TS 259 pro wird auch im leerlauf zu warm

  • mac67


    Die Antwort vom Support kommt mir sehr bekannt vor, die bzw. eine sehr ähnlich lautende Antwort habe ich nämlich auch bekommen, ebenfalls mit Hinweis auf diverse Internetseiten. Hatte diesbezüglich auch schon mit Christian Kontakt, vielleicht kann er ja mal mit dem Support "reden", dass sowas bei den nicht gerade günstigen Geräten von QNAP nicht sonderlich verkaufsfördernd ist.........


    Gruß
    Fraubi

  • Hi Christian,


    vielen Dank, das ging ja mega-schnell.


    Wenn ich das so lese, dann sind meine Temperaturen nun bestätigt nicht richtig. Die Systemtemperatur ist höher als die CPU-Temperatur (Systemtemp. ist immer um die 10 Grad höher als die CPU-Temperatur). Auch zu erkennen auf dem Screenshot innerhalb dieses Threads von meinen Temparaturwerten.


    Was soll ich nun machen ? Sind die Daten offiziell von von QNap und kann man sich auf diese Aussage beziehen ?


    Gruß
    Fraubi

  • Hallo Christian,


    danke für die klärenden Worte.
    Dann würde ich sagen, dass die Temperatur meines Systems als fehlerhaft einzustufen ist.
    11 C° Unterschied CPU <> System


    Sieht ja schon fast nach einem generellem Problem aus, wenn mehrere diese Temparaturwerte haben.
    Ist das offiziell vom Support gekommen mit den Temperaturen?


    Gruß
    Marcus

  • Die Info ist direkt von Jason von Qnap an mich div. andere und den DE Support gegangen. Matthias sollte dies also auch zitieren können! Es gibt nun zwei Möglichkeiten: entweder ihr schreibt den Support direkt an mit Hinweis auf die Tabelle oder ich schalte mich mit ein. Letzteres sollte nur als Strohhalm zu sehen sein!


    Viele Grüße
    Christian

  • Christian,


    ich habe Matthias bereits zweimal dieses Frage zu den Temperaturwerten gestellt und diese Information eben nicht erhalten.
    Ich verstehe das nicht ganz, die Aussage zu den Temperaturen sind doch von QNAP an dich geschickt worden.
    Somit kann ich doch nun das Gerät zur Reparatur einschicken, oder? Wieso muss Mathias das denn nochmal zitieren, was jemand von QNAP bereits geschrieben hat? :|
    Falls doch, dann würde ich gerne deine Mithilfe hierbei in Anspruch nehmen, da die letzte Mail zu meinem Case sowieso nicht von Mathias beantwortet wurde. Könntest du deshalb mal mit Mathias Kontakt aufnehmen?


    Die Case ID schicke ich dir noch.


    Danke im Voraus

  • Hallo.


    Ich möchte mich hier kurz einklinken, da ich aktuell plane, eine QNAP TS-239 Pro II oder eine Synology DS-710+ zu kaufen.
    Im Moment schwanke ich noch zwischen beiden Stationen (beide haben Vor- und Nachteile), allerdings tendiere ich eher zu QNAP (auch in Erwartung auf die neue Firmware V3.3.x)


    Tritt dieses beschriebene Problem denn nun grundsätzlich bei allen neuen 239 Pro II/259 Pro-Stationen auf oder nur bei einigen?


    Interessanterweise hatte Synology bei der 710+ ja auch ein Problem mit zu hoch angezeigten Systemtemperaturen, dies wurde dann durch ein Firmware-Update speziell für dieses Modell gelöst.


    Ich würde mich freuen, wenn zu diesem Problem (Fehler?) eine grundsätzliche Stellungnahme seitens QNAP erfolgen würde, damit ich mich denn nun endlich entscheiden kann, welches Modell ich kaufen soll :oops:


    Gruß Mikel

  • Hallo Mikel,


    ich sowohl als auch eine TS-239 und eine TS-259 und konnte bei beiden Geräten keines der genannten Phänomen beobachten. Ich erwarte aber schon das man den Usern hilft!


    Christian

  • Hallo nochmal.


    Nur so aus (Kauf-)Interesse :), wird noch irgendetwas zur Lösung des Problems unternommen oder ist sogar schon etwas bekannt und ich habe es übersehen?!


    Gruß Mikel

  • Hallo,


    Der QNAP Support ist letzte Woche über die Ursache dieses lästigen Lüferterproblems informiert worden.


    Der Grund ist der Betrieb mit beiden Netzwerkanschlüssen (an meinem Gerät)
    Sobald ich nur einen Netzwerkanschluss am QNAP verwende, bleibt die Temperatur konstant bei 45-48 C°, egal ob im Leerlauf oder unter Last.
    Wird die zweite Netzwerkkarte aktiviert, dann steigt die Systemtemperatur im Leerlauf auf 53 bzw. 54 C° an und der Lüfter läuft alle 15 los.


    Dies ist reproduzierbar.
    Warscheinlich ist dies wirklich nur ein Einzelfall, aber in diesem Thread waren ja noch andere die über dieses Problem berichtet haben.
    Kann ja jeder selbst ausprobieren.


    Ich schicke mein Gerät zur Reparatur ein.


    Gruss
    Marcus

  • Bei mir ist der von mac67 beschriebene Fehler ebenfalls nachvollziehbar. Bleibt der untere Netzwerkanschluss ungenutzt, bleibt auch die Temperatur konstant, ohne dass der Lüfter ständig anspringt. Schließe ich das Netzwerkkabel an den untern LAN-Anschluss, steigt die Systemtemperatur immer wieder auf über 53 Grad und der Lüfter startet durch..........ist auch bei mir reproduzierbar und somit sicher kein Einzelfehler.


    Ich werde mal bei QNAP ne Supportanfrage stellen, und wehe die helfen mir diesmal wieder nicht richtig............... ;)


    Gruß
    Fraubi

  • Unter Einzelfehler verstehe ich vereinzelte Geräte haben einen Fehler und sollten umgetauscht werden oder zur Reparatur. Das fällt auf sicher in die Garantie.

  • Komisch ist nur, dass ich meine TS-259 schonmal umgetauscht hatte und das Ersatgerät nun den gleichen Fehler aufweist.


    Vielleicht haben es viele noch gar nicht bemerkt oder halten es für normal, dass der Lüfter ständig angeht. Mit der Möglichkeit, dass es davon abhängt, welchen LAN-Anschluss man verwendet, kann man ja auch eigentlich gar nicht rechnen bzw. diese Möglichkeit in eine etwaige Fehlersuch einbeziehen.


    Na mal sehen was Qnap sagt.


    Grüße und schönen Feiertag
    Fraubi

  • Hallo zusammen,


    ich möchte hiermit nochmals betonen das wir der Qnapclub kein offizieller Ansprechpartner bzw Supporter für die Qnap Produkte sind! Wenn es Probleme gibt darf gerne darüber diskutiert werden um so gemeinsam zu einer Lösung zu kommen!
    Private Nachrichten in denen unterlassene Hilfestellung angeprangert werden sind hier gänzlich falsch! Auch hat keiner der Moderatoren oder der Administratoren Zugriff auf euer Postfach!


    Natürlich haben wir einen gewissen sogenannten "direkten Draht" zu den Entwicklern was aber nicht bedeutet das Qnap das macht was wir wollen! Ich persönlich bin immer gewillt zu helfen sofern es mir möglich ist. Was den deutschen Support anbelangt, habe ich keinen Einfluss. Auch hier gilt, ich kenne Matthias kann ihm aber keine Vorschriften machen!


    Zum vermeintlichen Temperaturproblem: Keiner bestreitet das es in einzeln Fällen zu Problemen kommen kann bzw. kommt. Da dies in den hier beschriebenen Fällen teils offensichtlich ist sollte der Gewährleistungsanspruch wahrgenommen werden. Kein Hersteller und oder Produkt ist von Fehlern frei was immer wieder auch von Namenhaften Hersteller bewiesen wird!


    Danke für die Aufmerksamkeit
    Christian

  • Hallo,


    im QNAP NAS Community Forum gibt es heute den folgenden Hinweis: siehe auch http://forum.qnap.com/viewtopi…&t=25741&start=20#p134867


  • Hallo ThoPap,


    danke für die Information!
    Exakt diesen Teil der Antwort (in englisch) hatte ich vor ca. drei Wochen vom deutschen QNAP Support bekommen.
    Auf die Nachfrage beim deutschen Support, ob ich diese Information in das deutsche QNAP Forum einstellen darf, erhielt ich allerdings keine Antwort mehr.


    Schade das in den 2 Schacht Modellen die Temperatur etwa 6 C° höher ausfällt als bei anderen Intel basierenden Modellen so wie es in dem Text beschrieben ist.
    Und dies wird von QNAP damit begründet,
    der Kühlkörper !
    der Lüfter!
    das Gehäuse!
    sind kleiner dimesioniert.


    Ich würde eher so sagen, etwas wurde zu klein dimensoniert, sodass die Smat Fan Methode nicht wirklich sinnhaft erscheint, wenn regelmäßig der Lüfter mit >3000 U/min läuft. Nicht wirklich Smart ...)


    Ich verstehe das so, dass diese "Kleinigkeit" zu Lasten der Geräuschentwicklung geht. Hätte ich diese Information mal vorher gehabt
    Dann hätte ich mir für mein Arbeitszimmer sicherlich ein anderes Gerät zugelegt.


    Mein Gerätelüfter bleibt nach wie vor bei 1100 U/min, wenn ich nur eine Netzwerkkarte verwende. Dann liege ich immer knapp bei ca. 50 - 53 C° Systemtemperatur. Wenn allerdings die Umgebungstemperatur in meinem Büro steigt, dann läuft der Lüfter auch manchmal los nur mit einer Karte.


    Technisch gesehen meine ich, hätte man dieses "Problem" mit einem größerem CPU Kühlkörper bzw. zwei weiteren "kleinen" Kühlkörpern auf den zwei Netzwerkcontrollern gereicht, um die Temperatur um mind. 3 C° zu senken.
    Nach der Garantiezeit sicherlich für mich eine Option. Technisch sicherlich keine wirkliche Herausforderung


    :idea: Vielleicht ändert sich ja etwas in Bezug auf das Temperatur Mgmt ,mit dem Erscheinen des nächsten Firmware Releases 3.3.x.


    Die Diskussion in dem anderen Forum die dazu stattfindet werde ich verfolgen.


    Beste Grüße
    Marcus

  • Zitat von "Complicated"

    Also ich würde das nicht Verallgemeinern mit den 2-Bay Geräten. Ich habe absolut gar keine Probleme mit der Temperatur - siehe:


    Complicated
    ich habe lediglich wiedergegeben was QNAP schrieb. Dort steht ...
    For example, normal system temperature will be between 51 and 57° C, doesn’t matter the CPU is running in full-loading (59 - 65° C) or idle mode (25 - 46° C).


    Also bist du mit deinem doch eher "unterkühltem" Gerät wohl die Ausnahme.


    Gruss
    Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: Versehentlich kopierte Zeilen entfernt