Welches QNAP für grosse CAD-Files 239/259?

  • Ich bin neu in diesem Forum und versuche, für einen Kollegen eine optimale Speicherlösung zu finden.


    Mein Kollege betreibt ein CAD-Konstruktionsbüro. Sein Wunsch wäre, dass 2 Windows Vista Rechner auf eine zentrale Datenbank greifen. 2 Festplatten gespiegelt wäre optimal. Ein Zugriff auf iTunes (für beide PC) wäre sehr nett.


    Gemäss seinen Aussagen kann eine Zusammenstellzeichnung schon mal 1Gb gross sein.
    Das ganze Datenvolumen begrenzt sich aber auf < 400Gb.


    Beim Durchlesen bin ich auf das Thema "Rechnerleistung" gestossen. Gespiegelte Platten benötigen anscheinend eine grosse CPU.


    Bis jetzt war ich aus meiner persönlichen und subjektiven Sicht der Meinung, dass die QNAP TS-239 optimal wäre.
    Neuerdings gibt es aber eine TS-259 mit 2 CPU's. Ob dies genau wegen fehlender Rechenleistung realisiert wurde?


    Meine Fragen:


    1.) Welches Qnap mit welcher minimaler CPU würdet ihr zur Speicherung grosser Files wählen?
    2.) Kann ein normal geübter PC-Anwender eine TS-2xx installieren oder braucht es hierzu einen Netzwerktechniker?
    3.) Wäre eine TS-1xx oder eine TS-209 / TS-210 auch geeignet? Vielleicht sogar einfacher und besser in Installation und Handling?


    Die Lösung sollte einfach zu installieren und zu handeln sein. Möglichst stabil und unkompliziert und eher einfach in der Handhabung --> Praxisnah.
    Der finanzielle Kostenpunkt wäre eher zweitrangig. Eine einfache, aber gute Lösung ist anzustreben. Nicht um der Technik willen, sondern eine kluge, der Problemstellung angepassten Lösung.


    Ich danke für Eure Kommentare und Anmerkungen.


    Viele Grüsse aus der Schweiz! Rolf

  • Also, wenn der Kollege große Dateien handeln will, dann würde ich schon zur 239 oder 239 pro II greifen! Mit der 209, 210 wird der Datendurchsatz schon deutlich geringer ausfallen und das Warten beginnt ;). Selbst eine 219p würde ich noch nicht empfehlen, obwohl sie schon ein wenig mehr auf dem Kerbholz hat. Im Raid ist die Performance schon durch den Prozessor limitiert. Ob es jetzt unbedingt eine 259 sein muss, ich weiß leider nicht genau, wie groß der Unterschied ist. Es gibt hier auch einen ATTO Benchmarkthread. Da kannst mal reinschauen. Aber aufpassen! Einige Konfis wurden mit Einzeldisk(also ohne Raid) getestet!


    Gruß
    Silvio

  • Silvio, vielen Dank


    also liege ich doch +- mit der 2x9 richtig. Folgendes habe ich gefunden
    The new Turbo NAS series incorporates the Intel Atom D-510 dual-core processor, which delivers exceptional performance and maintains high reliability for multiple concurrent tasks and intensive data transfer with very low power consumption.


    Scheint für intensiven Datentransfer ausgelegt.


    Was denkst Du, ist eine Installation eines 239-ers eine hochkomplizierte Sache?
    Auf was muss ich speziell achten und welche HD-Marke würdest Du mir empfehlen? Vielen Dank für Deine prompte Rückantwort. Gruss, Rolf

  • Hallo Rolf,

    Zitat von "maro"

    Was denkst Du, ist eine Installation eines 239-ers eine hochkomplizierte Sache?


    Definitiv nein!

    Zitat von "maro"

    Auf was muss ich speziell achten und ...


    Hilfreich ist es sich an das Handbuch zu halten, getreu dem Motto: In der Ruhe ... .

    Zitat von "maro"

    ... welche HD-Marke würdest Du mir empfehlen?


    Alles was dort auf der Liste steht und auch deinem Geschmack zusagt http://www.qnap.com/pro_compatibility.asp. Ich bevorzuge Samsung und Seagagte.


    Grüße
    Christian

  • ich kann Christian nur unwissend zustimmen! Selber hab ich keine Qnap bisher(soll aber evtl. noch eine werden ;)) und eingerichtet hab ich auch noch keine. Ich persönlich lade mir immer von allen Geräten, die mich interessieren, die Bedienungsanleitung runter und les dann mal ein bisschen drin ;). Hat bisher immer geholfen, möglichst viel über ein Gerät herauszufinden ;). Als Festplatten würde ich(wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt) schon auf spezielle "Server-Platten" à la Western Digital RE, Samsung Raid edition, Hitachi, Seagate, eigentlich alle Marken haben neben den Desktop Platten nochmal spezielle, welche 24/7 geeignet sind.


    Gruß
    Silvio

  • Hi,


    ich würde mit checken, ob man das RAM des NAS einfach aufrüsten kann, bei den neueren NAS geht das wohl sehr leicht (und ohne Garantieverlust) - immerhin müssen da ja teils sehr große Files bewegt werden.


    In dem Fall hier wäre mindestens 1 GB RAM im NAS wohl zu empfehlen, besser mehr.


    Vorsichtig wäre ich bei den neuen Festplatten mit 64 MB Cache - das scheint nicht immer zu funktionieren, liegt aber an den Festplatten, nicht am NAS.


    EDIT: Plan externe Festplatten für die Datensicherung mit ein!!! Ein Raid, so du es nutzen willst, ist KEINE Datensicherung!!!

  • Marco


    Also ich habe jetzt eine Q259er und muss sagen, die Installation war sehr einfach, einzig die Freigabe von Ordner mit Userrechten ist ein bischen tricky, wenn man nicht jeden Tag mit einem Linuxsystem arbeitet.
    Also ich habe dort auch grosse Dateien liegen und der Netzwerkzugriff ist recht zügig.
    Backup aber mit Esata-Anschluss(hoffe ich ist schneller) als mit USB, das ist sehr langsam.


    Jonn