Festplatte aus Qnap initialisieren

  • Hallo, ich möchte eine Platte(2,7TB) die bisher im Qnap war, im Windows System nutzen. Die Platte soll komplett gelöscht werden. Das habe ich soweit auch geschafft (Alle Partitionen sind weg) Allerdings zeigt Windows die Platte IMMER als 2 Platten an 2 TB und 700GB. Ich kriege die nicht als eine Platte angezeigt. Was mache ich falsch?

  • Hallo,


    Ich koennte mir auch vorstellen, dass es an Windows liegt, weil es so auf Partitionen >2TB verzichtet.


    QNAP legt auf den Platten immer vier Partitionen an. Eine grosse Datenpartiotion und drei kleine Systempartitionen. Diese sind aber nicht 700GB gross, daher vermute ich, dass es nicht vom QNAP kommt.

  • Hmm selbst am Mac werden 2 Platten angezeigt. Die 1. Platte sind tatsächlich die Daten. Ich kann es mir nicht erklären. Beide PCs "tun" so als wären es 2 Platten. Partitionierungsprorgamme sehen das auch so

  • Um was fuer eine Platte handelt es sich denn genau?
    Ich hatte mal mit einer externen USB 3.0 Platte von Toschiba mit 3TB ein aehnliches Problem. Dort konnte ich auch ueber Windows die Partitionen nicht zusammenfuegen. Da half dann nur noch ein Tool vom Hersteller.
    Und wenn das nur unter Windows und Mac so ist, kann es sein, dass das NAS daher kein Problem mit der Platte hatte.

  • Hallo, es ist eine Seagate ST3000DM001. Am Mac mit USB 3.0 Laufwerk. Am PC mit SATA Controller Win 7.Ich möchte die Platte einfach im Werkszustand haben....

  • Wenn du die Platte via S-ATA auf Windows 7 angeschlossen hast, was zeigt dir der Festplatten Manager an? Kannst du einen Screenshot dazu posten?


    Wenn sie wirklich nur partitioniert ist, sollten sich die Partitionen löschen lassen. Und wenn es besonders hartnäckig sein soll, dann hilft dir auch ein Tool wie das "HDD Low Level Format Tool". Aber wenn du die Platte direkt via S-ATA angeschlossen hast sollte das kein Problem darstellen. Alternativ helfen dir auch die "SeaTools" von Seagate, nachdem es eine Seagate ist. :thumb:

  • Danke, das sind die Standard Boardmittel. Das bedeutet ich bekomme bei EINER Platte aber 2 angezeigt. Auf beiden Platten kann ich zwar damit die Partitionen löschen, ABER dennoch bleiben es 2 Platten in der Anzeige eine mit 2 GB und eine mit 0,7 GB. Das bedeutet, das Qnap hat die Platte irgendwie angepummelt, das da nun Mac und Win jeweils 2 Platten erkennen. Das soll rückgängig gemacht werden. Partitionen sind alle schon wech.

  • Windows kann mit Linuxpartitionen nicht viel anfangen.
    Ich würde mal mit ner Linux Live CD booten und mit nem Linux Plattentool die Platte ansehen.
    Da kann man wahrscheinlich auch die Partitionen löschen.

  • Zitat von "jani23m"

    ...ABER dennoch bleiben es 2 Platten in der Anzeige eine mit 2 GB und eine mit 0,7 GB. Das bedeutet, das Qnap hat die Platte irgendwie angepummelt, das da nun Mac und Win jeweils 2 Platten erkennen. Das soll rückgängig gemacht werden. Partitionen sind alle schon wech.


    Dann in der Win7-Datenträgerverwaltung die HDD auf GPT-Datenträger konvertieren. Dazu auf das Datenträgersymbol links in der Verwaltungsliste klicken und dann an der gleichen Stelle die rechte Maustaste betätigen, dann erscheint ein entsprechendes Auswahlmenü, in der sich diese Konvertierungsoption befindet.


    Alternative: Einen Totalerase "Nullen" der HDD durchführen, mit einem entsprechenden PC-Tool. Google findet das für Dich, bei Seagate bietet sich das entsprechende Herstellertool (Seatools) dazu an.


    GLG GBD

  • Hmm geht nicht. Ich hab dann weiter bei Windows 2 Platten die im GPT Modus sind. Es wird aber nicht eine daraus. Selbes Problem ist nun mit WD Platten aufgetreten. 1 Platte wird mit 2,2 TB und 2. Platte mit 780 GB angezeigt. Das Low Level Format sieht die 3TB und Formatiert diese. Windows interessiert das mal garnicht.

  • Solch ein "hartnäckiges" Symptom hatte ich dann noch nicht und kann daher nun leider nicht kurzfristig weiter helfen.
    Ich müsste da jetzt selbst experimentieren oder Google bemühen.


    GLG GBD