873A erkennt RAM nicht richtig bzw. nur halb

  • Becker2020

    Stimmt, im HB steht genau nix.

    Muss ich bei QNAP dann auch nicht nachfragen.


    Diese Angabe von QNAP ist völlig praxisfremd, das wissen die natürlich.

    Aber man nimmt das halt gerne her um anschließend sagen zu können, hey, aber wir sagten ja ...

    Das Gerät ist schließlich dafür konzipiert um es erweitern zu können.

    Und eine Speichererweiterung ist zudem keine Wartung oder Reparatur :)

    Theoretisch ist sogar ein OS-Update eine Wartung ...

  • Ich weiß nun nicht, wie's bei Dir ist, aber bei meinem TS-462 war der originale Speicherriegel mit einem Klebestreifen+Hinweis gesichert: Garantie erlischt, wenn dieses Siegel entfernt wird. Man kriegt den Riegel auch wirklich nur mit der Zerstörung des Siegels raus...

    Habe die Speichererweiterung trotzdem reingebaut, und hoffe, dass das Teil noch jahrelang läuft, und ich keine Garantie brauche

    Und eine Speichererweiterung ist zudem keine Wartung oder Reparatur

    So ist auch mein Verständnis dazu. PC's kann man ja auch problemlos aufrüsten, warum denn kein NAS?

  • Zacharias

    Dito, war auch ein Kleber drüber.

    Da steht allerdings nur "QC passed", sonst kann ich da nix erkennen.

    Und das es halt ein Kingston ist.

    ****

    Sollten die das allerdings wirklich ausschließen hat sich QNAP damit allerdings komplett disqualifiziert.

    Dürfte auch rechtlich nicht wirklich durchsetzbar sein.

    Ich meine, was soll das denn??

    Da wirbt man explizit mit der Erweiterungsmöglichkeit um sie dann quasi auszuschließen?

    Neee, Freude, so nicht.

  • OK, Dein NAS wird beworben mit Speichererweiterungsmöglichkeit, meins halt nicht

    Das TS-462 hat 2 Steckplätze, also dürfte man den 2.gar nicht nutzen. Geschweige denn überhaupt mehr als 8 GB zu verbauen. Geht ja trotzdem, wie einige im Forum hier berichten


    Im Unterschied zu mir hast Du also die Garantie/Rückgabemöglichkeit. Dein Gerät ist ja auch um einiges teurer, vllt.erklärt sich so die "Firmenpolitik" von QNAP

  • Zacharias

    Klar geht da mehr, ist ja nicht nur bei QNAP so, auch bei Syno kann man mehr reinstecken. Bei Intel ist das m.W. öfter so.

    Was halt ... naja, seltsam ist, warum ist da dann eigentlich ein zweiter Steckplatz?

    Ab Werk hat das ja schon 4GB, wenn ich richtig lese.

    Vermutlich haben die noch Massen davon rumliegen. Oder es werden dieselben Boards wie bei den

    464 verwendet, halt ne andere CPU, spart auch Kosten.

    Das 464-4 kann man lt. Seite ja auf 16G aufrüsten, das 464-8 offiziell nicht.

    Eigenartige Politik. Naja, wir ändern daran leider nix.

    Oder vermutlich das klassische Upselling, nehm ich doch gleich das teurere (was oftmals wirklich die bessere Entscheidung sein kann).


    Ok, wir kamen nun doch etwas vom Thema ab.

    Wirklich weiter kam ich bisher leider nicht.

    In den kommenden Tagen teste ich mal anderen RAM, mit Glück klappt es ja.

    Wäre die mir mit Abstand liebste Lösung!

    Schon der ganze Aufwand wieder ... schauen wir mal was die Woche bringt.

  • Was ich noch immer merkwürdig finde ist der Umstand, dass das NAS offenbar beide 32 GB-Module korrekt erkennt und auch die Größe des Hauptspeichers (64 GB) zutreffend berechnet.


    Nur "verfügbar" ist davon lediglich ein Bruchteil.


    Könnte es sein, dass das NAS den fehlenden Teil des (64 GB großen) Hautspeichers anderweitig zuweist und damit dem Normalbetrieb entzieht?

  • Achim28

    Das wundert mich ja auch.

    Habe allerdings nichts gefunden. Ne Grafikeinheit hat der Ryzen1500B sowieso nicht, davon ab wäre

    es ja völlig unsinnig ab Werk einen derart hohen Wert zuzuweisen (50%).

    Bei der Originalbestückung wären dann ja nur 4G verfügbar.

    Und ich bin absolut sicher da nichts irgendwo zugewiesen zu haben.

    Trat ja direkt beim ersten Start auf, die Riegel tauschte ich bereits vorher aus.

    Bisher tappe ich da völlig im Dunkeln :rolleyes:

    Tritt ja immer auf, egal ob QTS oder QTShero.

  • Manchmal hilft den Speicher inkrementel aufzustocken

    Halte ich für die beste Idee. :)


    Ich bin mir aber nicht sicher, ob Klausikowski diese Variante nicht auch schon getestet hat. :/

    Aber auch beim Durchlesen mit "Brille" habe ich hierzu keinen Eintrag gefunden :/ :saint:

  • dolbyman

    DAS hab ich in der Tat noch nicht versucht!!

    Wird gleich mal gemacht

    Becker2020
    Ne, diese tatsächlich noch nicht :)


    ****

    Erfolgsbericht folgt in Kürze!

    Natürlich habe ich eben bereits anderen RAM bestellt, selbstredend vor dem Lesen des Beitrags :rolleyes:

  • Wenn man bei Kingston nachschaut, so findet man auch kompatiple ECC Rams für diese NAS.

    Und die verbauten Module tauchen da auf.

    Welche da als kompatibel gelistet sind, steht im Link.

  • So, erster Boot mit einem 32er im unteren Riegel, Manual sagt Steckplatz 1, lt. NAS-Anzeige DIMM2 (daher evtl. auch manchmal die Verwirrung

    meiner Bezeichnungen)

    Boot: Verfügbar 31 von 32G, das ist soweit ja ok. Zweiter Boot mit zweitem Riegel läuft gerade ...


    Klappt leider nicht, same procedure as every day ... oder so. Zeigt beide an, nutzbar nur einer X(

    Boote nochmals ohne SSDs, HDDs stecken aktuell eh keine. Dazu setze ich das NAS komplett zurück. Sicherung/Wiederherstellung Werksstandards wiederherstellen.

    Muss jetzt aber erstmal mit dem Hund raus, sonst darf ich wischen. Dazu habe ich aktuell nur bedingt Lust.

    Einmal editiert, zuletzt von Klausikowski () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Klausikowski mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • @Klausikowski

    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Boot: Verfügbar 31 von 32G,

    Ich nutze den kleinen Bruder von Deinem NAS (TS-473A) und es ist bei mir auch so mit der RAM-Nutzung. Da "zwackt" sich das OS wohl 1 GB für irgend etwas ab.


    RAM.jpg


    Betriebliche Nutzung:

    Nur von QNAP selber.

    Private Nutzung:

    speicher.de und wenn die nicht liefern können Maxano, bei beiden kann man sein NAS Modell eingeben, und bekommt auch nur dafür RAM angezeigt. Ist zwar auch irgendwie Werbung, aber egal wen ich gefragt habe, Verwandte, Bekannte, Kollegen, Freunde, alle sagen das selbe und die kennen sich nicht und arbeiten auch nicht dort! Ich habe von Maxano den RAM für mein TS-473A und das sind auch ECC Module, nur das 8G Modul von QNAP musste ich ausbauen weil non-ECC und ECC eben nicht zusammen arbeiten.

  • Ob es sinnvoll wäre ein älteres BIOS draufzuspielen?

    So wie es ausschaut habe ich ja das neueste, so neu, dass es nicht auf der Seite selbst zu finden ist.

    Leider gibt es bei QNAP keine Doku was ver(schlimm)bessert wurde.



    Frankenweenie

    Yep, dass das OS sich ein, zwei GB abzwackt ist ja normal (grafische Oberfläche, irgendwelche Caches, OS selbst).

    Nur 33/34 halt nicht mehr :)


    Hab eben bei speicher (PHS) zwei Module bestellt, kommen morgen per Express.

    Wäre lustig, wenn das auch Kingston sind.


    Thomas H

    Stimmt, Kingston sagt: Kompatibel

    Mein NAS sagt aber "nope, den will ich nicht bzw. nicht komplett"


    So, Speicher von PHS ist eingetroffen.

    Test zunächst mit einem Modul im unteren Platz, im Manual als Platz 1 bezeichnet, in der Oberfläche wird er als Platz 2 angezeigt.

    Boot erfolgreich, 30/31 nutzbar.

    Test mit dem Modul im oberen Platz: kein Boot

    Test mit beiden Modulen: Dasselbe wie mit den Kingstons, 30/31 von 64 und das war es dann auch.

    Erkennt beide, nutzt aber nur ein DIMM.

    Die Kiste hat wohl einen weg, das kann und darf so nicht sein.

    Seit Tagen trete ich hier auf der Stelle. Es ist wirklich zum :X


    Was mach ich denn nun am besten?

    RMA bei QNAP?

    Rückgabe bei CP? (der Preis war wirklich extrem günstig gewesen, bekomme ich so nicht wieder.

    Man müsste schauen ob die nicht doch Ersatz senden.

    Einfach mit der Einschränkung leben? Sehe ich irgendwie aber auch nicht ein.


    Hat jemand evtl. noch einen Original-8er Riegel (non-ECC) liegen, idealerweise aus einer TSx73A?

    Wenn das damit auch nicht geht kann QNAP eigentlich keine RMA verweigern.

    Oder kann jemand bestätigen, dass ein Boot mit einem Riegel im "oberen" Platz bei seiner TSx73A ebenfalls nicht funktioniert?



    Aktuelle Screens

    nas_phs-ram.JPGnas_phs-ram1.JPG

    3 Mal editiert, zuletzt von Klausikowski () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Klausikowski mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Du könntest dir nochmal den oberen Slot und seine Lötbeinchen genau anschauen. Vermutlich ist da was defekt.

    Letztlich bleibt nur Austausch des NAS auf Gewärleistung beim Händler. Nachbessern wird er höchstwahrscheinlich nicht können.

  • Rückgabe bei CP? (der Preis war wirklich extrem günstig gewesen, bekomme ich so nicht wieder.

    Man müsste schauen ob die nicht doch Ersatz senden.

    Auch bei einem günstigen Preis gibt es eine Gewährleistung. :)


    Es besteht natürlich immer die Möglichkeit, dass der Händler sagt "Du hättest den Defekt durch den Speichereinbau selbst verursacht". :/



    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann bleibt nur die Rückgabe innerhalb der 14 Tage.


    Schnäppchen gibt es immer wieder. ;)

  • dr_mike

    Wird wohl drauf hinauslaufen (Austausch auf Gewährleistung). In der Sache habe ich am Freitag nochmal ein Gespräch wie

    das ablaufen könnte (Nachbar ist RA). Ist aber erstmal rein informativ. Sa./Mo. geht die Kiste dann wohl retour.

    Eigenartig ist halt, dass grundsätzlich der RAM ja angezeigt wird. Nur eben nicht verwendet.

    Werde trotzdem nochmal ein Auge auf den Slot werfen.


    Becker2020

    Yep, um die Gewährleistung kommt der Händler nicht herum.

    Ich warte mal Freitag ab, da kläre ich den rechtlichen Krams ab. Weiteres sehe ich dann.


    Den Preis (899 mit Switch!!, da war nein sagen unmöglich) konnte ich selbst erst nicht glauben und hatte tatsächlich damit

    gerechnet, dass der Dealer sich auf einen Preisirrtum rausredet, ne, tat er nicht, Ware wurde geliefert.

    Freute mich wie doof, inzwischen wurde ich ein wenig "abgekühlt" :rolleyes:

    Inzwischen ist das Bundle wieder bei rund 1170 Talern.


    Warte noch auf einen Rückruf von Speicher, wollten sich heute Nachmittag eigentlich melden.

    Vielleicht fällt denen noch was ein. Allerdings glaube ich nicht so wirklich dran.

  • Inzwischen ist das Bundle wieder bei rund 1170 Talern.

    Zur Zeit ist wieder das Bundle mit dem TS-473A (749) und dem TS-673A (799) günstig zu haben. ;)


    Die Preise für die TS-x73A Bundle schwanken zur Zeit extrem. :huh:

  • Becker2020

    Bring mich nicht auf dumme Ideen ^^


    Evtl. hätte ich da beim 6er zugeschlagen.

    Gut, mit dem 8er decke ich eigentlich wirklich alles ab. WENN es denn mal richtig funktionieren würde. Aber das lichtet sich hoffentlich die Tage.

    Werde weiter berichten.