TS 119 oder TS 209 Pro II ?

  • Ich möchte ein allgemeines Hallo in die Runde sagen. Ich bin derzeit bei der Infosammlung Windows Server aufsetzen oder ein Qnap kaufen.


    Geplant ist:


    - streaming von der Dreambox/ TV-Card (PC) auf Qnap
    - anschauen mit Dreambox, PC und Popcorn
    - Zugang über dyndns auf alle meine Daten (Videoatenbank) gerne auch per ftp
    - Janaserver oder ein anderes Tool welche meine ganzen Mails einsammelt und per IMAP auf meinen Rechnern und per Webmailapplikation zur Verfügung stellt
    - Dateiablage

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Themen zusammen geführt!

  • Hi,


    nimm das Qnap!
    Es ist pflegeleichter und stürzt nicht so oft ab.


    Für die genannten Zwecke solltest Du geräte mit zwei Schnittstellen nehmen.
    grüße
    Jody

  • Hi jody,


    warum ein Gerät mit zwei Schnittstellen? Dann scheidet ja mein favorisiertes 209 II pro schon einmal aus. Was kannst du mir da empfehlen?


    Danke

  • Hi,


    da ich mir ein Qnap zulegen will, stellt sich für die Frage, welches der beiden o.g. Geräte die bessere Alternative darstellt.


    Geplant ist:
    - streaming von der Dreambox/ TV-Card (PC) auf Qnap
    - anschauen mit Dreambox, PC und Popcorn
    - Zugang über dyndns auf alle meine Daten (Videoatenbank) gerne auch per ftp
    - Janaserver oder ein anderes Tool welche meine ganzen Mails einsammelt und per IMAP auf meinen Rechnern und per Webmailapplikation zur Verfügung stellt
    - Dateiablage


    Da ich absolut unbedarft bin und mich jedoch die Fanless- Funktionalität des TS-119 sowie die größere CPU und RAM reizen, stellt sich für mich jedoch die Frage ob das Teil nicht überfordert ist. Ich würde dann gerne WD-Platte von der ECO-Greenserie verbauen.

  • Hi Alex,


    ich glaube das sprengt meinen finanziellen Rahmen der derzeit zur Verfügung steht.


    Wichtig wäre für mich noch ein Info zum Thema Janaserver oder eines vergleichbaren Mailservers der vergleichbare Funktionen bietet und einfach zu installieren und betreuen ist.

  • Hi, mein 2Cent:
    die 119 mit einer HD für Server, da du den direkten Zugang zum Internet öffnen willst benötigst Du ohne hin ein kontinuierliches back up Konzept, die Doppelung der Platten (Raid 1) bringt zwar eine Verbesserung der Verfügbarkeit, ist im privaten Umfeld aber unerheblich. Die Wahrscheinlichkeit dass dir das TS von jemandem über das Internet angegriffen und abgeschossen wird ist erheblich größer und ein Raid1 hilft dagegen halt auch nicht weiter. Wobei sich die Frage ergibt ob Du mit einem GB auskommst. Für die Backups wirst du eine weitere HD mit USB oder eSATA benötigen.

  • hi


    ein 209er reicht dafür sicher locker aber mit dem essen kommt der hunger ;) leistung kann man nie genug haben


    die frage ist natürlich, ob dir der platz einer platte (derzeit max. 2tb) ausreicht... und vergiss nicht, dass man das ganze dann auch regelmässig sichern sollte. wenn ja würde ich dir auf jeden fall den TS-119 empfehlen. wenn nicht, dann optimalerweise den TS-219 sofern es in deinem budget liegt. und sonst dann eben ein 209er.


    ich persönlich bevorzuge im privatbereich auch eine konfiguration ohne raid, da dies - wie bereits von hottube angesprochen - primär nur der ausfallsicherheit dient aber kein ersatz für eine datensicherung ist. dafür mache ich ein regelmässiges backup auf eine externe usb-platte.

  • Ich bin mit meinem Raid5 zufrieden, fahre nicht extra noch eine zusätzliche Sicherung.


    Extra nochmal 5TB als Sicherungsplatten wird mir zuviel.

  • Hi,


    ich werde mir wahrscheinlich ein TS-119 kaufen. Eine extrene USB-HDD für Sicherungen habe ich noch.
    Kommt die Lust und Geld ist schnell etwas größeres gekauft.

  • Zitat

    Ich bin mit meinem Raid5 zufrieden, fahre nicht extra noch eine zusätzliche Sicherung.


    halte ich persönlich für sehr risikofreudig ;) das problem an einem raid ist dass jede aktion halt sofort auf alle platten geschrieben wird... d.h. ein virus, hacker, ein programmfehler, ein firmware bug, jemand löscht dateien aus versehen, eine überspannung im stromnetz, ein lokaler brand, .... wenn das raid volume an sich geschädigt wird (also nicht nur eine platte ausfällt), sieht es ziemlich übel aus mit den daten.


    darum kann ein raid auch nie eine datensicherung ersetzen. musst du natürlich selbst wissen, ob du damit leben kannst. wenn die daten sehr wichtig sind, würde ich dir aber empfehlen diesbezüglich etwas zu unternehmen. zumindest für die wirklich unersetzlichen daten vielleicht eine 2tb usb platte, damit du ein teilbackup machen kannst.


    ich will damit nicht sagen dass ein raid schlecht ist, in einer firma würde ich nie einen server ohne raid einsetzen (denn da ist ausfallsicherheit wichtig weil es sonst viel geld kosten kann wenn wichtige daten stundenlang nicht zur verfügung stehen und die angestellten somit nicht produktiv arbeiten können), aber man muss sich einfach ganz klar bewusst sein was der sinn und zweck eines raids ist und dass es kein backup ist.