Windows Netzwerkkennwort eingeben -abstellen!

  • Danke für den Tipp :)

    kann ich die Lizenz dann weiterhin verwenden? Bzw. ist die Kontoänderung ohne weiteres möglich? Habe das online-Konto lediglich wegen der Lizenz verwenden müssen.
    Oder kann ich da einfach ein weiteres Konto erstellen mit dem alle Windows Einstellungen gleich sind wie beim online-Konto?

  • Die Lizenz ist nach Aktivierung an das Gerät gebunden. Du kannst auf ein Offlinekonto umstellen. Windows bleibt aktiviert und auch die Verknüpfung mit deinem Microsoft-Account geht nicht verloren.


    Wenn du ein zusätzliches Windows-Konto erstellst, bleibt Windows auch aktiviert. Du musst aber alle deine Anpassungen in Windows und den Anwendungen neu einstellen. Da wird nichts übernommen.

  • Ich verwende hier ein MS Konto an allen Clients und kann das NAS einfach einhängen.


    Im Explorer \\NAS-IP eingeben, Anmeldefenster erscheint und dann die lokalen NAS User + starkes Kennwort eintippen, dann noch speichern und schon ist das NAS immer zugreifbar.


    Du solltest auf dem NAS aber auch User anlegen, denn wie ich das hier sehe versuchst du mit dem admin Default Account auf dem NAS zu arbeiten. Das ist keine gute Idee, der ist maximal für die Administration des NAS gedacht aber nicht für das einhängen von Netlaufwerken auf Client Seite.

  • Zur Ergänzung:

    Wenn Du den Benutzernamen der NAS angibst, dann in der Form [NAS-IP]\Benutzername

    Deine Meldung sieht für mich so aus, als wärst Du für die Uni in einem AD. Wenn Du entsprechend "nur" den Benutzernamen angibst, dann sucht er in der Domäne nach den Credentials und wird sie nicht finden. Daher in solchen Fällen IMMER beim Benutzer [NAS-IP]\ mit angeben.

    [NAS-IP] ist durch die IP Deiner Nas zu ersetzen.



    Gruß,


    Lauri

  • Crazyhorse: im Explorer wird das NAS gefunden, allerdings klappt die Anmeldung nicht, siehe Screenshots.

    Laurenzis: wofür steht AD? Wenn ich bei der Windows-Anmeldung auf "weitere Optionen" klicke kommt ja das Feld mit 1. Email-Adresse und 2. Kennwort.

    Im 1. Feld kann ich also "nur" eine Email-Adresse eingeben. Oder meinst du, dass ich da die Nas-IP inkl. Benutzernamen verwenden soll? Das klappt nicht...

    FRS3263: Mit dem Offline-Konto würds vermutlich funktionieren. Allerdings ist der PC erst neu aufgesetzt, mit dem Wechsel auf Win11. Da läuft grad alles andere tip top. Es muss doch eine Möglichkeit geben das auch mit einem Online-Konto zu bewerkstelligen?

    Danke auf jeden Fall für eure Tipps :)

    Aktuell sehe ich eher Optionen:

    1. Einstellungen in Windows

    2. Einstellungen im NAS

    ...wo ist der missing link?

  • Nein, ein Online Konto geht nicht, hatte ich schon Anfangs mal bemerkt!

    Hast Du folgendes versucht:


    Auf dem NAS einen Benutzer "Mustermann" mit Password "password" angelegt?

    Im Windows unter Netzwerklaufwerk verbinden: <IP-des-NAS\Name-der-Freigabe> und unter den Optionen "Anmelden mit anderem Benutzerkonto".

    Dort in der Anmeldemaske unter Benutzer "IP-des-NAS\Mustermann" und als Password "password" eingeben.


    Funktioniert das?


    Benutzername/Password kannst Du natürlich selbst wählen. ;)



    Gruss

  • hab jetzt sowohl die ip adresse eingegeben und zwar in form von 192.xxx.xxx.xxx/user als auch mit //192.xxx.xxx.xxx/user


    hat beides nicht geklappt.


    Nochmals danke für eure Hilfe! :)

    Ich werd aber vorerst "aufgeben", zumindest bis ich das nächste mal den Desktop PC aufsetze, und zur Not das Notebook verwenden.

  • Man muss unter Windows \\ verwenden, keine // !

    Der Pfadname wäre also \\192.168.1.123\Freigabe.


    Gruss


    Edit: Beim User wäre das 192.168.1.123\username.


    Edit2: Falsch! Windows will in der Benutzermaske keine IP Adresse, es muss der Name des NAS sein: NAS-name\Nutzername.

    Einmal editiert, zuletzt von FSC830 ()

  • klappt leider auch nicht, egal ob über den Explorer oder Qfinder Pro.


    Meldung:

    Code
    "Eine angegeben Anmeldesitzung ist nicht vorhanden. Sie wurde gegebenenfalls bereits beendet"