte :cursing:

  • Hier mein Lösungsweg!


    hatte nach dem Update 4.2.0 auch immer ""file system not clean"-
    Erschwerend: ich konnte das NAS gar nicht mehr herunterfahren. Egal wie, immer sofortiger automatischer Neustart und Fehlermeldung "file system not clean".


    Hatte dann das Fix eingespielt - keine Besserung.


    Habe dann alle nicht notwendigen Dienste und Energiesparpläne/Virenscann/usw. deaktiviert bzw. gelöscht.
    Dann konnte ich das NAS herunterfahren und es blieb auch aus!


    Habe dann alle gewünschten Dienste und sonstiges wieder aktiviert - und siehe da: das NAS folgt wieder meinen Anweisungen und nach Neustart kommt auch nicht mehr: "file system not clean"


    Nachtrag: hatte jetzt nach einem Start über WOL wieder die Fehlermeldung: ...file system not clean....
    Offensichtlich ist daran einer der wieder aktiven Dienste/... schuld. Werde nun jeden einzeln abschalten, dann shutdown und start .... usw.


    Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
    Melde mich wieder.


    ##################
    letzter Nachtrag: Problem komplett gelöst!


    Der Übeltäter ist die CloudLink (zumindest bei mir).
    Nach dem ich diese App deaktiviert habe funktioniert wieder alles so wie es soll.
    Und es gibt auch keine Meldung mehr von wegen ....file system not clean....

  • Ich habe einen Qnap TS-221


    Ich stellte eine Supportanfrage mit folgender Antwort:




    Bitmap ist jedoch bei mir nicht aktiviert und das habe ich zurückgeschrieben. Folgende Antwort kam


  • Genau dieses " 4.2 Build 1118 " hatte ich schon installiert. Hat aber gar nichts gebracht!