Qnap 219+ HILFE nach Update

  • Hi @all,


    ich war heute im Webinterface und mein Qnap wollte ein Firmwareupdate machen .
    Dies habe ich dann leider angestoßen , nach einiger Zeit blinkt der Power Knopf an der Qnap nur noch grün/rot im wechsel :(
    Auf die Qnap kann ich nicht mehr zugreifen !!!
    Die LED der Platten leuchten grün !!!


    Shit , never touch a running System !!!!
    Was kann ich nun machen , mit dem qfinder wird auch nichts gefunden :(


    Bitte um Hilfe

  • Hi ,


    vielen Dank !!! Freue mich sehr das sich einer der Sache annimmt :)


    Wenn ich beim Start mit einer Büroklammer den Resetknopf mitdrücke , passiert leider auch nichts außer das die PowerLED rot blinkt :(
    Was mache ich falsch ???
    Bleiben die Daten auf den Platten erhalten ?

  • Der Hinweis mit dem Werksreset setzt voraus das du ein Backup deiner Daten hast und diese anschließend auf das NAS zurück kopieren kannst.
    Beim Reset mittels Büroklammer/Resetknopf auf der Rückseite, solltest du nur so lange drücken bis du den ersten PIEP hörst, wenn du den zweiten hörst sind die Daten auch weg!


    Christian

  • ohje....,so nen shit !!!
    Ich habe kein Backup !!! Dachte ich hätte mit dem Raidsystem meine Daten gesichert ( 2x 2TB )
    Und wenn das doofe PopUp mit dem FirmwareUpdate nicht gekommen wäre ,wäre alles noch supi :(


    OK, wie bekomme ich das Teil nun wieder ans laufen ?
    Egal was ich mache , entweder die PowerLED blinkt grün/rot im wechsel ( normalstart ) oder die PowerLED blinkt rot ( reset ) ,zugriff auf qnap bekomme ich nicht mehr :(


    EDIT:


    achja, die Platten habe ich im Moment nicht in der Qnap ( dachte so bleiben die Daten wenigstens bei mir )

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!

  • hi,


    Ich hab nun mal ein paar Verständnisfragen :


    So wie es aussieht ist ja bei diesem FirmwareUpdate etwas schief gelaufen !
    Qnap startet nicht mehr ....
    Die Festplatten und die Daten darauf sollten doch noch ok sein ,oder ?
    Da ich noch Garantie auf der Qnap habe, könnte ich diese doch umtauschen,meine Platten wieder rein und alles sollte wieder ok sein ,oder ?
    Wollte morgen mal ein FirmwareRecover über Linux testen . Die Firmware wird auf ein Eprom im Qnap geschrieben ? Oder befindet sich die Firmware auf einer der Festplatten ?


    nochmals Danke an Christian, der hier versuchte mir zu helfen :thumb:

  • Zitat von "bladekiller"

    Sorry, aber genau für diesen Fall, ist Raid kein Backup,... leider
    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=166&t=16105



    Thx, das habe ich soweit verstanden :)
    Ich bin aber noch guter Hoffnung ,das meine Platten ok sind, da das System bis zum FirmwareUpdate fehlerfrei gelaufen ist.
    Sollte die Firmware in der Qnap sein, so muss ich doch "nur" ein Recovery der Firmware durchführen ( ohne Platten ) oder ?
    wenn die Firmware allerdings von den hd's geladen wird, hab ich wohl verkackt :(

  • du könntest die Platten auch an einen Rechner anschliessen und mittels ext3/4 Treiber auf diese zugreifen und das wichtigste sichern!


    Gruß Neo

  • Hi ,


    Neo,


    Vielen Dank ,für Eure Hilfe !!!


    Ok, die Daten wieder zu sichern ist nicht ganz so einfach, da ich hier nur einen Imac habe :( Ich muss also einen sata/usb Adapter haben um Platten anschließen zu können.
    Werde ich im Notfall dann aber so machen .


    Aber zum Verständnis bitte noch mal eine Frage:


    Die Qnap219P-Firmware ist doch auf der Station ( ohne HD´s ) ??? ( Recover soll ja ohne Festplatte durchgeführt werden )
    Da ich Raid1 genutzt hatte , habe ich doch 2 identische Festplatten , oder ?
    Kann ich , wenn die Firware recovered ist , einfach eine Platte anschließen ,ohne Gefahr zu laufen Datenverlust zu erleiden ???
    Oder muss das System zwingend neu aufgesetzt werden ( alle Daten der HD´s neu aufspielen ? )


    Danke Euch


    Aladin212

  • Danke Euch für Eure Hilfe :)


    Neo, ja mit einem "normalen" Rechner bestimmt kein Problem ,nur viel Arbeit :) Leider sitze ich hier an einem iMac und ich habe keinen SATA/USB Adapter ,kann die Platten also leider nicht am iMac anschließen :(


    Mittlerweile habe ich ein Firmware-Recovery durchgeführt ( ohne HD´s ) und kann nun mit QnapFinder meine Qnap-Station wieder sehen *freu , Firmware ist nun die 3.1.1 ( 0815T )
    Vor dem Huddel ,hatte ich die Firmware 3.4.3 drauf !
    Ist es irgendwie möglich nun die 3.4.3 wieder aufzuspielen , und danach die Platten wieder rein ( Raid1) und alles ist supi ? ( ohne Datenverlust ? )

  • Hi @all,


    Nochmals kurz der Wasserstand !


    Vielen Dank für Eure Hilfe hier im Board :thumb:


    Mittlerweile habe ich mein Problem fast vollständig lösen können .


    Ich habe mir eine Linux Live BootCd mit der passenden FirmwareRecovery Version im Internet runtergeladen und damit die Firmware 3.1.1 wieder installieren können. ( Die Festplatten hatte ich dabei entfernt )
    Die Qnap219P bootete wieder (ohne Festplatte) und war auch wieder im QFinder zu sehen.
    Danach habe ich das Systen wieder runter gefahren und eine der 2 Festplatten aus dem Raid1 eingebaut und erneut gebootet.
    Resultat :
    Die Firmware ist nun wieder die 3.4.3 wie vor dem missglücktem FirmwareUpdate !
    Ich kann wieder auf meine Daten zugreifen *freu !!!


    Nun leuchtet allerdings die PowerLED im Wechsel grün/rot !
    Der Support von Qnap meinte, dies wird noch eine Weile so bleiben, bis die Platte komplett reorganisiert ist.
    Weiss einer von Euch wie lange dies dauert ? Es ist eine 2 TB Platte.


    Ansonsten funzt nun erstmal alles soweit und ich komme an die Daten ran :thumb:

  • Zitat von "Aladin212"


    Die Festplatten und die Daten darauf sollten doch noch ok sein ,oder ?
    Da ich noch Garantie auf der Qnap habe, könnte ich diese doch umtauschen,meine Platten wieder rein und alles sollte wieder ok sein ,oder ?


    Hallo, das ist auch genau meine Frage. Kann ich nach einem Defekt der qnap (z.B. ts210) einfach die Platten in eine andere Qnap stecken und alles ist wieder in Ordnung? Das aht doch bestimmt schon mal jemand probiert.


    Sorry, dass ich mich einfach so dranhänge. :oops:

  • Ich habe ein ähnliches Problem.
    Ich bin absoluter Neuling und habe seit ca 2 Wochen den QNAP TS 219P+. Die Installlation ging schnell und einfach. Nach Firmwareupdate war der NAS plötzlich nicht mehr im Netz sichtbar und die Power LED hat die ganze Zeit rot/grün geblinkt. Danach habe ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, jetzt scheint alles wieder zu funktionieren, nur die Power LED blinkt weiterhin rot/grün die Festplatten LED's blinken und die LAN LED blinkt auch dauerhaft.


    Ist da jetzt alles in Ordnung bei mir?
    Kann es mir eigentlich nicht vorstellen.


    Vielleicht kann mir einer der vielen Profies helfen.
    Vielen Dank
    Neuling

  • Ich habe meine zwei 439 Pro II, die ich letzten Montag auch auf die offizielle Firmware V 3.5.0 aktualisiert habe.


    Gerade ist mir aufgefallen, dass bei dem NAS, dass ich direkt im Blicke habe, die System LED rot/grün blinkt??? :?:


    Das NAS läuft ganz normal und im System Event Log sind keinerlei auffällige Meldungen.


    Edit: Habe mal einen Reboot gemacht. Jetzt ist die LED erstmal konstant grün, mal beobachten ;)


    Viele Grüsse


    Thomas

  • Ich habe das Problem immer noch...


    Hektisches Blinken von Power-LED,HDD- und LAN-LED.
    Kann mir keiner helfen, was ich tun kann.
    Der Schlafmodus funktioniert ebenso nicht...


    Ein mehrmaliges Booten habe ich schon versucht, ohne Erfolg.


    Viele Grüße
    Neuling

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Volltextzitat entfernt! - siehe Forenregeln!

  • H@ all ich habe exact das gleiche problem und wollte jetzt mla fragen wo ich am besten die recovery datei herbekomme
    alerdings arbeite ich nciht mit einem mac sondern pc^^

  • okay vielen dank.
    ich habe schon lange gesucht und finde ums verrecken keinen deutschen kundensuport.
    (mein eng ist nciht schlecht aber für so ein fachbezogenes gepräch aber vermutlich nicht ausreichend.)
    kann mir da vllt jemand ne nummer oder so geben :)


    bzw kann ich die festplatten bei laufendem nas ausbauen ohne ien datenverlust zu riskieren?


    viel dank im voraus für die antwort