AFP - Zum Letzten/Nächsten

  • AFP unter Mac Snow Leopard: Ein Problem? 16

    1. Läuft bei mir problemlos. Ich kann mich anmelden und Daten lesen/schreiben. (9) 56%
    2. Kann mich nicht beim NAS anmelden (6) 38%
    3. Was ist AFP? Was ist Mac Snow Leopard? (1) 6%

    Hallo Zusammen


    Ich weiss, das Thema hatten wir schon mal. Trotzdem: Ich krieg mit meinem Mäc das AFP unter Snow Leopard einfach nicht zum Laufen. AFP aktiviert, Bonjour drinnen und trotzdem kann ich mich nicht mit dem NAS verbinden. Es ist zum aus der Haut fahren. Hat jemand eine Step-by-Step Instruktion?


    DANKE
    Mercator

  • Hi mercator,


    ohne Logs, kann man natürlich nicht auf Dein Problem eingehen.


    Für die Timemachine (für die ja auf AFP notwendig ist - gibt's hier was:
    http://www.qnap.com/de/pro_application.asp?ap_id=235


    Sogar ein "Step by Step" Video Tutorial für den Mac (Passt besser zum Thema):
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]


    Bonjour ist auch für AFP notwendig. Dazu gibt's hier was:
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]


    So, jetzt haben wir so das wichtigste in einem Post zusammen. :thumb:


    Grüsse, David

  • Hallo David


    Danke für die Antwort. Das habe ich genau so gemacht - und leider immer noch keinen Erfolg. Es ist zum Wahnsinnig werden:
    - Bonjour-Service wird broadcastet
    - Wenn ich auf "Connect as" drücke, kann ich Benutzernamen/Passwort eingeben. Er muss sich wohl anschliessend versuchen anzumelden, denn wenn ich ein falsches PW eingebe, bekomme ich eie diesbezüglich Fehlermeldung.
    - Am Ende des Tages wird das Filesystem aber nicht gemountet. Hatte es auch schon via Terminal versucht, jedoch leider ohne Erfolg: mount_afp hängt schlichtweg.


    Any ideas?


    Gruss
    Mercator



    EDIT:


    Das wird immer wirrer.... Habe mal TimeMachine auf dem QNAP enabled. Keine Veränderung. Dann den Namen des AFP Bonjour Services von MERCATOR-AFP auf MERCATOR geändert (derselbe Name wie das QNAP-System unter General Settings). Jetzt kann ich plötzlich die TimeMachine zumindest sehen, jedoch meine eigenen Verzeichnisse nicht. Mit TM arbeiten geht auch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge, bitte bei solchen Fällen den vorhandenen Beitrag editieren/erweitern

  • Hallo zusammen,


    ich habe , bzw. hatte in den letzten 12h ein ähnlichen Phenomen :


    ich habe seit 12-2009 einen Mac und habe deshalb auch AFP aktiviert, etc.
    Dieses funktionierte bislang 1A ! :thumb:


    ABER gestern abend bekam ich keine Verbindung mehr von MAC zum QNAP !?!
    nach div. Testen (man denkt ja immer erst an den DAU vor dem Display) war ich ratlos und suchte eine bissl im Forum.
    Eine Lösung habe ich leider nicht gefunden , die das Problem direkt löst - Jedoch bekam ich wieder eine Verbindung auf alle Daten / Shares über SAMBA.
    Komisch komisch, ich verstehs nicht ... :?


    Und nun der Oberknaller :


    habe eben versucht ob über SAMBA meine TimeMachine funktioniert und habe einfach mal zum testen die Verbindung über AFP ausgewählt.
    UND es ging. sofortiges Verbinden über alle Shares mit AFP lief dann auch wieder. :mrgreen:


    Kann mir das mal jemand erklären.... :?:


    :!:
    Was mir bei diesem Testen auffiel bei Kopieren von unseren MENGEN an Bildern, ist das die Geschwindigkeit über AFP deutlich schneller ist als über SAMBA.
    ist das normal ?


    und die Dateigrößen werden im FINDER falsch angezeigt (siehe Link : http://forum.qnapclub.de/viewt…C3%B6%C3%9Fe+SAMBA#p44527 )
    :!:




    gruß
    Oliver

  • Hi Oliver, dass es mit AFP besser funktioniert iss klaro.


    Für die leser, warum das so ist: (Ihr kennt das ja schon)
    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=49&t=7850#p44474


    Warum AFP bei manschen läuft und bei manschen nicht, ist immer so eine Sache, da man von der Ferne aus, die Netzwerkkonfiguration und natürlich den MAC nicht vor Augen hat. ;)
    Zu weit aus dem Fenster kann man sich da nicht lehnen.


    Grüsse, David

  • Hallo!


    Sorry, aber hier muss/will ich auch mal meinen "Senf" dazu geben. Hier (in einer heterogenen Umgebung) funktioniert SMB völlig problemlos "out of the box". AFP dagegen macht immer wieder Probleme. Mal geht es, dann wieder nicht, ohne erkennbare Ursachen/Zusammenhänge. Da AFP offensichtlich nicht stabil läuft habe ich auch wenig Vertrauen in die TM-Backup Funktion des NAS, da diese ja AFP benötigt.


    Fazit: Ich habe hier die TM-Backup Funktion wieder deaktiviert und sichere lieber auf einem iSCSI Device. Dennoch wäre mir ein funktionierende TM-Backup Funktion und ein funktionierendes AFP lieber. Ich mag das NAS, ärgere mich aber schon, dass ein so teures Produkt solche elementaren Macken hat. Zumal die Mac Unterstützung explizit beworben wird.


    Beste Grüße,


    Thorsten

  • Hi Thorsten,


    ich nutze AFP seitdem ich hier im Forum bin stabil. Sonst würde ich es auch nicht empfehlen.


    Sicherlich ist eine AFP Implementierung auf dem NAS (oder generell Linux) schwieriger als bei Samba, dennoch, wenn ich etwas zu verbessern sehe, senden wir das an QNAP.
    Bezüglich AFP hat sich da schon etwas getan. (Verfolge ich seit FW 2.x) ;)


    Ohne die Umgebung von jemanden zu kennen ist das immer ein heitles Thema.
    Viel wirkungsvoller wäre es, wenn man die Fehler hier mal posten, oder zumindest beschreiben würde. Eventuell ist da ja etwas dabei, was auch beantwortet werden könnte.


    Eine TM-Backup via beta iSCSI Initiator bei dem sich übrigens die Bug's bei den AppleDiscussions rapide mehren, es keine Native Lösung ist, ist unwirkungsvoller und wesentlich gefährlicher als ein TMBackup via AFP.
    Wobei man auch gerne das bevorzugen kann, wovon man halt glaubt, dass es "besser" läuft.
    Da selbst wenn die Verbindung bei AFP abbrechen würde, man da noch mal was dran machen könnte. (Beim TM Backup).
    Wie gesagt, kann ich mich da auch nicht zu weit aus den Fenster lehnen, da ich die Umgebung nicht kenne.


    Bitte postet doch einfach mal euere Probleme oder auch Fehler, die Ihr mit AFP habt. Ansonsten können wir noch zig umfragen starten, die eigentlich nix bringen.


    Schade ist es nur, dass dies eigentlich schon das Zweite Thema und oder Umfrage ist, es wird aber wie gesagt, nie etwas wenigstens Beschrieben.


    Grüsse, David.

  • hallo
    habe das selbe problem von heute auf morgen und nichts geändert :( ! über smb alles wunderbar und über afp keine verbindung :-(.
    was mir gearde im zweiten video aufgefallen ist, das unter netzwerkdienste / applenetzwerke nur appletalk zum aktiviere geht, aber im video alle einzelnen verbindungen angezeit werden und ausgewählt werden können. ist das normal bzw. wurde hier softwareseitig was geändert !


    wenn ich über finder/mit server verbinden wähle (Qmultimedia) stürtz dieser ab:-( mit anderen (qdownload) verbindet er sich kann aber nicht ausgeworfen werden ...... und macht probleme beim runterfahren :cursing:


    was mich wundert ist das ich mich über meine mediaclient "popcorn" per nfs ohne probleme verbinden kann


    gruß


    marcus
    ps hat jemand schonmal auf werkseinstellungen resetet


    -----------------------------------
    MacOS 10.6.2
    Qnap 439 Pro 4x1TB Raid 5
    aktuelles Firmeware 3.2.2 Build 0209

    Einmal editiert, zuletzt von mhaindl ()

  • Hi Marcus,


    danke für die Beschreibung. Damit bist Du übrigens der erste, der ein Problem auch schildert. :thumb:


    Bitte füge noch das NAS Modell in Deinem Profil hinzu, und erwähne um welche Firmware und OS sich bei Dir handelt.
    Bekommst Du wenn Du dich via Finder verbindest einen Fehlerdialog zurück oder bleibt er praktisch in einer Schleife hängen?


    Grüsse, David

  • Zitat von "Terz"

    Hi Marcus,
    Bekommst Du wenn Du dich via Finder verbindest einen Fehlerdialog zurück oder bleibt er praktisch in einer Schleife hängen?


    keine fehlermeldung bleibt hängen ! und jetzt plötzlich blieb er nicht hängen... jedesmal was anderes wenn ich es reproduzieren möchte, selbst beim laptop meiner frau die selben unterschiedlichen verhaltensmuster aber an keinem rechner bekommen ich den ordner Qnap/Qmultimedia gemountet


    was noch eigenartig ist, nas wird per wakeonlan tool gestarten und dreinmal dürft ihr raten wie ??
    richtig per "afp"


    kann das ganze vielleicht auch mit der größe des ordners zusammenhängen sprich größer 1TB da ich diese seit kurzen
    überschritten habe! der ordner ablage mit einer größe von ca. 40GB läßt sich per "server verbinden" ohne probleme mounten
    qmultimedia mit 1TB klappt nicht

  • hab gerade eine lösung gefunden damit ich wieder drauf zugreifen kann...


    habe alle apple.db und mir noch unbekannte einträge einfach gelöscht (alles was von qnap angelegt worden ist) und siehe da ich komme in diesem augenblick wieder per afp auf den order qmultimedia, mal schauen wie es die nächsten tage aussieht.....

  • Das Thema scheint gelöst zu sein, ich möchte noch ein Schlusswort da lassen. Ich wünsche mir das die Umfragefunktion zukünftig nicht derartig für eine Problemlösung missbraucht wird!


    Danke
    Christian